Seitenlogo
Seitenlogo
Seitenlogo
Held Hintergrundbild

OT Cyber-Reifegradbewertung

Startseite

Dienstleistungen

OT Cyber-Reife
Bewertung  (Programm weit)

Das Angebot zur Bewertung der OT-Cybersicherheitsreife nutzt die Empfehlungen von NIST SP 800, IEC 62443, OTCC und NIS2, um eine ganzheitliche und evidenzbasierte Sicht auf das Cybersicherheitsreifelevel der operationellen Technologie (OT) eines Unternehmens aus einer Programm-Perspektive abzuleiten. Es basiert zudem auf einer mehrstufigen Bewertung und Validierung der Cybersicherheitslage der operationellen Technologie (OT) eines Unternehmens im Vergleich zu Branchenstandards, Best Practices und regulatorischen Anforderungen. Durch diese Bewertung kann ein Unternehmen Sicherheitslücken identifizieren, Verbesserungen im Sicherheitsbetrieb priorisieren und einen Fahrplan für die Cyber-Resilienz erstellen.

Shieldworkz OT Cyber-Reifegradbewertung
Shieldworkz OT Cyber-Reifegradbewertung
Shieldworkz OT Cyber-Reifegradbewertung

OT Cyber-Reife
Bewertung  (Programm weit)

Das Angebot zur Bewertung der OT-Cybersicherheitsreife nutzt die Empfehlungen von NIST SP 800, IEC 62443, OTCC und NIS2, um eine ganzheitliche und evidenzbasierte Sicht auf das Cybersicherheitsreifelevel der operationellen Technologie (OT) eines Unternehmens aus einer Programm-Perspektive abzuleiten. Es basiert zudem auf einer mehrstufigen Bewertung und Validierung der Cybersicherheitslage der operationellen Technologie (OT) eines Unternehmens im Vergleich zu Branchenstandards, Best Practices und regulatorischen Anforderungen. Durch diese Bewertung kann ein Unternehmen Sicherheitslücken identifizieren, Verbesserungen im Sicherheitsbetrieb priorisieren und einen Fahrplan für die Cyber-Resilienz erstellen.

Shieldworkz OT Cyber-Reifegradbewertung

Shieldworkz's OT Cyber Reifegradbewertung umfasst

Shieldworkz industrielle Sicherheit
Shieldworkz-Logo
Shieldworkz Cyber-Reifegradbewertung Deckblatt
Shieldworkz Cyber-Reifegradbewertung Deckblatt
Shieldworkz Cyber-Reifegradbewertung Deckblatt
Aktueller Stand der Shieldworkz-Bewertung
Aktueller Stand der Shieldworkz-Bewertung

Aktuelle Zustandsbewertung

Überprüfung der bestehenden OT-Sicherheitsrichtlinien, -verfahren, KPIs, SecOps-Praktiken und Kontrollen

Bewertung der Sicherheitsarchitektur und der Netzwerksegmentierung (z. B. Purdue-Modell)

Bewertung des OT-Anlageninventars und der Sichtbarkeit

Bewertung der Wirksamkeit des OT-Sicherheitsprogramms

Shieldworkz Risiko- und Bedrohungsanalyse

Risiko- und Bedrohungsanalyse

Identifizierung von Schwachstellen oder operationellen Risiken in OT-Systemen und -netzwerken

Bedrohungsmodellierung und Risikowirkungsbewertung

Bewertung der Fähigkeiten zur Erkennung und Reaktion auf Vorfälle

Risiken, die sich aus den Einschränkungen des Sicherheitsprogramms ergeben

Shieldworkz Reifegrad-Benchmarking

Reifegrad-Benchmarking

Vergleich mit Branchenrahmenwerken (z. B. NIST CSF, IEC 62443, NIS2)

Lückenanalyse im Vergleich zu den besten Praktiken für die Cybersicherheit im Betriebstechnologieunternehmen

Bewertung der Reife von Governance, Risikomanagement und Compliance

Reifegrad-Ranking für das OT-Sicherheitsprogramm insgesamt

Shieldworkz OT-Sicherheitskontrollen und Resilienzüberprüfung

OT-Sicherheitskontrollen und Resilienzbewertung

Bewertung der Zugangskontrollen

Bewertung der Endpunktsicherheit, Patching und Schwachstellenmanagement

Überprüfung der Überwachungs-, Protokollierungs- und Bedrohungserkennungsfunktionen

Shieldworkz Fahrplan und Empfehlungen

Fahrplan und Empfehlungen

Evidenzbasiertes Reifegrad-Score

Priorisierte Empfehlungen basierend auf Risiko, Systemen, Ergebnissen und geschäftlichen Auswirkungen

Kurzfristiger und langfristiger Sicherheitsverbesserungsplan

Leitfaden zu Technologieinvestitionen und Implementierungsstrategien

Shieldworkz's OT Cyber Reifegradbewertung umfasst

Shieldworkz industrielle Sicherheit
Shieldworkz-Logo
Shieldworkz Cyber-Reifegradbewertung Deckblatt
Aktueller Stand der Shieldworkz-Bewertung

Aktuelle Zustandsbewertung

Überprüfung der bestehenden OT-Sicherheitsrichtlinien, -verfahren, KPIs, SecOps-Praktiken und Kontrollen

Bewertung der Sicherheitsarchitektur und der Netzwerksegmentierung (z. B. Purdue-Modell)

Bewertung des OT-Anlageninventars und der Sichtbarkeit

Bewertung der Wirksamkeit des OT-Sicherheitsprogramms

Shieldworkz Risiko- und Bedrohungsanalyse

Risiko- und Bedrohungsanalyse

Identifizierung von Schwachstellen oder operationellen Risiken in OT-Systemen und -netzwerken

Bedrohungsmodellierung und Risikowirkungsbewertung

Bewertung der Fähigkeiten zur Erkennung und Reaktion auf Vorfälle

Risiken, die sich aus den Einschränkungen des Sicherheitsprogramms ergeben

Shieldworkz Reifegrad-Benchmarking

Reifegrad-Benchmarking

Vergleich mit Branchenrahmenwerken (z. B. NIST CSF, IEC 62443, NIS2)

Lückenanalyse im Vergleich zu den besten Praktiken für die Cybersicherheit im Betriebstechnologieunternehmen

Bewertung der Reife von Governance, Risikomanagement und Compliance

Reifegrad-Ranking für das OT-Sicherheitsprogramm insgesamt

Shieldworkz OT-Sicherheitskontrollen und Resilienzüberprüfung

OT-Sicherheitskontrollen und Resilienzbewertung

Bewertung der Zugangskontrollen

Bewertung der Endpunktsicherheit, Patching und Schwachstellenmanagement

Überprüfung der Überwachungs-, Protokollierungs- und Bedrohungserkennungsfunktionen

Shieldworkz Fahrplan und Empfehlungen

Fahrplan und Empfehlungen

Evidenzbasiertes Reifegrad-Score

Priorisierte Empfehlungen basierend auf Risiko, Systemen, Ergebnissen und geschäftlichen Auswirkungen

Kurzfristiger und langfristiger Sicherheitsverbesserungsplan

Leitfaden zu Technologieinvestitionen und Implementierungsstrategien

Warum wir

Tiefe der Bewertungsfähigkeiten

Tiefe der Bewertungsfähigkeiten

Gestützt auf ausgereifte und bewährte Methoden, Rahmenwerke und erfahrene Führungskräfte im Bereich OT-Sicherheit.

Benutzerdefinierter Ansatz

Benutzerdefinierter Ansatz

Jede Reifegradbewertung wird unter Berücksichtigung kontextbezogener Informationen zu Umwelt, Systemen, Menschen, Praktiken, Branche und bewährten Verfahren durchgeführt.

Bewährte Erfolgsbilanz

Bewährte Erfolgsbilanz

Weltweit von Organisationen als zuverlässig, kontextuell und umfassend eingestufter OT-Cyber-Maturitätswert vertraut.

Über die Bewertung

Über die Bewertung

Wir arbeiten auch mit Ihrer Organisation zusammen, um den Reifegrad zu verbessern, indem wir die identifizierten Verbesserungsmöglichkeiten angehen.

Tiefe der Bewertungsfähigkeiten

Tiefe der Bewertungsfähigkeiten

Gestützt auf ausgereifte und bewährte Methoden, Rahmenwerke und erfahrene Führungskräfte im Bereich OT-Sicherheit.

Benutzerdefinierter Ansatz

Benutzerdefinierter Ansatz

Jede Reifegradbewertung wird unter Berücksichtigung kontextbezogener Informationen zu Umwelt, Systemen, Menschen, Praktiken, Branche und bewährten Verfahren durchgeführt.

Bewährte Erfolgsbilanz

Bewährte Erfolgsbilanz

Weltweit von Organisationen als zuverlässig, kontextuell und umfassend eingestufter OT-Cyber-Maturitätswert vertraut.

Über die Bewertung

Über die Bewertung

Wir arbeiten auch mit Ihrer Organisation zusammen, um den Reifegrad zu verbessern, indem wir die identifizierten Verbesserungsmöglichkeiten angehen.

Gehen Sie den nächsten Schritt

Sichern Sie jetzt Ihre OT-Umgebung vor aufkommenden Cyber-Bedrohungen, Insider-Aktivitäten und betrieblichen Risiken.

BG-Bild
BG-Bild
BG-Bild
Shieldworkz Industrie-OT
Shieldworkz Industrie-OT
Shieldworkz Schildbild
Shieldworkz Schildbild
Shieldworkz Schildbild

Gehen Sie den nächsten Schritt

Sichern Sie jetzt Ihre OT-Umgebung vor aufkommenden Cyber-Bedrohungen, Insider-Aktivitäten und betrieblichen Risiken.

BG-Bild
Shieldworkz Industrie-OT
Shieldworkz Schildbild
CTA-Bereich Hintergrundbild

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unser OT Cyber-Strategieberatung Angebot zu erfahren. 

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unser OT Cyber Reifegradbewertung-Angebot zu erfahren.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unser OT Cyber-Strategieberatung Angebot zu erfahren.