
Die ultimative OT-Vermögensinventarliste für 2025
Gewinnen Sie Sichtbarkeit. Sichern Sie Ihre Vermögenswerte. Stärken Sie Ihre OT-Cybersicherheitsstrategie.
Industrielle Organisationen sehen sich zunehmend fortschrittlichen Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Von Ransomware-Angriffen auf PLCs bis hin zu unbefugtem Zugriff über IoT-Geräte hat sich die Bedrohungslandschaft weiterentwickelt, und so müssen auch Ihre Abwehrmaßnahmen angepasst werden. Die Grundlage für effektive OT/ICS-Cybersicherheit im Jahr 2025 beginnt mit einer zentralen Fähigkeit: Echtzeit- und präzise OT-Asset-Sichtbarkeit.
Bei Shieldworkz haben wir die ultimative OT-Asset-Inventarliste entwickelt, die speziell für CISOs, Werkleiter und Fachleute für industrielle Cybersicherheit konzipiert wurde. Dieser kostenlose, umsetzbare Leitfaden hilft Ihnen, jedes Asset in Ihrem OT-Netzwerk zu identifizieren, zu organisieren und zu sichern, und legt damit die Grundlage für Compliance, Bedrohungserkennung und operationale Resilienz.
Warum das OT-Asset-Inventar im Jahr 2025 unverzichtbar ist
Industrieumgebungen, von Fertigungsböden und Bohrinseln bis hin zu Umspannwerken und Kläranlagen, beherbergen Tausende von Anlagen: SPS, RTUs, HMIs, ältere Windows-Maschinen, Schalter und jetzt auch intelligente Sensoren und IoT-Gateways. Viele dieser Geräte wurden nie mit Cybersicherheit im Hinterkopf entworfen. Infolgedessen arbeiten sie häufig mit schwacher Authentifizierung, keiner Verschlüsselung und minimaler Protokollierung.
Laut aktuellen Daten der US-amerikanischen CISA und ENISA beginnen über 75 % der Cybervorfälle in kritischen Infrastrukturen mit einer unbekannten oder unmanaged Asset. Blinde Flecken in Ihrem OT-Netzwerk sind nicht nur Lücken, sondern direkte Einstiegspunkte für Bedrohungsakteure.
Ein genaues OT-Vermögensinventar ist Ihre erste und stärkste Verteidigungslinie. Es unterstützt:
Proaktive Schwachstellenverwaltung
Segmentierung und Zero-Trust-Architektur
Schnellere Reaktion und Wiederherstellung von Vorfällen
Regulatorische Compliance (NERC CIP, IEC 62443, NIS2 usw.)
Über die OT-Asset-Inventarliste
Veröffentlicht im Juni 2025, ist diese Checkliste auf Führungskräfte in der Industrieautomatisierung, Betriebstechnologie und Sicherheit kritischer Infrastrukturen zugeschnitten. Der Leitfaden destilliert jahrelange Erfahrung aus der Praxis und Cybersecurity-Rahmenwerke in einen schrittweisen Ansatz zum Erstellen und Pflegen eines OT-Asset-Inventars, das über Tabellenkalkulationen und veraltete CMDBs hinausgeht.
Die Checkliste beinhaltet:
Wesentliche Attributmerkmale von Vermögenswerten, die erfasst werden müssen
Methoden zur Entdeckung und Identifizierung von Assets
Anleitung zu passivem und aktivem Scannen für OT
Lebenszyklusmanagement und Aktualisierungsverfolgung
Integrationen von Werkzeugen (SIEM, CMMS, SCADA usw.)
Warum Sie diese Checkliste herunterladen sollten
In einer Umgebung, in der Ausfallzeiten Millionen kosten und Sicherheit unverzichtbar ist, ist es entscheidend zu wissen, welche Vermögenswerte Sie haben und in welchem Zustand sie sich befinden.
Für industrielle Anwendungen maßgeschneidert: Speziell für OT/ICS-Umgebungen entwickelt, nicht aus IT-Checklisten adaptiert. Beinhaltet Überlegungen zu protokollspezifischen Geräten (Modbus, DNP3, OPC-UA), eingebetteten Systemen und veralteter Infrastruktur.
Compliance-Ready Guidance: Entspricht globalen Standards wie IEC 62443, NIST CSF, NERC CIP und ISA/IEC TR 62443-3-2 und hilft Ihnen, sich auf Audits vorzubereiten und regulatorische Strafen zu vermeiden.
Ermöglicht Cyber-Resilienz: Das Inventar ist mehr als nur Dokumentation, es ist eine lebendige Grundlage für Netzwerküberwachung, Bedrohungserkennung und Strategien zur Eindämmung von Vorfällen.
Reduziert Risiko über alle Bereiche: Indem Sie kontinuierlich Ihre Vermögenswerte kartieren und Änderungen verfolgen, hilft Ihnen die Checkliste, das Risiko von unbefugten Geräten, nicht autorisierten Firmware-Updates und Schatten-IT-Implementierungen zu verringern.
Wichtige Erkenntnisse aus der Checkliste
Umfassende Asset-Erkennung: Erfahren Sie, wie Sie sowohl passive als auch aktive Techniken verwenden können, um alle Geräte in Ihrem OT-Netzwerk sicher zu identifizieren, ohne den Betrieb zu stören.
Klassifizierung und Risiko-Kontextualisierung: Gruppieren Sie Vermögenswerte nach Kritikalität, Funktion und Expositionsniveau, um die Priorisierung und Reaktion auf Vorfälle zu unterstützen.
Sicherheitsattributzuordnung: Betriebssystemversionen, Firmware-Stände, offene Ports und Benutzerkonten verfolgen, um veraltete, verwundbare oder falsch konfigurierte Systeme zu identifizieren.
Änderungsüberwachung & Basiswerte: Festlegen von Basiswerten für das Verhalten von Assets und Erkennen unbefugter Änderungen mithilfe von anlagenzentrierten Anomalieerkennungsstrategien.
Integration mit breiterer Sicherheitsarchitektur: Verstehen, wie das OT-Asset-Inventar in Ihre SIEM-, SOC- und SOAR-Workflows integriert ist und die automatisierte Erkennung und Reaktion unterstützt.
sichern Sie Ihre industriellen Operationen mit Shieldworkz
Bei Shieldworkz
Laden Sie jetzt die ultimative OT-Asset-Inventarliste herunter
Gehen Sie den ersten Schritt zu Sichtbarkeit, Kontrolle und Sicherheit.
Füllen Sie das Formular aus, um Ihre kostenlose Kopie der ultimativen OT-Asset-Inventarliste zu erhalten und noch heute mit dem Aufbau einer widerstandsfähigen OT-Sicherheitsbasis zu beginnen.
Laden Sie noch heute Ihre Kopie herunter!
Gewinnen Sie Sichtbarkeit. Sichern Sie Ihre Vermögenswerte. Stärken Sie Ihre OT-Cybersicherheitsstrategie.
Industrielle Organisationen sehen sich zunehmend fortschrittlichen Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Von Ransomware-Angriffen auf PLCs bis hin zu unbefugtem Zugriff über IoT-Geräte hat sich die Bedrohungslandschaft weiterentwickelt, und so müssen auch Ihre Abwehrmaßnahmen angepasst werden. Die Grundlage für effektive OT/ICS-Cybersicherheit im Jahr 2025 beginnt mit einer zentralen Fähigkeit: Echtzeit- und präzise OT-Asset-Sichtbarkeit.
Bei Shieldworkz haben wir die ultimative OT-Asset-Inventarliste entwickelt, die speziell für CISOs, Werkleiter und Fachleute für industrielle Cybersicherheit konzipiert wurde. Dieser kostenlose, umsetzbare Leitfaden hilft Ihnen, jedes Asset in Ihrem OT-Netzwerk zu identifizieren, zu organisieren und zu sichern, und legt damit die Grundlage für Compliance, Bedrohungserkennung und operationale Resilienz.
Warum das OT-Asset-Inventar im Jahr 2025 unverzichtbar ist
Industrieumgebungen, von Fertigungsböden und Bohrinseln bis hin zu Umspannwerken und Kläranlagen, beherbergen Tausende von Anlagen: SPS, RTUs, HMIs, ältere Windows-Maschinen, Schalter und jetzt auch intelligente Sensoren und IoT-Gateways. Viele dieser Geräte wurden nie mit Cybersicherheit im Hinterkopf entworfen. Infolgedessen arbeiten sie häufig mit schwacher Authentifizierung, keiner Verschlüsselung und minimaler Protokollierung.
Laut aktuellen Daten der US-amerikanischen CISA und ENISA beginnen über 75 % der Cybervorfälle in kritischen Infrastrukturen mit einer unbekannten oder unmanaged Asset. Blinde Flecken in Ihrem OT-Netzwerk sind nicht nur Lücken, sondern direkte Einstiegspunkte für Bedrohungsakteure.
Ein genaues OT-Vermögensinventar ist Ihre erste und stärkste Verteidigungslinie. Es unterstützt:
Proaktive Schwachstellenverwaltung
Segmentierung und Zero-Trust-Architektur
Schnellere Reaktion und Wiederherstellung von Vorfällen
Regulatorische Compliance (NERC CIP, IEC 62443, NIS2 usw.)
Über die OT-Asset-Inventarliste
Veröffentlicht im Juni 2025, ist diese Checkliste auf Führungskräfte in der Industrieautomatisierung, Betriebstechnologie und Sicherheit kritischer Infrastrukturen zugeschnitten. Der Leitfaden destilliert jahrelange Erfahrung aus der Praxis und Cybersecurity-Rahmenwerke in einen schrittweisen Ansatz zum Erstellen und Pflegen eines OT-Asset-Inventars, das über Tabellenkalkulationen und veraltete CMDBs hinausgeht.
Die Checkliste beinhaltet:
Wesentliche Attributmerkmale von Vermögenswerten, die erfasst werden müssen
Methoden zur Entdeckung und Identifizierung von Assets
Anleitung zu passivem und aktivem Scannen für OT
Lebenszyklusmanagement und Aktualisierungsverfolgung
Integrationen von Werkzeugen (SIEM, CMMS, SCADA usw.)
Warum Sie diese Checkliste herunterladen sollten
In einer Umgebung, in der Ausfallzeiten Millionen kosten und Sicherheit unverzichtbar ist, ist es entscheidend zu wissen, welche Vermögenswerte Sie haben und in welchem Zustand sie sich befinden.
Für industrielle Anwendungen maßgeschneidert: Speziell für OT/ICS-Umgebungen entwickelt, nicht aus IT-Checklisten adaptiert. Beinhaltet Überlegungen zu protokollspezifischen Geräten (Modbus, DNP3, OPC-UA), eingebetteten Systemen und veralteter Infrastruktur.
Compliance-Ready Guidance: Entspricht globalen Standards wie IEC 62443, NIST CSF, NERC CIP und ISA/IEC TR 62443-3-2 und hilft Ihnen, sich auf Audits vorzubereiten und regulatorische Strafen zu vermeiden.
Ermöglicht Cyber-Resilienz: Das Inventar ist mehr als nur Dokumentation, es ist eine lebendige Grundlage für Netzwerküberwachung, Bedrohungserkennung und Strategien zur Eindämmung von Vorfällen.
Reduziert Risiko über alle Bereiche: Indem Sie kontinuierlich Ihre Vermögenswerte kartieren und Änderungen verfolgen, hilft Ihnen die Checkliste, das Risiko von unbefugten Geräten, nicht autorisierten Firmware-Updates und Schatten-IT-Implementierungen zu verringern.
Wichtige Erkenntnisse aus der Checkliste
Umfassende Asset-Erkennung: Erfahren Sie, wie Sie sowohl passive als auch aktive Techniken verwenden können, um alle Geräte in Ihrem OT-Netzwerk sicher zu identifizieren, ohne den Betrieb zu stören.
Klassifizierung und Risiko-Kontextualisierung: Gruppieren Sie Vermögenswerte nach Kritikalität, Funktion und Expositionsniveau, um die Priorisierung und Reaktion auf Vorfälle zu unterstützen.
Sicherheitsattributzuordnung: Betriebssystemversionen, Firmware-Stände, offene Ports und Benutzerkonten verfolgen, um veraltete, verwundbare oder falsch konfigurierte Systeme zu identifizieren.
Änderungsüberwachung & Basiswerte: Festlegen von Basiswerten für das Verhalten von Assets und Erkennen unbefugter Änderungen mithilfe von anlagenzentrierten Anomalieerkennungsstrategien.
Integration mit breiterer Sicherheitsarchitektur: Verstehen, wie das OT-Asset-Inventar in Ihre SIEM-, SOC- und SOAR-Workflows integriert ist und die automatisierte Erkennung und Reaktion unterstützt.
sichern Sie Ihre industriellen Operationen mit Shieldworkz
Bei Shieldworkz
Laden Sie jetzt die ultimative OT-Asset-Inventarliste herunter
Gehen Sie den ersten Schritt zu Sichtbarkeit, Kontrolle und Sicherheit.
Füllen Sie das Formular aus, um Ihre kostenlose Kopie der ultimativen OT-Asset-Inventarliste zu erhalten und noch heute mit dem Aufbau einer widerstandsfähigen OT-Sicherheitsbasis zu beginnen.
Laden Sie noch heute Ihre Kopie herunter!
Gewinnen Sie Sichtbarkeit. Sichern Sie Ihre Vermögenswerte. Stärken Sie Ihre OT-Cybersicherheitsstrategie.
Industrielle Organisationen sehen sich zunehmend fortschrittlichen Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Von Ransomware-Angriffen auf PLCs bis hin zu unbefugtem Zugriff über IoT-Geräte hat sich die Bedrohungslandschaft weiterentwickelt, und so müssen auch Ihre Abwehrmaßnahmen angepasst werden. Die Grundlage für effektive OT/ICS-Cybersicherheit im Jahr 2025 beginnt mit einer zentralen Fähigkeit: Echtzeit- und präzise OT-Asset-Sichtbarkeit.
Bei Shieldworkz haben wir die ultimative OT-Asset-Inventarliste entwickelt, die speziell für CISOs, Werkleiter und Fachleute für industrielle Cybersicherheit konzipiert wurde. Dieser kostenlose, umsetzbare Leitfaden hilft Ihnen, jedes Asset in Ihrem OT-Netzwerk zu identifizieren, zu organisieren und zu sichern, und legt damit die Grundlage für Compliance, Bedrohungserkennung und operationale Resilienz.
Warum das OT-Asset-Inventar im Jahr 2025 unverzichtbar ist
Industrieumgebungen, von Fertigungsböden und Bohrinseln bis hin zu Umspannwerken und Kläranlagen, beherbergen Tausende von Anlagen: SPS, RTUs, HMIs, ältere Windows-Maschinen, Schalter und jetzt auch intelligente Sensoren und IoT-Gateways. Viele dieser Geräte wurden nie mit Cybersicherheit im Hinterkopf entworfen. Infolgedessen arbeiten sie häufig mit schwacher Authentifizierung, keiner Verschlüsselung und minimaler Protokollierung.
Laut aktuellen Daten der US-amerikanischen CISA und ENISA beginnen über 75 % der Cybervorfälle in kritischen Infrastrukturen mit einer unbekannten oder unmanaged Asset. Blinde Flecken in Ihrem OT-Netzwerk sind nicht nur Lücken, sondern direkte Einstiegspunkte für Bedrohungsakteure.
Ein genaues OT-Vermögensinventar ist Ihre erste und stärkste Verteidigungslinie. Es unterstützt:
Proaktive Schwachstellenverwaltung
Segmentierung und Zero-Trust-Architektur
Schnellere Reaktion und Wiederherstellung von Vorfällen
Regulatorische Compliance (NERC CIP, IEC 62443, NIS2 usw.)
Über die OT-Asset-Inventarliste
Veröffentlicht im Juni 2025, ist diese Checkliste auf Führungskräfte in der Industrieautomatisierung, Betriebstechnologie und Sicherheit kritischer Infrastrukturen zugeschnitten. Der Leitfaden destilliert jahrelange Erfahrung aus der Praxis und Cybersecurity-Rahmenwerke in einen schrittweisen Ansatz zum Erstellen und Pflegen eines OT-Asset-Inventars, das über Tabellenkalkulationen und veraltete CMDBs hinausgeht.
Die Checkliste beinhaltet:
Wesentliche Attributmerkmale von Vermögenswerten, die erfasst werden müssen
Methoden zur Entdeckung und Identifizierung von Assets
Anleitung zu passivem und aktivem Scannen für OT
Lebenszyklusmanagement und Aktualisierungsverfolgung
Integrationen von Werkzeugen (SIEM, CMMS, SCADA usw.)
Warum Sie diese Checkliste herunterladen sollten
In einer Umgebung, in der Ausfallzeiten Millionen kosten und Sicherheit unverzichtbar ist, ist es entscheidend zu wissen, welche Vermögenswerte Sie haben und in welchem Zustand sie sich befinden.
Für industrielle Anwendungen maßgeschneidert: Speziell für OT/ICS-Umgebungen entwickelt, nicht aus IT-Checklisten adaptiert. Beinhaltet Überlegungen zu protokollspezifischen Geräten (Modbus, DNP3, OPC-UA), eingebetteten Systemen und veralteter Infrastruktur.
Compliance-Ready Guidance: Entspricht globalen Standards wie IEC 62443, NIST CSF, NERC CIP und ISA/IEC TR 62443-3-2 und hilft Ihnen, sich auf Audits vorzubereiten und regulatorische Strafen zu vermeiden.
Ermöglicht Cyber-Resilienz: Das Inventar ist mehr als nur Dokumentation, es ist eine lebendige Grundlage für Netzwerküberwachung, Bedrohungserkennung und Strategien zur Eindämmung von Vorfällen.
Reduziert Risiko über alle Bereiche: Indem Sie kontinuierlich Ihre Vermögenswerte kartieren und Änderungen verfolgen, hilft Ihnen die Checkliste, das Risiko von unbefugten Geräten, nicht autorisierten Firmware-Updates und Schatten-IT-Implementierungen zu verringern.
Wichtige Erkenntnisse aus der Checkliste
Umfassende Asset-Erkennung: Erfahren Sie, wie Sie sowohl passive als auch aktive Techniken verwenden können, um alle Geräte in Ihrem OT-Netzwerk sicher zu identifizieren, ohne den Betrieb zu stören.
Klassifizierung und Risiko-Kontextualisierung: Gruppieren Sie Vermögenswerte nach Kritikalität, Funktion und Expositionsniveau, um die Priorisierung und Reaktion auf Vorfälle zu unterstützen.
Sicherheitsattributzuordnung: Betriebssystemversionen, Firmware-Stände, offene Ports und Benutzerkonten verfolgen, um veraltete, verwundbare oder falsch konfigurierte Systeme zu identifizieren.
Änderungsüberwachung & Basiswerte: Festlegen von Basiswerten für das Verhalten von Assets und Erkennen unbefugter Änderungen mithilfe von anlagenzentrierten Anomalieerkennungsstrategien.
Integration mit breiterer Sicherheitsarchitektur: Verstehen, wie das OT-Asset-Inventar in Ihre SIEM-, SOC- und SOAR-Workflows integriert ist und die automatisierte Erkennung und Reaktion unterstützt.
sichern Sie Ihre industriellen Operationen mit Shieldworkz
Bei Shieldworkz
Laden Sie jetzt die ultimative OT-Asset-Inventarliste herunter
Gehen Sie den ersten Schritt zu Sichtbarkeit, Kontrolle und Sicherheit.
Füllen Sie das Formular aus, um Ihre kostenlose Kopie der ultimativen OT-Asset-Inventarliste zu erhalten und noch heute mit dem Aufbau einer widerstandsfähigen OT-Sicherheitsbasis zu beginnen.