Seitenlogo
Seitenlogo
Seitenlogo
Held BG

OT-Sicherheit

Was ist OT Sicherheit?

Mangel an Informationen über die Absichten von Cyber-Angreifern

Angriffe abwehren

Vermögenswerte gegen ausgeklügelte und langwierige Angriffe absichern

Cyberangriffe zu studieren, ohne die Sicherheit oder die Integrität der Infrastruktur zu kompromittieren

Who’s in scope (essential vs important entities, the size-cap, cross-border reach) 

Core NIS2 obligations that directly affect OT/ICS teams (governance, risk management, supply chain, reporting) 

Who’s in scope (essential vs important entities, the size-cap, cross-border reach) 

Incident reporting under NIS2, the practical timeline and what you must be ready to submit 

Who’s in scope (essential vs important entities, the size-cap, cross-border reach) 

OT/ICS technical priorities mapped to NIS2 (concrete controls & evidence you’ll be asked for) 

Who’s in scope (essential vs important entities, the size-cap, cross-border reach) 

Supply chain, third parties and managed service providers, what regulators will look for 

Who’s in scope (essential vs important entities, the size-cap, cross-border reach) 

How regulators will enforce NIS2, governance, management liability and penalties 

Who’s in scope (essential vs important entities, the size-cap, cross-border reach) 

Practical 12-month NIS2 roadmap for OT/ICS (prioritized actions) 

Who’s in scope (essential vs important entities, the size-cap, cross-border reach) 

How Shieldworkz helps, mapped services and outcomes (for Energy, Oil & Gas, Manufacturing, Pharma, Transport, Water, Large Process Industry) 

Who’s in scope (essential vs important entities, the size-cap, cross-border reach) 

Real numbers & trends (investment and risk signals every CISO/OT manager should know) 

Who’s in scope (essential vs important entities, the size-cap, cross-border reach) 

Get a tailored NIS2 posture snapshot and demo 

Who’s in scope (essential vs important entities, the size-cap, cross-border reach) 

FAQ, short answers to common questions 

Who’s in scope (essential vs important entities, the size-cap, cross-border reach) 

1. Einführung in die OT-Sicherheit

1. Executive summary 

OT-Sicherheit oder Sicherheit von Operationstechnologien ist die Praxis, kritische Infrastrukturen und industrielle Systeme vor Cyberbedrohungen zu schützen. Diese Systeme, zu denen alles von Stromnetzen und Wasseraufbereitungsanlagen bis hin zu Fabriken und Verkehrsnetzen gehört, sind das Rückgrat der modernen Gesellschaft. Im Gegensatz zu traditionellen IT-Systemen sind OT-Systeme dafür ausgelegt, physische Prozesse zu steuern und arbeiten oft in Echtzeit, was sie sowohl einzigartig als auch äußerst anfällig für Cyberangriffe macht.

OT-Sicherheit oder Sicherheit von Betriebstechnologien ist die Praxis, kritische Infrastrukturen und industrielle Systeme vor Cyberbedrohungen zu schützen. Zu diesen Systemen gehören alles von Stromnetzen und Wasseraufbereitungsanlagen bis hin zu Produktionsstätten und Verkehrsinfrastrukturen, die das Rückgrat der modernen Gesellschaft bilden. Im Gegensatz zu traditionellen IT-Systemen sind OT-Systeme darauf ausgelegt, physische Prozesse zu steuern, und operieren oft in Echtzeit, was sie sowohl einzigartig als auch äußerst anfällig für Cyberangriffe macht.

Wichtige Unterschiede zwischen OT- und IT-Systemen

Zweck: OT-Systeme steuern physikalische Prozesse (z.B. Energieverteilung, Wasseraufbereitung), während IT-Systeme Daten und Informationen verwalten.

Betriebsanforderungen: OT-Systeme erfordern hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit und arbeiten oft rund um die Uhr mit minimalen Ausfallzeiten.

Lebensdauer: OT-Geräte haben oft eine Lebensdauer von 10-20 Jahren, im Vergleich zu IT-Systemen, die typischerweise alle 3-5 Jahre aktualisiert werden.

Um ein klareres Verständnis der Unterschiede zu vermitteln, fasst die folgende Tabelle die wichtigsten Unterschiede zwischen IT- und OT-Sicherheit zusammen:

OT-Sicherheit
OT-Sicherheit
OT-Sicherheit
OT-Sicherheit
OT-Sicherheit
OT-Sicherheit
OT-Systeme sind entscheidend

Warum die Sicherung von OT-Systemen entscheidend ist

Um ein klareres Verständnis der Unterschiede zu vermitteln, fasst die folgende Tabelle die wichtigsten Unterschiede zwischen IT- und OT-Sicherheit zusammen:

Betriebliche Kontinuität: OT-Systeme sind entscheidend für die Aufrechterhaltung des täglichen Betriebs kritischer Infrastrukturen.

Sicherheit: Kompromittierte OT-Systeme können zu körperlichem Schaden oder Umweltdisastern führen.

OT Systems is Critical

4. Who’s in scope (essential vs important, and the size rule) 

NIS2 expanded the list of sectors and introduced a size-cap rule: medium and large organisations in the listed critical sectors are automatically in scope, and Member States can designate smaller entities with high-risk profiles. Sectors explicitly relevant to OT/ICS include energy, electricity generation and transmission, oil & gas, water, transport, manufacturing, health, chemical processing and large process industries. The Directive divides covered entities into Essential Entities (EE) and Important Entities (IE); essential entities face more intensive supervision and stricter enforcement.

Betriebliche Kontinuität: OT-Systeme sind entscheidend für die Aufrechterhaltung des täglichen Betriebs kritischer Infrastrukturen.

OT Systems is Critical

Warum OT-Sicherheit wichtig ist

Die digitale Transformation industrieller Umgebungen hat ohne Beispiel neue Risiken für OT-Systeme eingeführt. Da diese Systeme zunehmend mit IT-Netzwerken und dem Internet verbunden werden, sind sie mehr Cyberbedrohungen ausgesetzt. Hier sind die Hauptgründe, warum die Sicherheit von OT ein kritisches Anliegen ist:

Risiken von Cyberangriffen auf OT-Systeme

Betriebsstörungen: Angriffe können Produktionslinien stoppen, die Stromversorgung unterbrechen oder Transportsysteme lahmlegen.

Folgen von OT-Sicherheitsverletzungen

Finanzielle Verluste: Die Wiederherstellung nach einem OT-Sicherheitsvorfall kann äußerst kostspielig sein, einschließlich Kosten für Systemreparaturen, Ausfallzeiten und regulatorische Strafen.

Rufschädigung: Öffentliche Bekanntmachung eines Sicherheitsvorfalls kann das Vertrauen in eine Organisation und deren Fähigkeit, kritische Infrastrukturen zu schützen, untergraben.

Incident handling & reporting 

Betriebsunterbrechung: Längere Zeiten der Systemunverfügbarkeit können zu erheblichen finanziellen Verlusten führen.

Supply chain & third-party security 

Physische Sicherheitsrisiken: Kompromittierte OT-Systeme können zu Unfällen, Verletzungen oder Umweltschäden führen.

Business continuity & crisis management 

Regulatorische Strafen: Die Nichteinhaltung von Branchenstandards und -vorschriften kann zu Geldstrafen und rechtlichen Konsequenzen führen.

Wachsende Bedrohungslandschaft

Fortgeschrittene Bedrohungsakteure: Staatsfinanzierte Akteure, kriminelle Gruppen und Hacktivisten zielen zunehmend auf OT-Systeme ab.

Ransomware-Angriffe: Ransomware hat sich weiterentwickelt, um industrielle Steuerungssysteme anzugreifen und fordert hohe Zahlungen für den Zugang zum System.

Zero-Day-Schwachstellen: Exploits, die auf zuvor unbekannte Schwachstellen in OT-Systemen abzielen, werden immer häufiger.

Lieferkettenangriffe: Kompromittierte Drittanbieter und Lieferanten können als Einstiegspunkte für Angreifer dienen.

Detection & response: an OT-aware NDR/IDS/EDR capability and an incident response team trained for OT containment and recovery. 

Durch das Verständnis der einzigartigen Herausforderungen und Risiken, die mit OT-Systemen verbunden sind, können Organisationen robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um ihre kritische Infrastruktur zu schützen. 
In den folgenden Abschnitten werden wir untersuchen, wie Shieldworkz umfassende OT-Sicherheitslösungen bietet, die auf diese Herausforderungen zugeschnitten sind.

OT Systems is Critical

6. Incident reporting under NIS2, the practical timeline and required contents 

NIS2 tightened notification rules. Practically, regulators require: 

Early warning, within 24 Hours of becoming aware of a significant incident: a short notification indicating potential cross-border impact or suspected malicious cause. 

Incident notification, within 72 Hours of awareness: an initial assessment with severity, impact, and available indicators of compromise (IOCs). 

Progress / intermediate reports, when requested or if the incident is ongoing, as regulators ask for status updates. 

Final report, commonly requested within 1 month after the incident or after resolution, including root cause, remediation, and lessons learned. 

What to prepare now 

Templates for 24-hour and 72-hour reports (pre-filled fields where possible). 

Logging & forensic capability so that you can produce IOCs within 72 hours (network flows, EDR/NDR logs, control system logs). 

Pre-identified points of contact (CSIRT, competent authority) and communication lines for cross-border incidents. 

OT-Sicherheit
OT-Systeme sind entscheidend

Warum die Sicherung von OT-Systemen entscheidend ist

Um ein klareres Verständnis der Unterschiede zu vermitteln, fasst die folgende Tabelle die wichtigsten Unterschiede zwischen IT- und OT-Sicherheit zusammen:

Betriebliche Kontinuität: OT-Systeme sind entscheidend für die Aufrechterhaltung des täglichen Betriebs kritischer Infrastrukturen.

Sicherheit: Kompromittierte OT-Systeme können zu körperlichem Schaden oder Umweltdisastern führen.

OT Systems is Critical

4. Who’s in scope (essential vs important, and the size rule) 

NIS2 expanded the list of sectors and introduced a size-cap rule: medium and large organisations in the listed critical sectors are automatically in scope, and Member States can designate smaller entities with high-risk profiles. Sectors explicitly relevant to OT/ICS include energy, electricity generation and transmission, oil & gas, water, transport, manufacturing, health, chemical processing and large process industries. The Directive divides covered entities into Essential Entities (EE) and Important Entities (IE); essential entities face more intensive supervision and stricter enforcement.

Betriebliche Kontinuität: OT-Systeme sind entscheidend für die Aufrechterhaltung des täglichen Betriebs kritischer Infrastrukturen.

OT Systems is Critical

Warum OT-Sicherheit wichtig ist

Die digitale Transformation industrieller Umgebungen hat ohne Beispiel neue Risiken für OT-Systeme eingeführt. Da diese Systeme zunehmend mit IT-Netzwerken und dem Internet verbunden werden, sind sie mehr Cyberbedrohungen ausgesetzt. Hier sind die Hauptgründe, warum die Sicherheit von OT ein kritisches Anliegen ist:

Risiken von Cyberangriffen auf OT-Systeme

Betriebsstörungen: Angriffe können Produktionslinien stoppen, die Stromversorgung unterbrechen oder Transportsysteme lahmlegen.

Folgen von OT-Sicherheitsverletzungen

Finanzielle Verluste: Die Wiederherstellung nach einem OT-Sicherheitsvorfall kann äußerst kostspielig sein, einschließlich Kosten für Systemreparaturen, Ausfallzeiten und regulatorische Strafen.

Rufschädigung: Öffentliche Bekanntmachung eines Sicherheitsvorfalls kann das Vertrauen in eine Organisation und deren Fähigkeit, kritische Infrastrukturen zu schützen, untergraben.

Incident handling & reporting 

Betriebsunterbrechung: Längere Zeiten der Systemunverfügbarkeit können zu erheblichen finanziellen Verlusten führen.

Supply chain & third-party security 

Physische Sicherheitsrisiken: Kompromittierte OT-Systeme können zu Unfällen, Verletzungen oder Umweltschäden führen.

Business continuity & crisis management 

Regulatorische Strafen: Die Nichteinhaltung von Branchenstandards und -vorschriften kann zu Geldstrafen und rechtlichen Konsequenzen führen.

Wachsende Bedrohungslandschaft

Fortgeschrittene Bedrohungsakteure: Staatsfinanzierte Akteure, kriminelle Gruppen und Hacktivisten zielen zunehmend auf OT-Systeme ab.

Ransomware-Angriffe: Ransomware hat sich weiterentwickelt, um industrielle Steuerungssysteme anzugreifen und fordert hohe Zahlungen für den Zugang zum System.

Zero-Day-Schwachstellen: Exploits, die auf zuvor unbekannte Schwachstellen in OT-Systemen abzielen, werden immer häufiger.

Lieferkettenangriffe: Kompromittierte Drittanbieter und Lieferanten können als Einstiegspunkte für Angreifer dienen.

Detection & response: an OT-aware NDR/IDS/EDR capability and an incident response team trained for OT containment and recovery. 

Durch das Verständnis der einzigartigen Herausforderungen und Risiken, die mit OT-Systemen verbunden sind, können Organisationen robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um ihre kritische Infrastruktur zu schützen. 
In den folgenden Abschnitten werden wir untersuchen, wie Shieldworkz umfassende OT-Sicherheitslösungen bietet, die auf diese Herausforderungen zugeschnitten sind.

OT Systems is Critical

6. Incident reporting under NIS2, the practical timeline and required contents 

NIS2 tightened notification rules. Practically, regulators require: 

Early warning, within 24 Hours of becoming aware of a significant incident: a short notification indicating potential cross-border impact or suspected malicious cause. 

Incident notification, within 72 Hours of awareness: an initial assessment with severity, impact, and available indicators of compromise (IOCs). 

Progress / intermediate reports, when requested or if the incident is ongoing, as regulators ask for status updates. 

Final report, commonly requested within 1 month after the incident or after resolution, including root cause, remediation, and lessons learned. 

What to prepare now 

Templates for 24-hour and 72-hour reports (pre-filled fields where possible). 

Logging & forensic capability so that you can produce IOCs within 72 hours (network flows, EDR/NDR logs, control system logs). 

Pre-identified points of contact (CSIRT, competent authority) and communication lines for cross-border incidents. 

5. Compliance und Standards

In der komplexen Landschaft der OT-Sicherheit ist die Einhaltung von Branchenstandards und Vorschriften nicht nur eine Pflichtübung, sondern ein strategisches Gebot. Bei Shieldworkz erkennen wir, dass die Einhaltung dieser Rahmenbedingungen das Fundament einer robusten Sicherheitslage bildet, die Ihre Betriebsabläufe vor Cyber-Bedrohungen schützt und gleichzeitig die rechtliche und regulatorische Integrität gewährleistet. So navigieren wir durch dieses kritische Terrain:

Regulatorische Compliance

NIST-Cybersicherheitsrahmen (CSF)

Fortgeschrittene Bedrohungsakteure: Staatsfinanzierte Akteure, kriminelle Gruppen und Hacktivisten zielen zunehmend auf OT-Systeme ab.

Show: Automated discovery reports, passive OT scanning outputs, SBOMs for edge devices, device classification and ownership fields. 

ISA/IEC 62443

Fortgeschrittene Bedrohungsakteure: Staatsfinanzierte Akteure, kriminelle Gruppen und Hacktivisten zielen zunehmend auf OT-Systeme ab.

Show: Segmentation diagrams, firewall rules, microsegmentation policy, test results from segmentation tests. 

Access control & remote access 

Ask: “Who can log into controllers and how is that access controlled?” 

Show: MFA logs, privileged account lists, remote vendor access jump-host records, session recordings. 

Vulnerability management for legacy OT 

Ask: “How do you patch systems that cannot be taken offline?” 

Show: Risk acceptance forms, compensating controls (virtual patching, network controls), phased rollout plans. 

Anomaly detection & continuous monitoring 

Ask: “How do you detect process anomalies or unusual traffic?” 

Show: NDR/IDS alerts, baseline behaviour models, playbooks correlating OT anomalies with cyber events. 

Incident response & tabletop exercises 

Ask: “Have you tested your playbooks?” 

Show: After-action reports, evidence of simulated attacks, recovery time measurements. 

Supply chain security 

Ask: “What is the cybersecurity posture of your key suppliers?” 

Show: Supplier risk scores, audit reports, contractual cybersecurity clauses, documented penetration testing results for vendor software. 

OT-Sicherheit
OT-Sicherheit
OT-Sicherheit
OT Systems is Critical

Unser Ansatz

Die digitale Transformation industrieller Umgebungen hat ohne Beispiel neue Risiken für OT-Systeme eingeführt. Da diese Systeme zunehmend mit IT-Netzwerken und dem Internet verbunden werden, sind sie mehr Cyberbedrohungen ausgesetzt. Hier sind die Hauptgründe, warum die Sicherheit von OT ein kritisches Anliegen ist:

Asset Discovery und Inventarisierung: Wir haben eine gründliche Prüfung durchgeführt, um alle OT-Assets zu identifizieren und zu katalogisieren, einschließlich veralteter SCADA-Systeme, RTUs und Kommunikationsnetzwerke.

Netzwerksegmentierung: Implementierte ISA/IEC 62443-konforme Segmentierung, um kritische Steuersysteme von IT-Netzwerken und externem Zugriff zu isolieren.

Echtzeitüberwachung: Eingesetzte fortschrittliche Überwachungstools, die mit dem bestehenden SIEM-System des Dienstleisters integriert sind, um kontinuierliche Bedrohungserkennung zu gewährleisten.

For OT owners, the highest risk suppliers are PLC/SCADA vendors, system integrators, cloud providers that host engineering workstations, remote maintenance providers and 3rd-party sensor manufacturers. Use contractual minimum-security clauses, continuous telemetry checks and supplier penetration testing results as evidence. The Commission’s Implementing Regulation clarifies expectations for categories like cloud providers and managed security service providers, meaning regulators would treat an MSP’s weaknesses as potentially causing your non-compliance if you relied on them.

OT Systems is Critical

Das Ergebnis

NIS2 raised enforcement stakes: 

Reduzierte Angriffsfläche: Durch die Segmentierung von Netzwerken und die Einschränkung des Zugangs haben wir potenzielle Einstiegspunkte für Angreifer erheblich minimiert.

Erweiterte Bedrohungserkennung: Die Echtzeitüberwachung ermöglichte die frühzeitige Identifizierung und Minderung mehrerer potenzieller Bedrohungen, wodurch Ausfallzeiten verhindert und die Zuverlässigkeit des Stromnetzes sichergestellt wurde.

Das Ergebnis

Umfassende Risikobewertung: Identifizierte Schwachstellen im OT-Umfeld der Anlage, Priorisierung der Risiken basierend auf potenziellen Auswirkungen.

Netzwerkhärtung: Implementierte Firewalls, VLANs und DMZs, um Produktionssysteme zu isolieren und unbefugten Zugriff einzuschränken.

OT Systems is Critical

10. Practical 12-month NIS2 roadmap for OT/ICS (prioritised, with outcomes) 

A pragmatic roadmap you can start immediately, prioritize measurable outputs. 

Months 0–2: emergency triage 

Run passive discovery across OT segments and compile a prioritized inventory. 

Create 24-hour / 72-hour incident reporting templates and map local CSIRT contacts. 

Run a gap analysis versus Article 21 measures. 

Months 2–6: remediation & quick wins 

Implement network segmentation and vendor jump-host for remote access. 

Deploy passive monitoring + NDR tuned for ICS protocols. 

Introduce MFA for all privileged access and document exceptions. 

Months 6–9: mature controls 

Operationalise vulnerability management (with compensating controls for legacy systems). 

Test backups and recovery for key OT systems; conduct at least one tabletop exercise. 

Begin supplier audits for top 10 critical vendors. 

Months 9–12: evidence & governance 

Produce a compliance pack: board-approved policy, risk register, incident evidence, supplier due-diligence files, exercise after-action. 

Run a simulated incident and ensure your 24-hour and 72-hour submissions can be produced from logs and SOC/NDR outputs. 

Deliverables every quarter: inventory exports, segmentation verification, MFA logs, vulnerability reports, tabletop AAR. 

OT Systems is Critical

11. How Shieldworkz helps, mapped services and outcomes 

Shieldworkz provides OT-aware services designed to deliver the evidence and capabilities regulators want to see, while keeping industrial processes safe and available. 

What we deliver (examples mapped to NIS2 obligations): 

Full OT asset discovery & continuous inventory (evidence for “asset management”) 
Outcome: a single authoritative inventory (including unmanaged IIoT) with ownership and criticality tags, ready for audits. 

Industrial Network Detection and Response (NDR) + anomaly detection (evidence for “detection & incident handling”) 
Outcome: timely detection of lateral movement and suspicious commands with playbook integration and IOC exports suitable for 72-hour reports. 

Vulnerability assessment & compensating control design for legacy OT (evidence for “vulnerability handling and disclosure”) 
Outcome: prioritized patching plans, virtual-patching options, and documented risk-acceptance for unsupported devices. 

Supply chain security assessments & vendor assurance (evidence for “supply-chain security”) 
Outcome: supplier scorecards, contractual control templates, and continuous supplier monitoring plans. 

Incident response readiness and tabletop exercises (evidence for “incident handling” + “business continuity”) 
Outcome: validated playbooks for OT recovery, test results, and after-action reports. 

Supply chain security assessments & vendor assurance (evidence for “supply-chain security”) 
Zero Trust design & enforcement across IT/OT boundaries (evidence for “access control and least privilege”) 
Outcome: least privilege enforcement across remote vendor sessions and control system access, with audit trails. 

Managed OT SOC / 24x7 support (evidence for “monitoring & crisis management”) 
Outcome: continuous monitoring, triage and support for timely regulatory notifications. 

Why this works for critical sectors

We design services so evidence generation is intrinsic: detection alerts, logs, segmentation proofs and board briefs are produced as part of operations, making compliance an operational outcome, not a separate paperwork task. Shieldworkz aligns controls with IEC 62443 and cross-maps these to NIS2 evidence requirements during pre-audit reviews. 

OT Systems is Critical

12. Real numbers & trends (what the data tells us) 

ENISA’s 2024 investment snapshot reported that information security represents approximately 9% of EU IT investments, a significant increase from prior years, showing organisations are prioritising cybersecurity budgets as regulatory pressure increases. 

Supply chain attacks remain a high-probability vector: analysts project a large share of future incidents will leverage third-party software or vendor access to pivot into critical environments. (This is reflected in NIS2’s strong supply-chain focus and the Commission’s Implementing Regulation clarifying expectations for ICT providers.)  

Implication: investment is increasing, but so are regulator expectations, the outcome is a shift from point solutions to integrated OT visibility + continuous monitoring approaches. 

OT-Sicherheit
OT Systems is Critical

Unser Ansatz

Die digitale Transformation industrieller Umgebungen hat ohne Beispiel neue Risiken für OT-Systeme eingeführt. Da diese Systeme zunehmend mit IT-Netzwerken und dem Internet verbunden werden, sind sie mehr Cyberbedrohungen ausgesetzt. Hier sind die Hauptgründe, warum die Sicherheit von OT ein kritisches Anliegen ist:

Asset Discovery und Inventarisierung: Wir haben eine gründliche Prüfung durchgeführt, um alle OT-Assets zu identifizieren und zu katalogisieren, einschließlich veralteter SCADA-Systeme, RTUs und Kommunikationsnetzwerke.

Netzwerksegmentierung: Implementierte ISA/IEC 62443-konforme Segmentierung, um kritische Steuersysteme von IT-Netzwerken und externem Zugriff zu isolieren.

Echtzeitüberwachung: Eingesetzte fortschrittliche Überwachungstools, die mit dem bestehenden SIEM-System des Dienstleisters integriert sind, um kontinuierliche Bedrohungserkennung zu gewährleisten.

For OT owners, the highest risk suppliers are PLC/SCADA vendors, system integrators, cloud providers that host engineering workstations, remote maintenance providers and 3rd-party sensor manufacturers. Use contractual minimum-security clauses, continuous telemetry checks and supplier penetration testing results as evidence. The Commission’s Implementing Regulation clarifies expectations for categories like cloud providers and managed security service providers, meaning regulators would treat an MSP’s weaknesses as potentially causing your non-compliance if you relied on them.

OT Systems is Critical

Das Ergebnis

NIS2 raised enforcement stakes: 

Reduzierte Angriffsfläche: Durch die Segmentierung von Netzwerken und die Einschränkung des Zugangs haben wir potenzielle Einstiegspunkte für Angreifer erheblich minimiert.

Erweiterte Bedrohungserkennung: Die Echtzeitüberwachung ermöglichte die frühzeitige Identifizierung und Minderung mehrerer potenzieller Bedrohungen, wodurch Ausfallzeiten verhindert und die Zuverlässigkeit des Stromnetzes sichergestellt wurde.

Das Ergebnis

Umfassende Risikobewertung: Identifizierte Schwachstellen im OT-Umfeld der Anlage, Priorisierung der Risiken basierend auf potenziellen Auswirkungen.

Netzwerkhärtung: Implementierte Firewalls, VLANs und DMZs, um Produktionssysteme zu isolieren und unbefugten Zugriff einzuschränken.

OT Systems is Critical

10. Practical 12-month NIS2 roadmap for OT/ICS (prioritised, with outcomes) 

A pragmatic roadmap you can start immediately, prioritize measurable outputs. 

Months 0–2: emergency triage 

Run passive discovery across OT segments and compile a prioritized inventory. 

Create 24-hour / 72-hour incident reporting templates and map local CSIRT contacts. 

Run a gap analysis versus Article 21 measures. 

Months 2–6: remediation & quick wins 

Implement network segmentation and vendor jump-host for remote access. 

Deploy passive monitoring + NDR tuned for ICS protocols. 

Introduce MFA for all privileged access and document exceptions. 

Months 6–9: mature controls 

Operationalise vulnerability management (with compensating controls for legacy systems). 

Test backups and recovery for key OT systems; conduct at least one tabletop exercise. 

Begin supplier audits for top 10 critical vendors. 

Months 9–12: evidence & governance 

Produce a compliance pack: board-approved policy, risk register, incident evidence, supplier due-diligence files, exercise after-action. 

Run a simulated incident and ensure your 24-hour and 72-hour submissions can be produced from logs and SOC/NDR outputs. 

Deliverables every quarter: inventory exports, segmentation verification, MFA logs, vulnerability reports, tabletop AAR. 

OT Systems is Critical

11. How Shieldworkz helps, mapped services and outcomes 

Shieldworkz provides OT-aware services designed to deliver the evidence and capabilities regulators want to see, while keeping industrial processes safe and available. 

What we deliver (examples mapped to NIS2 obligations): 

Full OT asset discovery & continuous inventory (evidence for “asset management”) 
Outcome: a single authoritative inventory (including unmanaged IIoT) with ownership and criticality tags, ready for audits. 

Industrial Network Detection and Response (NDR) + anomaly detection (evidence for “detection & incident handling”) 
Outcome: timely detection of lateral movement and suspicious commands with playbook integration and IOC exports suitable for 72-hour reports. 

Vulnerability assessment & compensating control design for legacy OT (evidence for “vulnerability handling and disclosure”) 
Outcome: prioritized patching plans, virtual-patching options, and documented risk-acceptance for unsupported devices. 

Supply chain security assessments & vendor assurance (evidence for “supply-chain security”) 
Outcome: supplier scorecards, contractual control templates, and continuous supplier monitoring plans. 

Incident response readiness and tabletop exercises (evidence for “incident handling” + “business continuity”) 
Outcome: validated playbooks for OT recovery, test results, and after-action reports. 

Supply chain security assessments & vendor assurance (evidence for “supply-chain security”) 
Zero Trust design & enforcement across IT/OT boundaries (evidence for “access control and least privilege”) 
Outcome: least privilege enforcement across remote vendor sessions and control system access, with audit trails. 

Managed OT SOC / 24x7 support (evidence for “monitoring & crisis management”) 
Outcome: continuous monitoring, triage and support for timely regulatory notifications. 

Why this works for critical sectors

We design services so evidence generation is intrinsic: detection alerts, logs, segmentation proofs and board briefs are produced as part of operations, making compliance an operational outcome, not a separate paperwork task. Shieldworkz aligns controls with IEC 62443 and cross-maps these to NIS2 evidence requirements during pre-audit reviews. 

OT Systems is Critical

12. Real numbers & trends (what the data tells us) 

ENISA’s 2024 investment snapshot reported that information security represents approximately 9% of EU IT investments, a significant increase from prior years, showing organisations are prioritising cybersecurity budgets as regulatory pressure increases. 

Supply chain attacks remain a high-probability vector: analysts project a large share of future incidents will leverage third-party software or vendor access to pivot into critical environments. (This is reflected in NIS2’s strong supply-chain focus and the Commission’s Implementing Regulation clarifying expectations for ICT providers.)  

Implication: investment is increasing, but so are regulator expectations, the outcome is a shift from point solutions to integrated OT visibility + continuous monitoring approaches. 

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch

Ergreifen Sie den ersten Schritt zu einer sichereren OT-Umgebung.

Vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Beratung mit unseren OT-Sicherheitsspezialisten. Während dieser Sitzung werden wir:

What you get in the snapshot: 

Bewerten Sie Ihre aktuelle OT-Sicherheitslage.

Identifizieren Sie zentrale Schwachstellen und Risiken.

Geben Sie umsetzbare Empfehlungen, die auf Ihre Infrastruktur zugeschnitten sind.

A mapped one-page roadmap (prioritised fixes you can deliver in 90 days) 

Warte nicht, bis ein Vorfall passiert. Handle jetzt, um deine kritischen Operationen zu schützen. Kontaktiere Shieldworkz, den OT-Sicherheitspartner, dem du vertrauen kannst.
Durch die Nutzung des Fachwissens, der Ressourcen und der persönlichen Unterstützung von Shieldworkz wirst du in der Lage sein, die dringendsten Herausforderungen der OT-Sicherheit anzugehen und eine widerstandsfähige Verteidigungsstrategie aufzubauen. Lass uns gemeinsam deine Zukunft sichern.

Eine Demo anfordern

Warte nicht, bis ein Vorfall passiert. Handle jetzt, um deine kritischen Operationen zu schützen. Kontaktiere Shieldworkz, den OT-Sicherheitspartner, dem du vertrauen kannst.
Durch die Nutzung des Fachwissens, der Ressourcen und der persönlichen Unterstützung von Shieldworkz wirst du in der Lage sein, die dringendsten Herausforderungen der OT-Sicherheit anzugehen und eine widerstandsfähige Verteidigungsstrategie aufzubauen. Lass uns gemeinsam deine Zukunft sichern.

Eine Beratung anfordern

Durch die Einreichung stimme ich zu, Mitteilungen von Shieldworkz, seinen Tochtergesellschaften, Partnern und afiliierten Unternehmen zu erhalten.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch

Ergreifen Sie den ersten Schritt zu einer sichereren OT-Umgebung.

Vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Beratung mit unseren OT-Sicherheitsspezialisten. Während dieser Sitzung werden wir:

What you get in the snapshot: 

Bewerten Sie Ihre aktuelle OT-Sicherheitslage.

Identifizieren Sie zentrale Schwachstellen und Risiken.

Geben Sie umsetzbare Empfehlungen, die auf Ihre Infrastruktur zugeschnitten sind.

A mapped one-page roadmap (prioritised fixes you can deliver in 90 days) 

Warte nicht, bis ein Vorfall passiert. Handle jetzt, um deine kritischen Operationen zu schützen. Kontaktiere Shieldworkz, den OT-Sicherheitspartner, dem du vertrauen kannst.
Durch die Nutzung des Fachwissens, der Ressourcen und der persönlichen Unterstützung von Shieldworkz wirst du in der Lage sein, die dringendsten Herausforderungen der OT-Sicherheit anzugehen und eine widerstandsfähige Verteidigungsstrategie aufzubauen. Lass uns gemeinsam deine Zukunft sichern.

Eine Demo anfordern

Warte nicht, bis ein Vorfall passiert. Handle jetzt, um deine kritischen Operationen zu schützen. Kontaktiere Shieldworkz, den OT-Sicherheitspartner, dem du vertrauen kannst.
Durch die Nutzung des Fachwissens, der Ressourcen und der persönlichen Unterstützung von Shieldworkz wirst du in der Lage sein, die dringendsten Herausforderungen der OT-Sicherheit anzugehen und eine widerstandsfähige Verteidigungsstrategie aufzubauen. Lass uns gemeinsam deine Zukunft sichern.

Eine Beratung anfordern

Durch die Einreichung stimme ich zu, Mitteilungen von Shieldworkz, seinen Tochtergesellschaften, Partnern und afiliierten Unternehmen zu erhalten.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch

Ergreifen Sie den ersten Schritt zu einer sichereren OT-Umgebung.

Vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Beratung mit unseren OT-Sicherheitsspezialisten. Während dieser Sitzung werden wir:

What you get in the snapshot: 

Bewerten Sie Ihre aktuelle OT-Sicherheitslage.

Identifizieren Sie zentrale Schwachstellen und Risiken.

Geben Sie umsetzbare Empfehlungen, die auf Ihre Infrastruktur zugeschnitten sind.

A mapped one-page roadmap (prioritised fixes you can deliver in 90 days) 

Warte nicht, bis ein Vorfall passiert. Handle jetzt, um deine kritischen Operationen zu schützen. Kontaktiere Shieldworkz, den OT-Sicherheitspartner, dem du vertrauen kannst.
Durch die Nutzung des Fachwissens, der Ressourcen und der persönlichen Unterstützung von Shieldworkz wirst du in der Lage sein, die dringendsten Herausforderungen der OT-Sicherheit anzugehen und eine widerstandsfähige Verteidigungsstrategie aufzubauen. Lass uns gemeinsam deine Zukunft sichern.

Eine Demo anfordern

Warte nicht, bis ein Vorfall passiert. Handle jetzt, um deine kritischen Operationen zu schützen. Kontaktiere Shieldworkz, den OT-Sicherheitspartner, dem du vertrauen kannst.
Durch die Nutzung des Fachwissens, der Ressourcen und der persönlichen Unterstützung von Shieldworkz wirst du in der Lage sein, die dringendsten Herausforderungen der OT-Sicherheit anzugehen und eine widerstandsfähige Verteidigungsstrategie aufzubauen. Lass uns gemeinsam deine Zukunft sichern.

Eine Beratung anfordern

Durch die Einreichung stimme ich zu, Mitteilungen von Shieldworkz, seinen Tochtergesellschaften, Partnern und afiliierten Unternehmen zu erhalten.

CTA-Bereich

Nehmen Sie Kontakt mit Shieldworkz auf

Reichen Sie Ihre Anfrage über unser sicheres Online-Formular ein, und ein Mitglied unseres Teams wird innerhalb von 24 Stunden antworten.
Faq Background
Muster BG

Häufig gestellte Fragen

Welche Standards decken Sie ab?

Wir entsprechen allen wichtigen globalen und regionalen Vorschriften, NIS2, IEC 62443, NIST-Cybersecurity-Framework, ISO 27001 und mehr, sodass Sie nicht mehrere Prüfungen jonglieren müssen.

Wie lange dauert eine Bewertung?

Ist der Prozess störend?

Faq Background
Muster BG

Häufig gestellte Fragen

Welche Standards decken Sie ab?

Wir entsprechen allen wichtigen globalen und regionalen Vorschriften, NIS2, IEC 62443, NIST-Cybersecurity-Framework, ISO 27001 und mehr, sodass Sie nicht mehrere Prüfungen jonglieren müssen.

Wie lange dauert eine Bewertung?

Ist der Prozess störend?

Faq Background
Muster BG

Häufig gestellte Fragen

Welche Standards decken Sie ab?

Wir entsprechen allen wichtigen globalen und regionalen Vorschriften, NIS2, IEC 62443, NIST-Cybersecurity-Framework, ISO 27001 und mehr, sodass Sie nicht mehrere Prüfungen jonglieren müssen.

Wie lange dauert eine Bewertung?

Ist der Prozess störend?