
OT-Sicherheit
1. Einführung in die OT-Sicherheit
Was ist OT Sicherheit?
Wichtige Unterschiede zwischen OT- und IT-Systemen
Zweck: OT-Systeme steuern physikalische Prozesse (z.B. Energieverteilung, Wasseraufbereitung), während IT-Systeme Daten und Informationen verwalten.
Betriebsanforderungen: OT-Systeme erfordern hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit und arbeiten oft rund um die Uhr mit minimalen Ausfallzeiten.
Lebensdauer: OT-Geräte haben oft eine Lebensdauer von 10-20 Jahren, im Vergleich zu IT-Systemen, die typischerweise alle 3-5 Jahre aktualisiert werden.
Sicherheitsherausforderungen: OT-Systeme wurden ursprünglich nicht mit Blick auf Cybersicherheit entworfen, was sie modernen Cyberbedrohungen gegenüber anfälliger macht.
Um ein klareres Verständnis der Unterschiede zu vermitteln, fasst die folgende Tabelle die wichtigsten Unterschiede zwischen IT- und OT-Sicherheit zusammen:
Funktion
IT-Sicherheit
OT-Sicherheit
Primäres Ziel
Datenvertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit
Sicherheit, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit der Betriebsabläufe
Fokus
Information und Daten
Physikalische Prozesse und Geräte
Umwelteigenschaften
Standardisierte, bürobasierte
Vielfältige, industrielle, oft veraltete Systeme
Typische Anlagewerte
Server, Arbeitsstationen, Netzwerke, Datenbanken
ICS, SCADA, SPS, HMIs, industrielle Geräte
Sicherheit > Verfügbarkeit > Integrität > Vertraulichkeit
Weniger häufig, geplant, erfordert sorgfältige Tests
Physischer Schaden, Sicherheitsvorfälle, Produktionsausfälle, Umweltauswirkungen
Umfassende OT-Sicherheitsdienste
Asset-Inventar und -Management Die Grundlage effektiver OT-Sicherheit beginnt mit einem gründlichen Verständnis Ihrer Umgebung. Shieldworkz bietet fortschrittliche Dienste zur Asset-Entdeckung und -Management an, um alle OT-Geräte und -Systeme in Ihrem Netzwerk zu identifizieren, zu klassifizieren und zu überwachen. Unsere Lösungen bieten Echtzeit-Transparenz über Ihre OT-Assets und stellen sicher, dass Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Infrastruktur haben. Dazu gehören Altsysteme, industrielle Steuerungssysteme (ICS), SCADA-Systeme und andere mission-critical Ausrüstungen. Durch die Pflege eines genauen und aktuellen Inventars helfen wir Ihnen, Risiken im Zusammenhang mit unverwalteten oder unbekannten Geräten zu mindern.
Netzwerksegmentierung und -isolierung OT-Netzwerke sind oft mit IT-Systemen integriert, was potenzielle Eingangspunkte für Cyber-Bedrohungen schafft. Shieldworkz implementiert robuste Netzwerksegmentierungs- und Isolierungsstrategien, um das Risiko zu minimieren. Unser Ansatz umfasst die Aufteilung Ihres OT-Netzwerks in kleinere, isolierte Zonen mithilfe von Firewalls, VLANs und DMZs (demilitarisierte Zonen). Dies stellt sicher, dass selbst wenn eine Sicherheitsverletzung in einem Segment auftritt, sie sich nicht leicht auf andere kritische Bereiche Ihrer Infrastruktur ausbreiten kann. Wir setzen auch strenge Zugangskontrollen und Prinzipien der minimalen Berechtigung durch, um die Sicherheit weiter zu verbessern.
Bedrohungserkennung und -reaktion Proaktive Bedrohungserkennung ist entscheidend, um potenzielle Sicherheitsvorfälle zu identifizieren und zu mindern, bevor sie eskalieren. Shieldworkz nutzt fortschrittliche Überwachungstools und -techniken, um Anomalien und Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen. Unsere Lösungen integrieren sich mit führenden Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement-Systemen (SIEM), um umfassende Transparenz über Ihre OT-Umgebung zu bieten. Wenn Bedrohungen erkannt werden, reagiert unser Team von Cybersicherheitsexperten schnell, um das Problem einzudämmen und zu beheben, was Ausfallzeiten und potenzielle Schäden minimiert.
Remote-Zugriffssicherheit Der Remote-Zugriff auf OT-Systeme ist oft für Wartung und Fehlerbehebung notwendig, kann jedoch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Shieldworkz gewährleistet sicheren Remote-Zugriff durch Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), verschlüsselte Verbindungen und strenge Zugriffsrichtlinien. Unsere Lösungen umfassen sichere VPN-Tunnel, Zero-Trust-Netzwerkzugang (ZTNA) und Sitzungsüberwachung, um unbefugten Zugriff und potenzielle Sicherheitsverletzungen zu verhindern. Wir bieten auch kontinuierliche Überwachung und Protokollierung, um verdächtige Aktivitäten schnell zu erkennen und darauf zu reagieren.
Wesentliche Merkmale unserer OT-Sicherheitslösungen
Echtzeitüberwachung und -analytik Shieldworkz nutzt moderne Überwachungstools, um kontinuierliche Aufsicht über Ihre OT-Umgebung zu gewährleisten. Unsere Lösungen sammeln und analysieren große Datenmengen in Echtzeit, um proaktive Identifizierung von Sicherheitsvorfällen und betrieblichen Anomalien zu ermöglichen. Durch die Integration von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz können wir potenzielle Bedrohungen vorhersagen und verhindern, bevor sie Ihre Systeme betreffen. Detaillierte Dashboards und Benachrichtigungen stellen sicher, dass Sie über den Gesundheitszustand und die Sicherheit Ihrer Infrastruktur informiert bleiben.
Integration mit bestehenden IT-Sicherheitsrahmen Wir verstehen, dass OT-Systeme oft mit IT-Infrastrukturen koexistieren, und eine nahtlose Integration ist entscheidend für eine kohärente Sicherheitsstrategie. Die Lösungen von Shieldworkz sind so konzipiert, dass sie harmonisch mit Ihren bestehenden IT-Sicherheitsrahmen zusammenarbeiten und einen einheitlichen Ansatz für Cybersicherheit gewährleisten. Unsere Lösungen integrieren sich mit gängigen SIEM-, Endpoint-Detection-and-Response (EDR)- und Identity-Access-Management (IAM)-Systemen und bieten einen umfassenden Überblick über Ihre gesamte Sicherheitslage.
Einhaltung von Branchenstandards Shieldworkz verpflichtet sich, unseren Kunden zu helfen, die Anforderungen der Branchenkonformität zu erfüllen und zu übertreffen. Unsere Lösungen orientieren sich an führenden Standards wie dem NIST Cybersecurity Framework (CSF), ISA/IEC 62443, NERC CIP und der EU NIS/NIS2-Richtlinie. Durch die Einhaltung dieser Standards stellen wir sicher, dass Ihre OT-Systeme nicht nur sicher, sondern auch konform mit regulatorischen Verpflichtungen sind, wodurch das Risiko von Geldstrafen und rechtlichen Konsequenzen verringert wird.
Maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind Kein OT-Umfeld ist wie das andere, und ein Einheitsansatz für die Sicherheit ist nicht effektiv. Shieldworkz verfolgt einen maßgeschneiderten Ansatz für OT-Sicherheit und passt unsere Lösungen an die einzigartigen Herausforderungen und Anforderungen Ihrer Organisation an. Egal, ob Sie im Bereich kritische Infrastruktur, Fertigung oder Transport tätig sind, unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Sicherheitsmaßnahmen zu entwerfen und umzusetzen, die mit Ihren betrieblichen Zielen und Risikotoleranzen übereinstimmen.
Durch die Partnerschaft mit Shieldworkz erhalten Sie Zugang zu einer Suite von OT-Sicherheitslösungen, die sowohl umfassend als auch anpassungsfähig sind, sodass Ihre kritischen Systeme in einem zunehmend komplexen Bedrohungsumfeld geschützt bleiben. Unsere Expertise und unser Engagement für Innovation machen uns zur vertrauenswürdigen Wahl für Organisationen, die ihre OT-Infrastruktur sichern möchten.
Um die Hauptunterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen zwei der prominentesten OT-Sicherheitsrahmen zu verstehen, bietet die folgende Tabelle einen Vergleich:
Tabelle 2: Vergleich der wichtigsten OT-Sicherheitsrahmen
Funktion
NIST-Cybersicherheitsrahmen (CSF)
ISA/IEC 62443
Entwickelt von
Nationales Institut für Standards und Technologie (NIST)
Internationale Gesellschaft für Automation (ISA) und Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC)
Primärer Fokus
Gesamtmanagement des Cybersecurity-Risikos
Sichern von OT-Umgebungen und industriellen Steuersystemen (IACS)
Annäherung
Flexibel, risikobasiert, freiwillig
Detailliert, vorschreibend, standardsbasiert
Detaillierungsgrad
Allgemeine Hinweise
Detaillierte technische und organisatorische Kontrollen
Brancheneinführung
Weit verbreitet in verschiedenen Sektoren
Bevorzugt in den Industriesektoren (z. B. Fertigung, Energie)
Hauptvorteile
Anpassungsfähigkeit, Risikopriorisierung, breite Anwendbarkeit
OT-orientierte, umfassende, umsetzbare Anleitung, international anerkannt
3. Branchen Die wir bedienen
In der heutigen vernetzten Welt sind Operational Technology (OT) Systeme das Rückgrat kritischer Infrastrukturen und industrieller Operationen. Shieldworkz versteht die einzigartigen Herausforderungen, denen sich verschiedene Branchen gegenübersehen, und bietet maßgeschneiderte OT-Sicherheitslösungen an, um diese spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen. Unsere Expertise erstreckt sich über mehrere Sektoren und stellt sicher, dass Ihre OT-Umgebung sicher, konform und widerstandsfähig gegen sich entwickelnde Cyber-Bedrohungen bleibt.
Kritische Infrastruktur
Stromnetze und Versorgungsunternehmen Stromnetze und Versorgungsunternehmen sind die Lebensadern der modernen Gesellschaft, die die Energie bereitstellen, die für Haushalte, Unternehmen und kritische Dienste erforderlich ist. Diese Systeme sind zunehmend Ziel von Cyberbedrohungen, die zu weitreichenden Stromausfällen und erheblichen wirtschaftlichen Störungen führen können. Shieldworkz bietet spezialisierte OT-Sicherheitslösungen für Stromnetze und Versorgungsunternehmen an, die sich auf den Schutz von SCADA-Systemen, Umspannwerken und Übertragungsnetzen konzentrieren. Unser Service umfasst die Überwachung in Echtzeit, die Netzwerksegmentierung und die Bedrohungserkennung, um einen kontinuierlichen Betrieb und eine hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Wir unterstützen auch bei der Einhaltung von Regulierungsanforderungen wie NERC CIP, um die Einhaltung sicherzustellen und das Risiko von Geldstrafen und rechtlichen Konsequenzen zu minimieren.
Wasser- und Abwasserbehandlung Wasser- und Abwasserbehandlungsanlagen sind für die öffentliche Gesundheit und den Umweltschutz unverzichtbar. Cyberangriffe auf diese Systeme können die Wasserqualität gefährden, Dienstleistungen unterbrechen und ernsthafte Gesundheitsrisiken darstellen. Shieldworkz bietet umfassende OT-Sicherheit für Wasser- und Abwasserbehandlungsanlagen, um die Integrität und Sicherheit dieser kritischen Operationen zu gewährleisten. Unsere Lösungen umfassen das Management des Anlageninventars, sichere Fernzugriffe und kontinuierliches Bedrohungsmonitoring. Wir helfen Einrichtungen, die Einhaltung von Branchenstandards und Vorschriften wie den EPA-Richtlinien aufrechtzuerhalten und gleichzeitig vor aufkommenden Bedrohungen zu schützen.

Herstellung
Industrielle Automatisierung und Produktionslinien Moderne Fertigung ist stark auf industrielle Automatisierung und Produktionslinien angewiesen, um Effizienz und Qualität aufrechtzuerhalten. Diese Systeme, oft betrieben durch SPS, SCADA und MES, sind anfällig für Cyber-Bedrohungen, die zu Produktionsausfällen, Qualitätsproblemen und Diebstahl von geistigem Eigentum führen können. Shieldworkz bietet robuste OT-Sicherheitslösungen an, die darauf ausgelegt sind, Fertigungsumgebungen zu schützen. Unsere Dienstleistungen umfassen die Netzsegmentierung zur Isolierung kritischer Produktionssysteme, die Echtzeit-Bedrohungserkennung und den sicheren Fernzugriff für Wartung und Fehlersuche. Wir bieten auch maßgeschneiderte Lösungen an, die mit branchenspezifischen Standards und Vorschriften übereinstimmen, um sicherzustellen, dass Ihre Produktionslinien sicher und betriebsfähig bleiben.
Transport
Eisenbahnen, Flughäfen und Logistik Transportsysteme, einschließlich Eisenbahnen, Flughäfen und Logistiknetzwerke, sind entscheidend für die wirtschaftliche Aktivität und die öffentliche Sicherheit. Cyberangriffe auf diese Systeme können Dienste stören, die Sicherheit gefährden und erhebliche finanzielle Verluste verursachen. Shieldworkz bietet spezialisierte OT-Sicherheitslösungen für den Verkehrssektor, mit dem Fokus auf den Schutz von Steuersystemen, Signalinfrastruktur und Betriebsnetzwerken. Unsere Dienstleistungen umfassen fortschrittliche Bedrohungserkennung, Netzwerksegmentierung und sicheren Fernzugriff, um den ununterbrochenen Betrieb dieser lebenswichtigen Systeme zu gewährleisten. Wir unterstützen auch bei der Erfüllung branchenspezifischer Compliance-Anforderungen, wie sie vom Verkehrsministerium festgelegt sind, um die höchsten Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards aufrechtzuerhalten.
Energie
Öl- und Gaspipelines, Raffinerien Die Öl- und Gasindustrie betreibt komplexe OT-Systeme, die Pipelines, Raffinerien und Verteilernetze verwalten. Diese Systeme sind Hauptziele für Cyberangriffe, die zu Betriebsunterbrechungen, Umweltschäden und erheblichen finanziellen Verlusten führen können. Shieldworkz bietet umfassende OT-Sicherheitslösungen für den Öl- und Gassektor an, die darauf ausgelegt sind, kritische Infrastrukturen vor sich entwickelnden Bedrohungen zu schützen. Unsere Dienstleistungen umfassen die Echtzeitüberwachung von Pipeline- Steuerungssystemen, sicheren Fernzugang für Feldoperationen und Netzwerksegmentierung zur Isolierung sensibler Vermögenswerte. Wir stellen auch die Einhaltung von Branchenstandards und -vorschriften, wie API RP 1164, sicher, um Organisationen zu helfen, die betriebliche Integrität aufrechtzuerhalten und Risiken zu mindern.
Bei Shieldworkz erkennen wir an, dass jede Branche einzigartige OT-Sicherheitsherausforderungen hat. Unsere maßgeschneiderten Lösungen sind darauf ausgelegt, diese spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen, indem sie den höchsten Schutzgrad bieten und gleichzeitig die Einhaltung und betriebliche Effizienz sicherstellen. Durch die Partnerschaft mit Shieldworkz können Organisationen im Bereich kritische Infrastruktur, Fertigung, Transport und Energiewirtschaft ihre OT-Umgebungen schützen und die Kontinuität ihrer wichtigen Operationen aufrechtzuerhalten.
4. OT-Sicherheit Beste Praktiken
Im hochriskanten Bereich der OT-Sicherheit sind bewährte Verfahren nicht nur empfohlen, sondern unerlässlich. Bei Shieldworkz haben wir unser Fachwissen in eine Reihe umsetzbarer Strategien destilliert, die die Sicherheitslage Ihrer OT-Umgebung erheblich verbessern können. Diese Praktiken sind darauf ausgelegt, die einzigartigen Herausforderungen zu bewältigen, mit denen Organisationen aus verschiedenen Branchen konfrontiert sind, und gewährleisten einen robusten Schutz gegen eine sich schnell entwickelnde Bedrohungslandschaft.

Eingeschränkte Kommunikation zwischen IT- und OT-Domänen
Die Konvergenz von IT- und OT-Netzwerken, die zwar die Betriebseffizienz fördert, bringt erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich. Malware, die in IT-Umgebungen möglicherweise leicht eingedämmt werden kann, kann Chaos anrichten, wenn sie in OT-Systeme eindringt. Um dem entgegenzuwirken, ist die Implementierung robuster Firewalls und IDMZ (Industrielle entmilitarisierte Zone) Netzwerke entscheidend. Firewalls fungieren als erste Verteidigungslinie und filtern den Datenverkehr sorgfältig nach vordefinierten Sicherheitsrichtlinien. Sie gewährleisten, dass nur autorisierte Kommunikation zwischen den IT- und OT-Domänen fließt, und verhindern unbefugten Zugriff sowie potenzielle laterale Bewegungen von Bedrohungen. IDMZ-Netzwerke dienen als Puffer und beherbergen DMZ-spezifische OT-Geräte, die externen Zugriff benötigen, wodurch die Angriffsfläche verringert wird. Dieser gestaffelte Ansatz stellt sicher, dass selbst wenn eine Verletzung im IT-Bereich auftritt, die OT-Umgebung vor potenziellen Auswirkungen isoliert bleibt.

Führen Sie ein detailliertes Inventar von OT-Assets
Man kann nicht schützen, was man nicht sehen kann. In OT-Umgebungen, in denen veraltete Systeme mit moderner digitaler Infrastruktur koexistieren, ist die Pflege eines umfassenden und genauen Inventars von Vermögenswerten von größter Bedeutung. Es geht hierbei nicht nur darum, Geräte aufzulisten; es geht darum, ihre Rollen, Abhängigkeiten und Verwundbarkeiten zu verstehen. Fortschrittliche Entdeckungstools sind hierbei unverzichtbar, sie scannen Netzwerke, um alles von PLCs und RTUs bis hin zu HMIs und veralteten Steuerungen zu identifizieren. Doch der Prozess endet nicht mit der Entdeckung. Kontinuierliches Monitoring ist entscheidend, um Änderungen an Konfigurationen, Firmware-Versionen und Patch-Status zu verfolgen. Diese granularen Einblicke ermöglichen es Sicherheitsteams, schnell Anomalien zu identifizieren, wie unerwartete Veränderungen im Geräteverhalten oder unbefugte Ergänzungen im Netzwerk, die auf aufkommende Bedrohungen hindeuten könnten. Darüber hinaus ermöglicht es eine proaktive Risikobewertung, die es Organisationen erleichtert, Maßnahmen zur Behebung basierend auf der Kritikalität der Vermögenswerte und den potenziellen Auswirkungen von Exploits zu priorisieren.

Segmentieren Sie OT-Netzwerke in kleinere Zonen des Vertrauens
Ein flaches Netzwerk ist ein anfälliges Netzwerk. Die Segmentierung von OT-Netzwerken in kleinere Vertrauenszonen ist eine leistungsstarke Strategie, die von den ISA/IEC 62443-Standards empfohlen wird. Dieser Ansatz beinhaltet die Unterteilung des Netzwerks in logische Zonen basierend auf Faktoren wie Funktion, Risikostufe und betriebliche Anforderungen. Jede Zone wird dann mithilfe von Firewalls und Zugriffskontrolllisten isoliert, wobei der Datenverkehr zwischen den Zonen streng reguliert wird. Zum Beispiel könnte eine Zone, die kritische Steuersysteme beherbergt, sehr restriktive Richtlinien haben, die nur wesentliche Kommunikation mit anderen Zonen zulassen. Die Vorteile sind doppelt: Es begrenzt die Verbreitung von Bedrohungen im Netzwerk und vereinfacht die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien. Durch die Reduzierung der Komplexität bei der Sicherung großer, monolithischer Netzwerke können Organisationen ihre Ressourcen auf den Schutz wertvoller Vermögenswerte und die Gewährleistung der Integrität kritischer Operationen konzentrieren.

Durchsetzung des Zero-Trust-Fernzugriffs
Fernzugriff auf OT-Systeme ist oft eine Notwendigkeit für Wartung, Fehlersuche und betriebliche Anpassungen. Es ist jedoch auch ein gängiger Angriffsvektor für Cyberangriffe. Traditionelle perimeterbasierte Sicherheitsmodelle sind in der heutigen Bedrohungslandschaft unzureichend. Lösungen für den Zero-Trust-Netzzugriff (ZTNA) bieten eine sicherere Alternative. Im Gegensatz zu VPNs, die nach der Verifizierung der Anmeldeinformationen einen weitreichenden Netzwerkgzugriff gewähren, folgt ZTNA dem Prinzip "nie vertrauen, immer überprüfen". Jede Anfrage für einen Fernzugriff wird auf der Ebene der einzelnen Sitzung authentifiziert und autorisiert, wobei die Richtlinien auf der Identität des Benutzers, der Gerätestellung und kontextuellen Faktoren wie Zeit und Ort basieren. Diese granulare Kontrolle gewährleistet, dass selbst wenn Anmeldeinformationen kompromittiert sind, Angreifer nur wenig oder keinen Zugriff erhalten. Eine kontinuierliche Überwachung während der Sitzungen ermöglicht eine Echtzeit-Erkennung verdächtiger Aktivitäten, was eine sofortige Reaktion auf potenzielle Bedrohungen ermöglicht und die Integrität der Fernzugriffsoperationen aufrechterhält.

Schulung und Incident Response
Menschliches Versagen bleibt eine der bedeutendsten Schwachstellen in jedem Sicherheitsrahmen. Regelmäßige Cybersicherheitsschulungen für Mitarbeiter sind keine Formübung, sondern eine kontinuierliche Investition in die Resilienz Ihrer Organisation. Schulungsprogramme sollten auf die spezifischen Rollen und Verantwortlichkeiten in OT-Umgebungen zugeschnitten sein und Themen wie die Erkennung von Phishing, sichere Konfigurationspraktiken und Protokolle zur Meldung von Vorfällen abdecken. Aber allein die Schulung reicht nicht aus. Wenn Vorfälle auftreten – und das werden sie – ist es entscheidend, einen gut eingeübten Notfallplan zu haben. Der Aufbau umfassender Notfallspielbücher, die schrittweise Maßnahmen für verschiedene Szenarien skizzieren, stellt sicher, dass die Reaktionen schnell, koordiniert und effektiv sind. Tischübungen sind von unschätzbarem Wert, um diese Pläne in einer simulierten Umgebung zu testen. Sie decken Lücken in den Verfahren auf, klären Rollen und Verantwortlichkeiten und fördern eine Reaktionsschemaspeicher. Die Erkenntnisse aus diesen Übungen fließen wieder in die Schulungsprogramme ein und schaffen einen ständigen Verbesserungsprozess, der die Sicherheitslage Ihrer Organisation insgesamt stärkt.
5. Compliance und Standards
In der komplexen Landschaft der OT-Sicherheit ist die Einhaltung von Branchenstandards und Vorschriften nicht nur eine Pflichtübung, sondern ein strategisches Gebot. Bei Shieldworkz erkennen wir, dass die Einhaltung dieser Rahmenbedingungen das Fundament einer robusten Sicherheitslage bildet, die Ihre Betriebsabläufe vor Cyber-Bedrohungen schützt und gleichzeitig die rechtliche und regulatorische Integrität gewährleistet. So navigieren wir durch dieses kritische Terrain:
Regulatorische Compliance

NIST-Cybersicherheitsrahmen (CSF)
Der NIST CSF bietet einen umfassenden, flexiblen Ansatz zur Verwaltung von Cybersecurity-Risiken. Er betont eine ganzheitliche Sicht auf die OT-Sicherheit, indem er Risikobewertung, Governance und kontinuierliche Verbesserung integriert. Durch die Ausrichtung an NIST können Organisationen eine robuste Grundlage für das Identifizieren, Schützen, Erkennen, Reagieren und Wiederherstellen nach Cybervorfällen schaffen. Dieses Framework ist besonders wertvoll aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene OT-Umgebungen, von Stromnetzen bis hin zu Produktionsstätten.

ISA/IEC 62443
Die ISA/IEC 62443-Normenreihe ist der Goldstandard für die Sicherung von Automatisierungs- und Steuerungssystemen in der Industrie. Sie bietet einen gestuften, risikobasierten Ansatz für die Sicherheit, der sich auf die Segmentierung von OT-Netzwerken in Zonen und Kanäle konzentriert. Diese Methodik stellt sicher, dass die Sicherheitsmaßnahmen angemessen zu den Risiken sind, wobei Hochrisikobereiche strenge Schutzmaßnahmen erhalten. Der Standard bietet auch detaillierte Richtlinien für die sichere Produktentwicklung, Systemintegration und betriebliche Praktiken, was ihn unverzichtbar für Organisationen macht, die ihre OT-Infrastruktur gegen sich entwickelnde Bedrohungen absichern möchten.

NERC Kritische Infrastruktur Schutz (CIP)
Für Unternehmen, die im Elektrizitätssektor tätig sind, ist die Einhaltung von NERC CIP nicht verhandelbar. Diese Standards regeln den Schutz kritischer Cyber-Assets, die für den zuverlässigen Betrieb des übergeordneten Elektrizitätssystems unerlässlich sind. Sie verlangen strenge Kontrollen, einschließlich Zugangsmanagement, Sicherheitsbewertungen und Vorfallberichterstattung. Shieldworkz unterstützt Organisationen dabei, die Komplexitäten von NERC CIP zu navigieren und sicherzustellen, dass Ihre OT-Systeme diese strengen Anforderungen erfüllen, während sie die betriebliche Resilienz aufrechterhalten.

EU NIS/NIS2 Richtlinie
Die EU NIS/NIS2-Richtlinie verpflichtet Betreiber wesentlicher Dienstleistungen in Sektoren wie Energie, Transport und Wasser zu Cyber-Sicherheitsverpflichtungen. Sie fordert Risikobewertungen, die Meldung von Vorfällen und die Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen, um die Sicherheit von Netzwerk- und Informationssystemen zu gewährleisten. Shieldworkz unterstützt Organisationen dabei, die Einhaltung dieser Richtlinien zu erreichen und aufrechtzuerhalten, und hilft Ihnen, die gebotene Sorgfalt zu demonstrieren und die kritische Infrastruktur Europas zu schützen.
Vorteile der Einhaltung

Reduziertes Risiko von Cyberangriffen
Compliance-Rahmenwerke sind mit der Risikominderung im Kern konzipiert. Durch die Einhaltung von Standards wie NIST CSF und ISA/IEC 62443 implementieren Organisationen erprobte Sicherheitskontrollen, die die Exposition gegenüber Cyberbedrohungen erheblich reduzieren. Diese Kontrollen adressieren Schwachstellen auf mehreren Ebenen, von der Netzwerkarchitektur bis zu einzelnen Geräten, und schaffen eine mehrschichtige Verteidigung, die Angreifer abwehrt und die Auswirkungen von Verletzungen minimiert.

Bußgelder vermeiden und den Ruf wahren
Nichteinhaltung kann zu schweren finanziellen Strafen und irreparablen Schäden am Ruf einer Organisation führen. Regulierungsbehörden verhängen erhebliche Bußgelder für das Versäumnis, Cybersecurity-Verpflichtungen zu erfüllen, während öffentliche Verstöße das Vertrauen von Interessengruppen, Kunden und der Gemeinschaft untergraben. Shieldworkz hilft Ihnen, diese Fallstricke zu vermeiden, indem es sicherstellt, dass Ihre OT-Sicherheitspraktiken die regulatorischen Erwartungen erfüllen oder übertreffen und somit Ihre finanzielle Basis und Markenwert schützen.

Partner und Kunden gewinnen
In der heutigen sicherheitsbewussten Marktwirtschaft ist Compliance ein wettbewerblicher Differenzierungsfaktor. Organisationen, die robuste OT-Sicherheitspraktiken demonstrieren, ziehen Partner und Kunden an, die nach zuverlässigen und vertrauenswürdigen Kollaborateuren suchen. Compliance-Zertifikate und Audits dienen als greifbarer Beweis für Ihr Engagement für Sicherheit und beruhigen die Stakeholder, dass ihre Daten und Betriebsabläufe geschützt sind. Dieses Vertrauen übersetzt sich in stärkere Geschäftsbeziehungen und erweiterte Marktchancen.
Bei Shieldworkz betrachten wir Compliance nicht als Belastung, sondern als Katalysator zur Verbesserung Ihrer Sicherheitslage und betrieblichen Widerstandsfähigkeit. Durch die Integration dieser Standards in Ihre OT-Sicherheitsstrategie erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern bauen auch eine sicherere, effizientere und vertrauenswürdigere Organisation auf. Lassen Sie uns Sie auf dieser Reise begleiten und sicherstellen, dass Ihre OT-Umgebung compliant, sicher und zukunftsfähig bleibt.
8. Kontakt Uns
Bereit, Ihre OT-Sicherheitsstrategie zu verbessern? Shieldworkz ist hier, um Ihnen zu helfen, die Komplexität der Sicherung kritischer Infrastrukturen und industrieller Systeme zu bewältigen. Unser Expertenteam steht bereit, um Ihre einzigartigen Herausforderungen zu besprechen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
