Seitenlogo
Seitenlogo
Seitenlogo

Cyber-Risiko in der Lieferkette
Vorlage zur Bewertung von Anbieter-Risiken

Minderung von Cyberrisiken in der Lieferkette in OT/ICS-Umgebungen

In der heutigen, hypervernetzten Industrie-Landschaft sind Lieferketten eines der am häufigsten ausgenutzten Angriffsziele geworden. Egal, ob Sie SPS in einer Smart Factory, DCS in einer Raffinerie oder SCADA-Systeme über Stromnetze verwalten, Ihre Cybersicherheit ist nur so stark wie Ihre schwächste Drittanbieter-Verbindung.

Laut aktuellen Erkenntnissen des U.S. CISA und ENISA waren 2024 65 % der industriellen Cybervorfälle auf Schwachstellen zurückzuführen, die durch Drittanbieter verursacht wurden. Und da sich die Angriffe auf Lieferketten in ihrer Komplexität erhöhen, angeheizt durch staatliche Bedrohungsakteure und KI-gestützte Exploits, reicht es nicht mehr aus, nur Ihre internen Netzwerke zu sichern. Sie müssen proaktiv die Cybersicherheit jedes Anbieters bewerten, der Zugang zu Ihrem OT/ICS-Ökosystem hat.

Bei Shieldworkz

Warum diese Vorlage im Bedrohungsumfeld von 2025 wichtig ist

Die verborgenen Risiken in Ihrer Lieferkette

OT-Netzwerke galten einst als „air-gapped“ Festungen, doch die Integration von Remote-Services, cloudbasierten Überwachungstools und IoT-Sensoren hat neue Angriffsmöglichkeiten eröffnet. Während diese Technologien die operative Effizienz steigern, laden sie auch Cyberrisiken von Drittanbietern ein, wie zum Beispiel:

Unsichere Firmware-Updates von Hardwareanbietern

Fernzugriff über nicht verwaltete Unterstützungsauftragnehmer

Softwarebibliotheken von externen Entwicklern mit versteckten Schwachstellen

Unbefugte Datenweitergabe von Systemintegratoren oder MSPs

Diese indirekten Wege sind zu den bevorzugten Routen für Angreifer geworden, die oft unentdeckt bleiben, bis erheblicher Schaden entstanden ist.

Was steht auf dem Spiel

Ein erfolgreicher angreiferbasierter Angriff kann zu folgendem führen:

Produktionsausfälle und finanzielle Verluste (durchschnittliche Kosten: 4,8 Millionen US-Dollar pro Vorfall im Jahr 2024)

Sicherheitsrisiken in kritischer Infrastruktur

Regulatorische Verstöße (einschließlich Lücken in der Einhaltung von IEC 62443, NIST CSF und NERC CIP)

Erosion des Vertrauens von Kunden und Stakeholdern

Durch die Bewertung des Lieferantenrisikos auf Beschaffungs- und Partnerschaftsebene können Sie diese Bedrohungen abmildern, bevor sie Ihre industriellen Kontrollsysteme erreichen.

Was befindet sich im Vorlagen für die Risikobewertung von Anbietern?

Unsere herunterladbare Vorlage ist nicht nur eine Checkliste, sie ist ein strategisches Werkzeug, das für die Anwendung in der realen Welt entwickelt wurde. Gestaltet mit Erkenntnissen von Fachleuten für Cybersicherheit im operativen Bereich ermöglicht die Vorlage Ihnen:

Bewerten Sie die Sicherheitslage von Anbietern in Bezug auf Hardware, Software und Dienstleistungen.

Bewerten Sie Netzwerkzugangskontrollen, Authentifizierungsmethoden und Verschlüsselungsprotokolle.

Bewerten Sie Anbieter basierend auf der Einhaltung wichtiger Rahmenwerke wie IEC 62443 und ISO 27001

Einen standardisierten Evaluierungsprozess für die Einarbeitung oder Neubewertung von Lieferanten erstellen

Dokumentieren Sie Maßnahmen zur Risikominderung und weisen Sie die Verantwortlichkeit für Nachverfolgung zu.

Das ist nicht nur Papierkram, sondern eine Grundlage für den Aufbau einer widerstandsfähigen, cyberbewussten industriellen Lieferkette.

Warum das jetzt herunterladen?

Maßgeschneidert für OT/ICS-Führungskräfte: Im Gegensatz zu IT-orientierten Anbietervorlagen spricht diese die Sprache von Werksleitern, CISOs, OT-Ingenieuren und Risikomanagern in Branchen, in denen Betriebszeit, Sicherheit und Compliance unumstößlich sind.

Regulatorische Ausrichtung verbessern: Stärken Sie Ihre interne Governance und optimieren Sie Ihre Prüfspur mit strukturierten Bewertungen, die auf IEC 62443, NIST SP 800-161r1 und den aufkommenden Erwartungen an SBOM (Software Bill of Materials) abgestimmt sind.

Bevorzugen Sie moderne Bedrohungen: Durch KI gesteuerte Malware, Hintertüren in der Lieferkette und geopolitische Bedrohungsakteure entwickeln sich schnell weiter. Diese Vorlage hilft Ihnen, einen Schritt voraus zu sein, nicht nur konform.

Wichtige Erkenntnisse aus der Vorlage

Drittanbieter-Zugriffszuordnung: Identifizieren und kartieren Sie jede externe Verbindung zu Ihrem industriellen Netzwerk, von Remote-Wartungsports bis zu Cloud-APIs.

Risikokategorisierungsmodell: Priorisieren Sie Anbieter basierend auf Risikostufen, kritisch (z. B. Firmware-Anbieter), moderat (z. B. Dienstleistungsanbieter) und risikoarm (z. B. Büromateriallieferanten).

Integration von Bewertungsrahmen: Integrierte Kompatibilität mit dem IEC 62443 Zonen-/Kabelmodell und den Prinzipien von Zero Trust für ICS-Netzwerke.

Bewertungsmetriken auf Basis von Punkten: Verwenden Sie objektive Bewertungskriterien, um Anbieterengagements zu genehmigen, zu überwachen oder abzulehnen.

Abminderungsplanung und Nachverfolgungsprotokolle: Ein spezieller Abschnitt, um Maßnahmen zur Behebung, Zeitpläne und verantwortliches Personal zu verfolgen.

Wer sollte diese Vorlage herunterladen?

Chief Information Security Officers (CISOs)

OT-Sicherheitsarchitekten und -ingenieure

Beschaffungs- und Lieferantenmanagement-Teams

Risiko- und Compliance-Beauftragte

Anlagenleiter und Leiter der OT-Operationen

Wenn Sie dafür verantwortlich sind, die Cyber-Resilienz eines Industrieunternehmens sicherzustellen, ist diese Vorlage ein unverzichtbares strategisches Asset.

Schützen Sie Ihre Betriebsabläufe vor vendorbasierten Sicherheitsverletzungen

Warten Sie nicht auf den nächsten Cyberangriff auf die Lieferkette, um Ihre Schwachstellen aufzudecken. Seien Sie proaktiv. Stärken Sie Ihre OT/ICS-Abwehr mit einer strukturierten Strategie zur Risikobewertung von Anbietern, die heute beginnt.

Laden Sie jetzt die Shieldworkz Vorlage zur Risikobewertung von Anbietern herunter. Empowern Sie Ihr Team mit einem bewährten Werkzeug, um Cyberrisiken in Ihrer industriellen Lieferkette zu identifizieren, zu bewerten und zu verwalten.

Bereit, Ihre Cyberverteidigung zu stärken?

Füllen Sie das Formular aus, um sofort auf die Vorlage zur Bewertung von Lieferantenrisiken zuzugreifen und den ersten Schritt in Richtung eines sichereren, widerstandsfähigeren industriellen Ökosystems zu machen.

Laden Sie noch heute Ihre Kopie herunter!

Durch die Einreichung stimme ich zu, Mitteilungen von Shieldworkz, seinen Tochtergesellschaften, Partnern und afiliierten Unternehmen zu erhalten.

Minderung von Cyberrisiken in der Lieferkette in OT/ICS-Umgebungen

In der heutigen, hypervernetzten Industrie-Landschaft sind Lieferketten eines der am häufigsten ausgenutzten Angriffsziele geworden. Egal, ob Sie SPS in einer Smart Factory, DCS in einer Raffinerie oder SCADA-Systeme über Stromnetze verwalten, Ihre Cybersicherheit ist nur so stark wie Ihre schwächste Drittanbieter-Verbindung.

Laut aktuellen Erkenntnissen des U.S. CISA und ENISA waren 2024 65 % der industriellen Cybervorfälle auf Schwachstellen zurückzuführen, die durch Drittanbieter verursacht wurden. Und da sich die Angriffe auf Lieferketten in ihrer Komplexität erhöhen, angeheizt durch staatliche Bedrohungsakteure und KI-gestützte Exploits, reicht es nicht mehr aus, nur Ihre internen Netzwerke zu sichern. Sie müssen proaktiv die Cybersicherheit jedes Anbieters bewerten, der Zugang zu Ihrem OT/ICS-Ökosystem hat.

Bei Shieldworkz

Warum diese Vorlage im Bedrohungsumfeld von 2025 wichtig ist

Die verborgenen Risiken in Ihrer Lieferkette

OT-Netzwerke galten einst als „air-gapped“ Festungen, doch die Integration von Remote-Services, cloudbasierten Überwachungstools und IoT-Sensoren hat neue Angriffsmöglichkeiten eröffnet. Während diese Technologien die operative Effizienz steigern, laden sie auch Cyberrisiken von Drittanbietern ein, wie zum Beispiel:

Unsichere Firmware-Updates von Hardwareanbietern

Fernzugriff über nicht verwaltete Unterstützungsauftragnehmer

Softwarebibliotheken von externen Entwicklern mit versteckten Schwachstellen

Unbefugte Datenweitergabe von Systemintegratoren oder MSPs

Diese indirekten Wege sind zu den bevorzugten Routen für Angreifer geworden, die oft unentdeckt bleiben, bis erheblicher Schaden entstanden ist.

Was steht auf dem Spiel

Ein erfolgreicher angreiferbasierter Angriff kann zu folgendem führen:

Produktionsausfälle und finanzielle Verluste (durchschnittliche Kosten: 4,8 Millionen US-Dollar pro Vorfall im Jahr 2024)

Sicherheitsrisiken in kritischer Infrastruktur

Regulatorische Verstöße (einschließlich Lücken in der Einhaltung von IEC 62443, NIST CSF und NERC CIP)

Erosion des Vertrauens von Kunden und Stakeholdern

Durch die Bewertung des Lieferantenrisikos auf Beschaffungs- und Partnerschaftsebene können Sie diese Bedrohungen abmildern, bevor sie Ihre industriellen Kontrollsysteme erreichen.

Was befindet sich im Vorlagen für die Risikobewertung von Anbietern?

Unsere herunterladbare Vorlage ist nicht nur eine Checkliste, sie ist ein strategisches Werkzeug, das für die Anwendung in der realen Welt entwickelt wurde. Gestaltet mit Erkenntnissen von Fachleuten für Cybersicherheit im operativen Bereich ermöglicht die Vorlage Ihnen:

Bewerten Sie die Sicherheitslage von Anbietern in Bezug auf Hardware, Software und Dienstleistungen.

Bewerten Sie Netzwerkzugangskontrollen, Authentifizierungsmethoden und Verschlüsselungsprotokolle.

Bewerten Sie Anbieter basierend auf der Einhaltung wichtiger Rahmenwerke wie IEC 62443 und ISO 27001

Einen standardisierten Evaluierungsprozess für die Einarbeitung oder Neubewertung von Lieferanten erstellen

Dokumentieren Sie Maßnahmen zur Risikominderung und weisen Sie die Verantwortlichkeit für Nachverfolgung zu.

Das ist nicht nur Papierkram, sondern eine Grundlage für den Aufbau einer widerstandsfähigen, cyberbewussten industriellen Lieferkette.

Warum das jetzt herunterladen?

Maßgeschneidert für OT/ICS-Führungskräfte: Im Gegensatz zu IT-orientierten Anbietervorlagen spricht diese die Sprache von Werksleitern, CISOs, OT-Ingenieuren und Risikomanagern in Branchen, in denen Betriebszeit, Sicherheit und Compliance unumstößlich sind.

Regulatorische Ausrichtung verbessern: Stärken Sie Ihre interne Governance und optimieren Sie Ihre Prüfspur mit strukturierten Bewertungen, die auf IEC 62443, NIST SP 800-161r1 und den aufkommenden Erwartungen an SBOM (Software Bill of Materials) abgestimmt sind.

Bevorzugen Sie moderne Bedrohungen: Durch KI gesteuerte Malware, Hintertüren in der Lieferkette und geopolitische Bedrohungsakteure entwickeln sich schnell weiter. Diese Vorlage hilft Ihnen, einen Schritt voraus zu sein, nicht nur konform.

Wichtige Erkenntnisse aus der Vorlage

Drittanbieter-Zugriffszuordnung: Identifizieren und kartieren Sie jede externe Verbindung zu Ihrem industriellen Netzwerk, von Remote-Wartungsports bis zu Cloud-APIs.

Risikokategorisierungsmodell: Priorisieren Sie Anbieter basierend auf Risikostufen, kritisch (z. B. Firmware-Anbieter), moderat (z. B. Dienstleistungsanbieter) und risikoarm (z. B. Büromateriallieferanten).

Integration von Bewertungsrahmen: Integrierte Kompatibilität mit dem IEC 62443 Zonen-/Kabelmodell und den Prinzipien von Zero Trust für ICS-Netzwerke.

Bewertungsmetriken auf Basis von Punkten: Verwenden Sie objektive Bewertungskriterien, um Anbieterengagements zu genehmigen, zu überwachen oder abzulehnen.

Abminderungsplanung und Nachverfolgungsprotokolle: Ein spezieller Abschnitt, um Maßnahmen zur Behebung, Zeitpläne und verantwortliches Personal zu verfolgen.

Wer sollte diese Vorlage herunterladen?

Chief Information Security Officers (CISOs)

OT-Sicherheitsarchitekten und -ingenieure

Beschaffungs- und Lieferantenmanagement-Teams

Risiko- und Compliance-Beauftragte

Anlagenleiter und Leiter der OT-Operationen

Wenn Sie dafür verantwortlich sind, die Cyber-Resilienz eines Industrieunternehmens sicherzustellen, ist diese Vorlage ein unverzichtbares strategisches Asset.

Schützen Sie Ihre Betriebsabläufe vor vendorbasierten Sicherheitsverletzungen

Warten Sie nicht auf den nächsten Cyberangriff auf die Lieferkette, um Ihre Schwachstellen aufzudecken. Seien Sie proaktiv. Stärken Sie Ihre OT/ICS-Abwehr mit einer strukturierten Strategie zur Risikobewertung von Anbietern, die heute beginnt.

Laden Sie jetzt die Shieldworkz Vorlage zur Risikobewertung von Anbietern herunter. Empowern Sie Ihr Team mit einem bewährten Werkzeug, um Cyberrisiken in Ihrer industriellen Lieferkette zu identifizieren, zu bewerten und zu verwalten.

Bereit, Ihre Cyberverteidigung zu stärken?

Füllen Sie das Formular aus, um sofort auf die Vorlage zur Bewertung von Lieferantenrisiken zuzugreifen und den ersten Schritt in Richtung eines sichereren, widerstandsfähigeren industriellen Ökosystems zu machen.

Laden Sie noch heute Ihre Kopie herunter!

Durch die Einreichung stimme ich zu, Mitteilungen von Shieldworkz, seinen Tochtergesellschaften, Partnern und afiliierten Unternehmen zu erhalten.

Minderung von Cyberrisiken in der Lieferkette in OT/ICS-Umgebungen

In der heutigen, hypervernetzten Industrie-Landschaft sind Lieferketten eines der am häufigsten ausgenutzten Angriffsziele geworden. Egal, ob Sie SPS in einer Smart Factory, DCS in einer Raffinerie oder SCADA-Systeme über Stromnetze verwalten, Ihre Cybersicherheit ist nur so stark wie Ihre schwächste Drittanbieter-Verbindung.

Laut aktuellen Erkenntnissen des U.S. CISA und ENISA waren 2024 65 % der industriellen Cybervorfälle auf Schwachstellen zurückzuführen, die durch Drittanbieter verursacht wurden. Und da sich die Angriffe auf Lieferketten in ihrer Komplexität erhöhen, angeheizt durch staatliche Bedrohungsakteure und KI-gestützte Exploits, reicht es nicht mehr aus, nur Ihre internen Netzwerke zu sichern. Sie müssen proaktiv die Cybersicherheit jedes Anbieters bewerten, der Zugang zu Ihrem OT/ICS-Ökosystem hat.

Bei Shieldworkz

Warum diese Vorlage im Bedrohungsumfeld von 2025 wichtig ist

Die verborgenen Risiken in Ihrer Lieferkette

OT-Netzwerke galten einst als „air-gapped“ Festungen, doch die Integration von Remote-Services, cloudbasierten Überwachungstools und IoT-Sensoren hat neue Angriffsmöglichkeiten eröffnet. Während diese Technologien die operative Effizienz steigern, laden sie auch Cyberrisiken von Drittanbietern ein, wie zum Beispiel:

Unsichere Firmware-Updates von Hardwareanbietern

Fernzugriff über nicht verwaltete Unterstützungsauftragnehmer

Softwarebibliotheken von externen Entwicklern mit versteckten Schwachstellen

Unbefugte Datenweitergabe von Systemintegratoren oder MSPs

Diese indirekten Wege sind zu den bevorzugten Routen für Angreifer geworden, die oft unentdeckt bleiben, bis erheblicher Schaden entstanden ist.

Was steht auf dem Spiel

Ein erfolgreicher angreiferbasierter Angriff kann zu folgendem führen:

Produktionsausfälle und finanzielle Verluste (durchschnittliche Kosten: 4,8 Millionen US-Dollar pro Vorfall im Jahr 2024)

Sicherheitsrisiken in kritischer Infrastruktur

Regulatorische Verstöße (einschließlich Lücken in der Einhaltung von IEC 62443, NIST CSF und NERC CIP)

Erosion des Vertrauens von Kunden und Stakeholdern

Durch die Bewertung des Lieferantenrisikos auf Beschaffungs- und Partnerschaftsebene können Sie diese Bedrohungen abmildern, bevor sie Ihre industriellen Kontrollsysteme erreichen.

Was befindet sich im Vorlagen für die Risikobewertung von Anbietern?

Unsere herunterladbare Vorlage ist nicht nur eine Checkliste, sie ist ein strategisches Werkzeug, das für die Anwendung in der realen Welt entwickelt wurde. Gestaltet mit Erkenntnissen von Fachleuten für Cybersicherheit im operativen Bereich ermöglicht die Vorlage Ihnen:

Bewerten Sie die Sicherheitslage von Anbietern in Bezug auf Hardware, Software und Dienstleistungen.

Bewerten Sie Netzwerkzugangskontrollen, Authentifizierungsmethoden und Verschlüsselungsprotokolle.

Bewerten Sie Anbieter basierend auf der Einhaltung wichtiger Rahmenwerke wie IEC 62443 und ISO 27001

Einen standardisierten Evaluierungsprozess für die Einarbeitung oder Neubewertung von Lieferanten erstellen

Dokumentieren Sie Maßnahmen zur Risikominderung und weisen Sie die Verantwortlichkeit für Nachverfolgung zu.

Das ist nicht nur Papierkram, sondern eine Grundlage für den Aufbau einer widerstandsfähigen, cyberbewussten industriellen Lieferkette.

Warum das jetzt herunterladen?

Maßgeschneidert für OT/ICS-Führungskräfte: Im Gegensatz zu IT-orientierten Anbietervorlagen spricht diese die Sprache von Werksleitern, CISOs, OT-Ingenieuren und Risikomanagern in Branchen, in denen Betriebszeit, Sicherheit und Compliance unumstößlich sind.

Regulatorische Ausrichtung verbessern: Stärken Sie Ihre interne Governance und optimieren Sie Ihre Prüfspur mit strukturierten Bewertungen, die auf IEC 62443, NIST SP 800-161r1 und den aufkommenden Erwartungen an SBOM (Software Bill of Materials) abgestimmt sind.

Bevorzugen Sie moderne Bedrohungen: Durch KI gesteuerte Malware, Hintertüren in der Lieferkette und geopolitische Bedrohungsakteure entwickeln sich schnell weiter. Diese Vorlage hilft Ihnen, einen Schritt voraus zu sein, nicht nur konform.

Wichtige Erkenntnisse aus der Vorlage

Drittanbieter-Zugriffszuordnung: Identifizieren und kartieren Sie jede externe Verbindung zu Ihrem industriellen Netzwerk, von Remote-Wartungsports bis zu Cloud-APIs.

Risikokategorisierungsmodell: Priorisieren Sie Anbieter basierend auf Risikostufen, kritisch (z. B. Firmware-Anbieter), moderat (z. B. Dienstleistungsanbieter) und risikoarm (z. B. Büromateriallieferanten).

Integration von Bewertungsrahmen: Integrierte Kompatibilität mit dem IEC 62443 Zonen-/Kabelmodell und den Prinzipien von Zero Trust für ICS-Netzwerke.

Bewertungsmetriken auf Basis von Punkten: Verwenden Sie objektive Bewertungskriterien, um Anbieterengagements zu genehmigen, zu überwachen oder abzulehnen.

Abminderungsplanung und Nachverfolgungsprotokolle: Ein spezieller Abschnitt, um Maßnahmen zur Behebung, Zeitpläne und verantwortliches Personal zu verfolgen.

Wer sollte diese Vorlage herunterladen?

Chief Information Security Officers (CISOs)

OT-Sicherheitsarchitekten und -ingenieure

Beschaffungs- und Lieferantenmanagement-Teams

Risiko- und Compliance-Beauftragte

Anlagenleiter und Leiter der OT-Operationen

Wenn Sie dafür verantwortlich sind, die Cyber-Resilienz eines Industrieunternehmens sicherzustellen, ist diese Vorlage ein unverzichtbares strategisches Asset.

Schützen Sie Ihre Betriebsabläufe vor vendorbasierten Sicherheitsverletzungen

Warten Sie nicht auf den nächsten Cyberangriff auf die Lieferkette, um Ihre Schwachstellen aufzudecken. Seien Sie proaktiv. Stärken Sie Ihre OT/ICS-Abwehr mit einer strukturierten Strategie zur Risikobewertung von Anbietern, die heute beginnt.

Laden Sie jetzt die Shieldworkz Vorlage zur Risikobewertung von Anbietern herunter. Empowern Sie Ihr Team mit einem bewährten Werkzeug, um Cyberrisiken in Ihrer industriellen Lieferkette zu identifizieren, zu bewerten und zu verwalten.

Bereit, Ihre Cyberverteidigung zu stärken?

Füllen Sie das Formular aus, um sofort auf die Vorlage zur Bewertung von Lieferantenrisiken zuzugreifen und den ersten Schritt in Richtung eines sichereren, widerstandsfähigeren industriellen Ökosystems zu machen.

Laden Sie noch heute Ihre Kopie herunter!

Durch die Einreichung stimme ich zu, Mitteilungen von Shieldworkz, seinen Tochtergesellschaften, Partnern und afiliierten Unternehmen zu erhalten.