Seitenlogo
Seitenlogo
Seitenlogo

Die Rolle cyber-physischer Systeme in industriellen Sicherheitsstrategien

Die Rolle cyber-physischer Systeme in industriellen Sicherheitsstrategien

Die Rolle cyber-physischer Systeme in industriellen Sicherheitsstrategien

Die Rolle cyber-physischer Systeme in industriellen Sicherheitsstrategien

Cyber-Physical Industrial Security
Cyber-Physical Industrial Security
Cyber-Physical Industrial Security
shieldworkz Logo

Team Shieldworkz

24. Juni 2025

Einführung: Warum Cyber-Physikalische Systeme wichtiger sind als je zuvor

In der heutigen vernetzten Welt sind industrielle Anlagen nicht mehr isoliert. Von intelligenten Sensoren auf den Werkshallen bis hin zu entfernten Steuerungssystemen in Umspannwerken sind Cyber-Physikalische Systeme (CPS) überall. Dies sind Systeme, in denen physische Prozesse eng mit rechnerischen und netzwerkbezogenen Fähigkeiten integriert sind; denken Sie an Roboter, SCADA-Systeme und industrielle IoT-Geräte, die in Echtzeit harmonisch zusammenarbeiten.

Doch während die OT-Umgebungen zunehmend vernetzt werden, vervielfachen sich die Risiken für die industrielle Cyber-Sicherheit. Jeder verbundene Sensor oder Aktuator wird zu einem potenziellen Angriffsziel. Das bedeutet, dass Sicherheitsstrategien über traditionelle IT-Modelle hinaus entwickelt werden müssen.

Wenn Sie ein Werksleiter, OT-Ingenieur oder CISO sind, ist dieser Beitrag für Sie. Wir werden die Rolle der Cyber-Physikalischen Systeme in der modernen industriellen Sicherheit, die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind, und wie Shieldworkz kritische Infrastruktur mit maßgeschneiderten, realen Lösungen verteidigt.

Was sind Cyber-Physikalische Systeme in industriellen Umgebungen?

Cyber-Physikalische Systeme (CPS) kombinieren Computing, Networking und physische Prozesse in einer kohärenten Umgebung. In industriellen Umgebungen umfassen sie:

  • Industrielle Steuerungssysteme (ICS) wie SCADA und DCS

  • Programmierbare Logiksteuerungen (PLCs)

  • Sensoren und Aktuatoren, die über industrielle IoT-Netzwerke verbunden sind

  • Intelligente Maschinen und Robotik in Fertigungslinien

Diese Systeme interagieren in Echtzeit mit der physischen Welt, überwachen, passen an und automatisieren kritische Prozesse wie Stromverteilung, Wasseraufbereitung oder Fabrikproduktion.

Warum CPS in der industriellen Sicherheit wichtig sind

Da CPS die physische Infrastruktur direkt steuern, kann ein Cyberangriff auf sie reale Folgen haben:

  • Geräteausfall

  • Umweltrisiken

  • Risiken für die Sicherheit der Arbeiter

  • Massive Ausfallzeiten und Umsatzverluste

  • Dies macht Cyber-Physikalische Systeme zu einem zentralen Bestandteil jeder effektiven OT-Sicherheitsstrategie.

Die wichtigsten Bedrohungen für industrielle CPS heute

Bedrohungsakteure zielen nicht nur auf Daten ab. In industriellen Umgebungen kann ihr Ziel darin bestehen, den Betrieb abzuschalten, Ergebnisse zu manipulieren oder sogar körperlichen Schaden zu verursachen.

Hier sind die wichtigsten Bedrohungen, die CPS heute betreffen:

1. Ransomware, die OT-Systeme angreift

Ransomware ist nicht mehr nur für IT-Netzwerke gedacht. Moderne Varianten wie Snake und Ekans sind darauf ausgelegt, ICS-Vermögenswerte anzuvisieren.

Beispiel: Der Ransomware-Angriff auf die Colonial Pipeline (2021) stoppte die Kraftstoffversorgung an der US-Ostküste.

Risiko: Unverfügbarkeit des OT-Systems, Produktionsverluste, Rufschädigung.

2. Angriffe auf die Lieferkette

Angreifer kompromittieren Drittanbieter-Software oder -Hardware, die in Ihre CPS integriert ist.

Beispiel: SolarWinds-Kompromittierung betraf Überwachungstools, die in kritischer Infrastruktur verwendet werden.

Risiko: Verborgene Hintertüren, Systemmanipulation, schwer zu erkennen.

3. Remote-Zugriffsangriffe

Remote-Wartungstools und VPNs können gehackt werden.

Beispiel: Alte VPN-Anmeldeinformationen, die wiederverwendet oder nicht gepatcht wurden.

Risiko: Unbefugter Zugriff auf Steuerungssysteme.

4. Insider-Bedrohungen

Angestellte oder Auftragnehmer mit Zugriff auf OT-Systeme stellen Risiken dar, sei es absichtlich oder versehentlich.

Risiko: Änderungen an der PLC-Logik, Deaktivierung von Sicherheitssystemen.

5. Ungepatchte Legacy-Systeme

Viele industrielle Umgebungen verwenden immer noch jahrzehntealte Windows- oder proprietäre Systeme.

Risiko: Keine Sicherheitsupdates, was sie zu leichten Zielen macht.

Schlüsselelemente einer auf CPS fokussierten industriellen Cybersecurity-Strategie

Um CPS effektiv zu sichern, benötigen Sie mehr als nur Firewalls und Antivirensoftware. Hier sind fünf Säulen, die Ihr CPS-zentrales Sicherheitsprogramm stärken:

1. Vermögensentdeckung und Sichtbarkeit

Sie können nicht schützen, was Sie nicht wissen, dass es existiert.

  • Automatisierte Bestandsaufnahmen von Vermögenswerten durchführen

  • Passive Netzwerküberwachung nutzen, um Geräte zu identifizieren, ohne den Betrieb zu stören

2. Netzwerksegmentierung und Zonenbildung

Begrenzen Sie den „Blast Radius“ eines potenziellen Angriffs.

  • IT- und OT-Netzwerke trennen

  • Sicherheitszonen basierend auf Funktion und Kritikalität erstellen (gemäß IEC 62443)

3. Kontinuierliche Überwachung & Bedrohungserkennung

Echtzeit-Transparenz in CPS-Aktivitäten ist der Schlüssel.

  • Anomalieerkennungstools bereitstellen

  • Verhaltensanalytik nutzen, um ungewöhnlichen Datenverkehr zu kennzeichnen

  • Integration mit SOC für 24/7-Alerts

4. Zugriffskontrolle und Authentifizierung

Begrenzen Sie, wer was tun kann und wann.

  • Rollenbasierte Zugriffskontrollen (RBAC)

  • MFA für den Remote-Zugriff

  • Prinzip des geringsten Privilegs

5. Patch-Management und Schwachstellenminderung

Selbst Legacy-Systeme können geschützt werden.

  • Risiko basierte Patch-Zyklen

  • Virtuelles Patchen für nicht unterstützte Systeme

Wie Shieldworkz Ihre CPS-Verteidigung stärkt

Bei Shieldworkz verstehen wir die Komplexität industrieller Umgebungen und die Risiken, denen moderne CPS ausgesetzt sind. Unser Ansatz basiert auf realen Erfahrungen in Kraftwerken, Öl & Gas, Fertigung und Versorgungsunternehmen.

So helfen wir:

1. CPS-zentrierte Sicherheitsbewertungen

Wir bewerten Ihre gesamte OT-Landschaft, einschließlich aller CPS-Elemente.

  • Schwachstellen in PLCs, Sensoren, SCADA-Schnittstellen identifizieren

  • Interdependenzen und Kommunikationsflüsse kartieren

2. IEC 62443 und NIST-basierte Frameworks

Wir richten uns nach globalen Standards, maßgeschneidert für Ihre Umgebung.

  • Sicherheitszonen, -kondukte und -richtlinien implementieren

  • Rollen und Verantwortlichkeiten für die CPS-Governance definieren

3. 24/7 OT-Bedrohungsüberwachung

Unsere SOC-Teams überwachen Ihre Netzwerke in Echtzeit.

  • Laterale Bewegung, abnormales Verhalten erkennen

  • Schnelle Eindämmung zur Minimierung der betrieblichen Auswirkungen

4. CPS-Ereignisreaktionsplanung

Wir helfen Ihnen, sich auf das Schlimmste vorzubereiten, damit Sie schnell reagieren können.

  • Entwicklung von Handbüchern für spezifische Angriffszenarien

  • Durchführung von Tabletop-Übungen mit Ihren Teams

5. Sichere Integration für industrielles IoT

Wenn Sie intelligente Geräte übernehmen, stellen wir sicher, dass sie nicht zu Hintertüren werden.

  • Risikobewertung von IoT-Einsätzen

  • Sichere Onboarding-Prozesse und Lebenszyklusmanagement

Echtweltbeispiel: Schutz des Smart Grids

Herausforderung: Ein regionaler Energieanbieter setzte Hunderte von IoT-fähigen Smart-Sensoren in Umspannwerken ein. Nach einem fehlgeschlagenen Cyber-Eingriff wandten sie sich an Shieldworkz.

Unsere Antwort:

  • Durchführung einer vollständigen CPS-Risikoabschätzung

  • Härterung der Remote-Zugangsprotokolle

  • Bereitstellung von Verhaltensanomalie-Erkennung an Edge-Geräten

  • Segmentierung der Steuerungsnetzwerke zur Isolation kritischer Vermögenswerte

Ergebnis:

  • 43% Reduzierung des Risikos lateraler Bewegung

  • Unter-Sekunden-Alerting bei ungewöhnlichen Änderungen der Steuerungslogik

  • Bestandene Drittanbieter-Prüfung für NERC CIP-Konformität

Zukünftige Trends: CPS und KI in der OT-Sicherheit

Da KI und maschinelles Lernen zunehmend in CPS integriert werden, entstehen sowohl Risiken als auch Chancen.

Chancen:

  • KI-gestützte Überwachung von Änderungen der Steuerungslogik

  • Predictive Maintenance für physische Vermögenswerte

Risiken:

  • KI-Modelle, die von Gegnern manipuliert werden

  • Erhöhte Angriffsfläche durch ML-integrierte Endpunkte

Shieldworkz entwickelt aktiv KI-unterstützte Bedrohungserkennung speziell für Cyber-Physikalische Systeme. Bleiben Sie dran für unsere Next-Gen-Lösungen.

Fazit & Handlungsaufruf

Cyber-Physikalische Systeme sind das Rückgrat moderner industrieller Operationen. Doch mit dieser Macht kommt die Verantwortung, sie zu sichern. Von Ransomware bis hin zu Angriffen auf die Lieferkette werden Bedrohungen komplexer, und die Einsätze sind höher denn je.

Wenn Sie für die OT- oder industrielle Cybersecurity Ihres Unternehmens verantwortlich sind, ist es an der Zeit, Ihre Strategie an die Realitäten von heute anzupassen.

Shieldworkz hilft Ihnen, das zu verteidigen, was am wichtigsten ist. Mit praktischer Erfahrung, standardsbasierten Methoden und 24/7-Überwachung ermöglichen wir Ihrem Team:

  • Risiko über alle Cyber-Physikalischen Systeme zu reduzieren

  • Compliance mit Frameworks wie IEC 62443 und NERC CIP zu erreichen

  • Schnellerer Erkennung und Reaktion auf reale Bedrohungen

Bereit zu handeln?

 Lassen Sie uns gemeinsam Ihre industrielle Zukunft sichern.

Laden Sie unsere kostenlose CPS-Sicherheitscheckliste herunter oder Fordern Sie noch heute eine 1:1 Sicherheitsdemo an

Shieldworkz Threat landscape report

Wöchentlich erhalten

Ressourcen & Nachrichten

BG-Bild

Jetzt anfangen

Skalieren Sie Ihre CPS-Sicherheitslage

Nehmen Sie Kontakt mit unseren CPS-Sicherheitsexperten für eine kostenlose Beratung auf.

BG-Bild

Jetzt anfangen

Skalieren Sie Ihre CPS-Sicherheitslage

Nehmen Sie Kontakt mit unseren CPS-Sicherheitsexperten für eine kostenlose Beratung auf.

BG-Bild

Jetzt anfangen

Skalieren Sie Ihre CPS-Sicherheitslage

Nehmen Sie Kontakt mit unseren CPS-Sicherheitsexperten für eine kostenlose Beratung auf.