Seitenlogo
Seitenlogo
Seitenlogo

Cloud-Integration in OT
Sicherheitsüberlegungen Checkliste

Der Aufstieg der Cloud-Integration in OT/ICS-Umgebungen

Betriebs technologie (OT) und industrielle Steuerungssysteme (ICS) sind das Rückgrat kritischer Branchen wie Produktion, Öl und Gas sowie Energie. Diese Sektoren sind auf präzise, Echtzeitkontrolle physikalischer Prozesse angewiesen, von Produktionslinien bis zu Stromnetzen. Traditionell operierten OT-Systeme in isolierten, vor Ort betriebenen Umgebungen, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Der Drang zur digitalen Transformation hat jedoch die Industrien dazu gebracht, Cloud-Technologien in OT/ICS-Rahmen zu integrieren, was Vorteile wie Echtzeitdatenanalysen, Skalierbarkeit und Fernüberwachung eröffnet.

Während die Cloud-Integration transformative Möglichkeiten bietet, bringt sie einzigartige Sicherheitsherausforderungen mit sich. Im Gegensatz zu traditionellen IT-Systemen priorisieren OT-Umgebungen Betriebszeit und Sicherheit, was sie anfällig für Cyber-Bedrohungen macht, wenn sie nicht richtig gesichert sind. Die Konvergenz von IT und OT, gekoppelt mit der Einführung von Internet der Dinge (IoT)-Geräten, vergrößert die Angriffsfläche und setzt kritische Infrastruktur Risiken wie Ransomware, Datenverletzungen und Angriffe auf die Lieferkette aus. Im Jahr 2025, mit schnell entwickelnden Cyber-Bedrohungen und verschärften Vorschriften, ist die Sicherung cloud-integrierter OT-Systeme unverzichtbar.

Bei Shieldworkz verstehen wir die Komplexität, OT/ICS-Umgebungen im Cloud-Zeitalter zu sichern. Unsere Checkliste „Cloud-Integration in OT: Sicherheitsüberlegungen“ soll Entscheidungsträger in den Bereichen Produktion, Öl und Gas sowie Energie befähigen, diesen Übergang sicher zu gestalten. Dieser umfassende Leitfaden verdichtet umsetzbare Erkenntnisse, um Ihre kritische Infrastruktur zu schützen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Cloud zu nutzen.

Warum Cloud-Integration in der OT wichtig ist

Die Integration von Cloud-Technologien in OT/ICS-Umgebungen verändert die industriellen Abläufe. Durch die Nutzung von Cloud-Lösungen können Organisationen:

Steigern Sie die betriebliche Effizienz: Echtzeitdaten aus Cloud-Plattformen ermöglichen vorausschauende Wartung, reduzieren Ausfallzeiten und optimieren die Leistung.

Skalierbarkeit aktivieren: Cloud-Infrastruktur ermöglicht nahtloses Skalieren von Ressourcen, um schwankenden Anforderungen gerecht zu werden, ohne kostspielige Hardware-Upgrades.

Unterstützung von Remote-Operationen: Cloud-basierte Systeme ermöglichen die Fernüberwachung und -steuerung, die entscheidend für das Management verteilter Vermögenswerte im Öl- und Gassektor oder im Energiesektor sind.

Innovation vorantreiben: Die Cloud-Integration unterstützt fortschrittliche Technologien wie KI und maschinelles Lernen, die smartere Entscheidungen und Prozessautomatisierung ermöglichen.

Diese Vorteile gehen jedoch mit erhöhten Sicherheitsrisiken einher. Fehlkonfigurierte Cloud-Umgebungen, unzureichende Zugangskontrollen und unverschlüsselte Datenflüsse können OT-Systeme verwundbar gegenüber verheerenden Cyberangriffen machen. Unsere Checkliste bietet einen Fahrplan zur Minderung dieser Risiken und stellt sicher, dass Ihre Cloud-Reise Ihre Sicherheitslage stärkt und nicht gefährdet.

Warum die Shieldworkz-Checkliste herunterladen?

Die Cloud-Integration in der OT-Sicherheitsüberprüfung ist mehr als nur ein allgemeiner Leitfaden; sie ist eine maßgeschneiderte Ressource, die von den Cybersicherheitsexperten von Shieldworkz mit umfassender Erfahrung in OT/ICS-Umgebungen erstellt wurde. Hier ist der Grund, warum sie unverzichtbar ist:

Branchenspezifische Einblicke: Entwickelt für die Fertigungs-, Öl- und Gas- sowie Energiesektoren, behandelt die Checkliste die einzigartigen Herausforderungen der OT/ICS-Cloud-Integration.

Umsetzbare Empfehlungen: Klare, schrittweise Anleitungen zur Bewertung und Sicherung Ihrer cloudverbundenen OT-Systeme, von IAM bis hin zu Verschlüsselungsprotokollen.

Compliance-Ausrichtung: Stimmt mit globalen Standards wie NIST SP 800-53 und ISO 27017 überein und hilft Ihnen, strenge behördliche Anforderungen zu erfüllen.

Proaktive Risikominderung: Identifiziert potenzielle Schwachstellen, bevor sie zu Ausnutzungen werden, und schützt Ihre Abläufe vor kostspieligen Störungen.

Durch das Herunterladen dieser Checkliste erhalten Sie ein strategisches Werkzeug zur Bewertung Ihrer Cloud-Sicherheitsbereitschaft, zur Priorisierung kritischer Maßnahmen und zum Aufbau einer widerstandsfähigen OT/ICS-Umgebung.

Wichtige Erkenntnisse aus der Checkliste

Unsere Checkliste destilliert jahrelange OT/ICS-Cybersicherheitskompetenz in ein prägnantes, umsetzbares Rahmenwerk. Hier ist, was Sie lernen werden:

Robuste Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM): Implementieren Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und die rollenbasierte Zugangskontrolle (RBAC), um unbefugten Zugriff auf cloudverbundene OT-Systeme zu verhindern.

Beste Praktiken zur Datenverschlüsselung: Stellen Sie sicher, dass Daten während der Übertragung und im Ruhezustand mit fortschrittlichen Verschlüsselungsprotokollen wie TLS 1.3 und AES geschützt sind, um das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu verringern.

Kontinuierliches Schwachstellenmanagement: Integrieren Sie automatisiertes Scannen und virtuelle Patches in Ihre CI/CD-Pipelines, um Schwachstellen in Echtzeit zu beheben.

Klärung des Modells der gemeinsamen Verantwortung: Verstehen Sie die Aufteilung der Sicherheitsverantwortlichkeiten zwischen Ihrer Organisation und Cloud-Service-Anbietern (CSPs), um Lücken zu schließen.

Strategien zur Einhaltung von Vorschriften: Navigieren Sie durch komplexe Vorschriften wie GDPR, HIPAA und NIS 2 mit maßgeschneiderten Cloud-Sicherheitskontrollen.

Katastrophenmanagementplanung: Entwickeln Sie robuste Backup- und Wiederherstellungsverfahren, um die Geschäftskontinuität im Falle von Cyberangriffen oder Systemausfällen zu gewährleisten.

Diese Erkenntnisse stärken Sie dabei, Ihre cloud-integrierten OT-Systeme abzusichern, während Sie die operative Effizienz und Compliance aufrechterhalten.

Wer sollte diese Checkliste herunterladen?

Diese Checkliste wurde für Entscheidungsträger und technische Fachleute in Branchen entwickelt, in denen OT/ICS-Systeme geschäftskritisch sind. Sie sollten sie herunterladen, wenn Sie:

CISO oder Cybersecurity-Manager: Verantwortlich für die Sicherung von OT/ICS-Umgebungen und die Gewährleistung der Einhaltung von Branchenvorschriften.

IT/OT-Direktor: Überwachung der Konvergenz von IT- und OT-Systemen und Bestreben, Cloudlösungen sicher zu integrieren.

Pflanzen- oder Betriebsleiter: Verwaltung von Produktions-, Öl- und Gasanlagen oder Energieanlagen und Priorisierung von Betriebszeit und Sicherheit.

Cloud-Architekten und DevOps-Teams: Entwerfen und Bereitstellen von Cloud-Infrastrukturen für OT/ICS-Anwendungen.

Compliance-Beauftragte: Sicherstellung der Einhaltung von regulatorischen Standards in stark regulierten Sektoren.

Egal, ob Sie eine Cloud-Migration starten oder eine bestehende cloud-integrierte OT-Umgebung optimieren, diese Checkliste stattet Sie mit den Werkzeugen aus, um informierte, sicherheitsorientierte Entscheidungen zu treffen.

Bei Shieldworkz sind wir darauf spezialisiert, OT/ICS- und IoT-Umgebungen für Industrien, die die Welt antreiben, zu sichern. Unser Team kombiniert umfassende Fachkenntnisse mit modernen Cybersicherheitslösungen, um Ihre kritische Infrastruktur vor sich entwickelnden Bedrohungen zu schützen. Indem Sie unser Cloud-Integration in OT: Sicherheitsüberlegungen-Checkliste herunterladen, machen Sie den ersten Schritt in Richtung Partnerschaft mit einem vertrauenswürdigen Marktführer in der industriellen Cybersicherheit.

Bereit, Ihre Cyberverteidigung zu stärken?

Lassen Sie sich nicht von den Komplexitäten der Cloud-Integration bei der Sicherheit Ihrer OT/ICS beeinträchtigen. Laden Sie Shieldworkz’s Checkliste zu Sicherheitsüberlegungen bei der Cloud-Integration in der OT herunter, um die Einblicke und Strategien zu gewinnen, die erforderlich sind, um Ihre kritischen Systeme zu schützen. Füllen Sie das Formular aus unten aus, um auf diese wesentliche Ressource zuzugreifen und eine sichere, cloudbasierte Zukunft für Ihre Organisation zu schaffen.

Laden Sie noch heute Ihre Kopie herunter!

Durch die Einreichung stimme ich zu, Mitteilungen von Shieldworkz, seinen Tochtergesellschaften, Partnern und afiliierten Unternehmen zu erhalten.

Der Aufstieg der Cloud-Integration in OT/ICS-Umgebungen

Betriebs technologie (OT) und industrielle Steuerungssysteme (ICS) sind das Rückgrat kritischer Branchen wie Produktion, Öl und Gas sowie Energie. Diese Sektoren sind auf präzise, Echtzeitkontrolle physikalischer Prozesse angewiesen, von Produktionslinien bis zu Stromnetzen. Traditionell operierten OT-Systeme in isolierten, vor Ort betriebenen Umgebungen, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Der Drang zur digitalen Transformation hat jedoch die Industrien dazu gebracht, Cloud-Technologien in OT/ICS-Rahmen zu integrieren, was Vorteile wie Echtzeitdatenanalysen, Skalierbarkeit und Fernüberwachung eröffnet.

Während die Cloud-Integration transformative Möglichkeiten bietet, bringt sie einzigartige Sicherheitsherausforderungen mit sich. Im Gegensatz zu traditionellen IT-Systemen priorisieren OT-Umgebungen Betriebszeit und Sicherheit, was sie anfällig für Cyber-Bedrohungen macht, wenn sie nicht richtig gesichert sind. Die Konvergenz von IT und OT, gekoppelt mit der Einführung von Internet der Dinge (IoT)-Geräten, vergrößert die Angriffsfläche und setzt kritische Infrastruktur Risiken wie Ransomware, Datenverletzungen und Angriffe auf die Lieferkette aus. Im Jahr 2025, mit schnell entwickelnden Cyber-Bedrohungen und verschärften Vorschriften, ist die Sicherung cloud-integrierter OT-Systeme unverzichtbar.

Bei Shieldworkz verstehen wir die Komplexität, OT/ICS-Umgebungen im Cloud-Zeitalter zu sichern. Unsere Checkliste „Cloud-Integration in OT: Sicherheitsüberlegungen“ soll Entscheidungsträger in den Bereichen Produktion, Öl und Gas sowie Energie befähigen, diesen Übergang sicher zu gestalten. Dieser umfassende Leitfaden verdichtet umsetzbare Erkenntnisse, um Ihre kritische Infrastruktur zu schützen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Cloud zu nutzen.

Warum Cloud-Integration in der OT wichtig ist

Die Integration von Cloud-Technologien in OT/ICS-Umgebungen verändert die industriellen Abläufe. Durch die Nutzung von Cloud-Lösungen können Organisationen:

Steigern Sie die betriebliche Effizienz: Echtzeitdaten aus Cloud-Plattformen ermöglichen vorausschauende Wartung, reduzieren Ausfallzeiten und optimieren die Leistung.

Skalierbarkeit aktivieren: Cloud-Infrastruktur ermöglicht nahtloses Skalieren von Ressourcen, um schwankenden Anforderungen gerecht zu werden, ohne kostspielige Hardware-Upgrades.

Unterstützung von Remote-Operationen: Cloud-basierte Systeme ermöglichen die Fernüberwachung und -steuerung, die entscheidend für das Management verteilter Vermögenswerte im Öl- und Gassektor oder im Energiesektor sind.

Innovation vorantreiben: Die Cloud-Integration unterstützt fortschrittliche Technologien wie KI und maschinelles Lernen, die smartere Entscheidungen und Prozessautomatisierung ermöglichen.

Diese Vorteile gehen jedoch mit erhöhten Sicherheitsrisiken einher. Fehlkonfigurierte Cloud-Umgebungen, unzureichende Zugangskontrollen und unverschlüsselte Datenflüsse können OT-Systeme verwundbar gegenüber verheerenden Cyberangriffen machen. Unsere Checkliste bietet einen Fahrplan zur Minderung dieser Risiken und stellt sicher, dass Ihre Cloud-Reise Ihre Sicherheitslage stärkt und nicht gefährdet.

Warum die Shieldworkz-Checkliste herunterladen?

Die Cloud-Integration in der OT-Sicherheitsüberprüfung ist mehr als nur ein allgemeiner Leitfaden; sie ist eine maßgeschneiderte Ressource, die von den Cybersicherheitsexperten von Shieldworkz mit umfassender Erfahrung in OT/ICS-Umgebungen erstellt wurde. Hier ist der Grund, warum sie unverzichtbar ist:

Branchenspezifische Einblicke: Entwickelt für die Fertigungs-, Öl- und Gas- sowie Energiesektoren, behandelt die Checkliste die einzigartigen Herausforderungen der OT/ICS-Cloud-Integration.

Umsetzbare Empfehlungen: Klare, schrittweise Anleitungen zur Bewertung und Sicherung Ihrer cloudverbundenen OT-Systeme, von IAM bis hin zu Verschlüsselungsprotokollen.

Compliance-Ausrichtung: Stimmt mit globalen Standards wie NIST SP 800-53 und ISO 27017 überein und hilft Ihnen, strenge behördliche Anforderungen zu erfüllen.

Proaktive Risikominderung: Identifiziert potenzielle Schwachstellen, bevor sie zu Ausnutzungen werden, und schützt Ihre Abläufe vor kostspieligen Störungen.

Durch das Herunterladen dieser Checkliste erhalten Sie ein strategisches Werkzeug zur Bewertung Ihrer Cloud-Sicherheitsbereitschaft, zur Priorisierung kritischer Maßnahmen und zum Aufbau einer widerstandsfähigen OT/ICS-Umgebung.

Wichtige Erkenntnisse aus der Checkliste

Unsere Checkliste destilliert jahrelange OT/ICS-Cybersicherheitskompetenz in ein prägnantes, umsetzbares Rahmenwerk. Hier ist, was Sie lernen werden:

Robuste Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM): Implementieren Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und die rollenbasierte Zugangskontrolle (RBAC), um unbefugten Zugriff auf cloudverbundene OT-Systeme zu verhindern.

Beste Praktiken zur Datenverschlüsselung: Stellen Sie sicher, dass Daten während der Übertragung und im Ruhezustand mit fortschrittlichen Verschlüsselungsprotokollen wie TLS 1.3 und AES geschützt sind, um das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu verringern.

Kontinuierliches Schwachstellenmanagement: Integrieren Sie automatisiertes Scannen und virtuelle Patches in Ihre CI/CD-Pipelines, um Schwachstellen in Echtzeit zu beheben.

Klärung des Modells der gemeinsamen Verantwortung: Verstehen Sie die Aufteilung der Sicherheitsverantwortlichkeiten zwischen Ihrer Organisation und Cloud-Service-Anbietern (CSPs), um Lücken zu schließen.

Strategien zur Einhaltung von Vorschriften: Navigieren Sie durch komplexe Vorschriften wie GDPR, HIPAA und NIS 2 mit maßgeschneiderten Cloud-Sicherheitskontrollen.

Katastrophenmanagementplanung: Entwickeln Sie robuste Backup- und Wiederherstellungsverfahren, um die Geschäftskontinuität im Falle von Cyberangriffen oder Systemausfällen zu gewährleisten.

Diese Erkenntnisse stärken Sie dabei, Ihre cloud-integrierten OT-Systeme abzusichern, während Sie die operative Effizienz und Compliance aufrechterhalten.

Wer sollte diese Checkliste herunterladen?

Diese Checkliste wurde für Entscheidungsträger und technische Fachleute in Branchen entwickelt, in denen OT/ICS-Systeme geschäftskritisch sind. Sie sollten sie herunterladen, wenn Sie:

CISO oder Cybersecurity-Manager: Verantwortlich für die Sicherung von OT/ICS-Umgebungen und die Gewährleistung der Einhaltung von Branchenvorschriften.

IT/OT-Direktor: Überwachung der Konvergenz von IT- und OT-Systemen und Bestreben, Cloudlösungen sicher zu integrieren.

Pflanzen- oder Betriebsleiter: Verwaltung von Produktions-, Öl- und Gasanlagen oder Energieanlagen und Priorisierung von Betriebszeit und Sicherheit.

Cloud-Architekten und DevOps-Teams: Entwerfen und Bereitstellen von Cloud-Infrastrukturen für OT/ICS-Anwendungen.

Compliance-Beauftragte: Sicherstellung der Einhaltung von regulatorischen Standards in stark regulierten Sektoren.

Egal, ob Sie eine Cloud-Migration starten oder eine bestehende cloud-integrierte OT-Umgebung optimieren, diese Checkliste stattet Sie mit den Werkzeugen aus, um informierte, sicherheitsorientierte Entscheidungen zu treffen.

Bei Shieldworkz sind wir darauf spezialisiert, OT/ICS- und IoT-Umgebungen für Industrien, die die Welt antreiben, zu sichern. Unser Team kombiniert umfassende Fachkenntnisse mit modernen Cybersicherheitslösungen, um Ihre kritische Infrastruktur vor sich entwickelnden Bedrohungen zu schützen. Indem Sie unser Cloud-Integration in OT: Sicherheitsüberlegungen-Checkliste herunterladen, machen Sie den ersten Schritt in Richtung Partnerschaft mit einem vertrauenswürdigen Marktführer in der industriellen Cybersicherheit.

Bereit, Ihre Cyberverteidigung zu stärken?

Lassen Sie sich nicht von den Komplexitäten der Cloud-Integration bei der Sicherheit Ihrer OT/ICS beeinträchtigen. Laden Sie Shieldworkz’s Checkliste zu Sicherheitsüberlegungen bei der Cloud-Integration in der OT herunter, um die Einblicke und Strategien zu gewinnen, die erforderlich sind, um Ihre kritischen Systeme zu schützen. Füllen Sie das Formular aus unten aus, um auf diese wesentliche Ressource zuzugreifen und eine sichere, cloudbasierte Zukunft für Ihre Organisation zu schaffen.

Laden Sie noch heute Ihre Kopie herunter!

Durch die Einreichung stimme ich zu, Mitteilungen von Shieldworkz, seinen Tochtergesellschaften, Partnern und afiliierten Unternehmen zu erhalten.

Der Aufstieg der Cloud-Integration in OT/ICS-Umgebungen

Betriebs technologie (OT) und industrielle Steuerungssysteme (ICS) sind das Rückgrat kritischer Branchen wie Produktion, Öl und Gas sowie Energie. Diese Sektoren sind auf präzise, Echtzeitkontrolle physikalischer Prozesse angewiesen, von Produktionslinien bis zu Stromnetzen. Traditionell operierten OT-Systeme in isolierten, vor Ort betriebenen Umgebungen, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Der Drang zur digitalen Transformation hat jedoch die Industrien dazu gebracht, Cloud-Technologien in OT/ICS-Rahmen zu integrieren, was Vorteile wie Echtzeitdatenanalysen, Skalierbarkeit und Fernüberwachung eröffnet.

Während die Cloud-Integration transformative Möglichkeiten bietet, bringt sie einzigartige Sicherheitsherausforderungen mit sich. Im Gegensatz zu traditionellen IT-Systemen priorisieren OT-Umgebungen Betriebszeit und Sicherheit, was sie anfällig für Cyber-Bedrohungen macht, wenn sie nicht richtig gesichert sind. Die Konvergenz von IT und OT, gekoppelt mit der Einführung von Internet der Dinge (IoT)-Geräten, vergrößert die Angriffsfläche und setzt kritische Infrastruktur Risiken wie Ransomware, Datenverletzungen und Angriffe auf die Lieferkette aus. Im Jahr 2025, mit schnell entwickelnden Cyber-Bedrohungen und verschärften Vorschriften, ist die Sicherung cloud-integrierter OT-Systeme unverzichtbar.

Bei Shieldworkz verstehen wir die Komplexität, OT/ICS-Umgebungen im Cloud-Zeitalter zu sichern. Unsere Checkliste „Cloud-Integration in OT: Sicherheitsüberlegungen“ soll Entscheidungsträger in den Bereichen Produktion, Öl und Gas sowie Energie befähigen, diesen Übergang sicher zu gestalten. Dieser umfassende Leitfaden verdichtet umsetzbare Erkenntnisse, um Ihre kritische Infrastruktur zu schützen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Cloud zu nutzen.

Warum Cloud-Integration in der OT wichtig ist

Die Integration von Cloud-Technologien in OT/ICS-Umgebungen verändert die industriellen Abläufe. Durch die Nutzung von Cloud-Lösungen können Organisationen:

Steigern Sie die betriebliche Effizienz: Echtzeitdaten aus Cloud-Plattformen ermöglichen vorausschauende Wartung, reduzieren Ausfallzeiten und optimieren die Leistung.

Skalierbarkeit aktivieren: Cloud-Infrastruktur ermöglicht nahtloses Skalieren von Ressourcen, um schwankenden Anforderungen gerecht zu werden, ohne kostspielige Hardware-Upgrades.

Unterstützung von Remote-Operationen: Cloud-basierte Systeme ermöglichen die Fernüberwachung und -steuerung, die entscheidend für das Management verteilter Vermögenswerte im Öl- und Gassektor oder im Energiesektor sind.

Innovation vorantreiben: Die Cloud-Integration unterstützt fortschrittliche Technologien wie KI und maschinelles Lernen, die smartere Entscheidungen und Prozessautomatisierung ermöglichen.

Diese Vorteile gehen jedoch mit erhöhten Sicherheitsrisiken einher. Fehlkonfigurierte Cloud-Umgebungen, unzureichende Zugangskontrollen und unverschlüsselte Datenflüsse können OT-Systeme verwundbar gegenüber verheerenden Cyberangriffen machen. Unsere Checkliste bietet einen Fahrplan zur Minderung dieser Risiken und stellt sicher, dass Ihre Cloud-Reise Ihre Sicherheitslage stärkt und nicht gefährdet.

Warum die Shieldworkz-Checkliste herunterladen?

Die Cloud-Integration in der OT-Sicherheitsüberprüfung ist mehr als nur ein allgemeiner Leitfaden; sie ist eine maßgeschneiderte Ressource, die von den Cybersicherheitsexperten von Shieldworkz mit umfassender Erfahrung in OT/ICS-Umgebungen erstellt wurde. Hier ist der Grund, warum sie unverzichtbar ist:

Branchenspezifische Einblicke: Entwickelt für die Fertigungs-, Öl- und Gas- sowie Energiesektoren, behandelt die Checkliste die einzigartigen Herausforderungen der OT/ICS-Cloud-Integration.

Umsetzbare Empfehlungen: Klare, schrittweise Anleitungen zur Bewertung und Sicherung Ihrer cloudverbundenen OT-Systeme, von IAM bis hin zu Verschlüsselungsprotokollen.

Compliance-Ausrichtung: Stimmt mit globalen Standards wie NIST SP 800-53 und ISO 27017 überein und hilft Ihnen, strenge behördliche Anforderungen zu erfüllen.

Proaktive Risikominderung: Identifiziert potenzielle Schwachstellen, bevor sie zu Ausnutzungen werden, und schützt Ihre Abläufe vor kostspieligen Störungen.

Durch das Herunterladen dieser Checkliste erhalten Sie ein strategisches Werkzeug zur Bewertung Ihrer Cloud-Sicherheitsbereitschaft, zur Priorisierung kritischer Maßnahmen und zum Aufbau einer widerstandsfähigen OT/ICS-Umgebung.

Wichtige Erkenntnisse aus der Checkliste

Unsere Checkliste destilliert jahrelange OT/ICS-Cybersicherheitskompetenz in ein prägnantes, umsetzbares Rahmenwerk. Hier ist, was Sie lernen werden:

Robuste Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM): Implementieren Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und die rollenbasierte Zugangskontrolle (RBAC), um unbefugten Zugriff auf cloudverbundene OT-Systeme zu verhindern.

Beste Praktiken zur Datenverschlüsselung: Stellen Sie sicher, dass Daten während der Übertragung und im Ruhezustand mit fortschrittlichen Verschlüsselungsprotokollen wie TLS 1.3 und AES geschützt sind, um das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu verringern.

Kontinuierliches Schwachstellenmanagement: Integrieren Sie automatisiertes Scannen und virtuelle Patches in Ihre CI/CD-Pipelines, um Schwachstellen in Echtzeit zu beheben.

Klärung des Modells der gemeinsamen Verantwortung: Verstehen Sie die Aufteilung der Sicherheitsverantwortlichkeiten zwischen Ihrer Organisation und Cloud-Service-Anbietern (CSPs), um Lücken zu schließen.

Strategien zur Einhaltung von Vorschriften: Navigieren Sie durch komplexe Vorschriften wie GDPR, HIPAA und NIS 2 mit maßgeschneiderten Cloud-Sicherheitskontrollen.

Katastrophenmanagementplanung: Entwickeln Sie robuste Backup- und Wiederherstellungsverfahren, um die Geschäftskontinuität im Falle von Cyberangriffen oder Systemausfällen zu gewährleisten.

Diese Erkenntnisse stärken Sie dabei, Ihre cloud-integrierten OT-Systeme abzusichern, während Sie die operative Effizienz und Compliance aufrechterhalten.

Wer sollte diese Checkliste herunterladen?

Diese Checkliste wurde für Entscheidungsträger und technische Fachleute in Branchen entwickelt, in denen OT/ICS-Systeme geschäftskritisch sind. Sie sollten sie herunterladen, wenn Sie:

CISO oder Cybersecurity-Manager: Verantwortlich für die Sicherung von OT/ICS-Umgebungen und die Gewährleistung der Einhaltung von Branchenvorschriften.

IT/OT-Direktor: Überwachung der Konvergenz von IT- und OT-Systemen und Bestreben, Cloudlösungen sicher zu integrieren.

Pflanzen- oder Betriebsleiter: Verwaltung von Produktions-, Öl- und Gasanlagen oder Energieanlagen und Priorisierung von Betriebszeit und Sicherheit.

Cloud-Architekten und DevOps-Teams: Entwerfen und Bereitstellen von Cloud-Infrastrukturen für OT/ICS-Anwendungen.

Compliance-Beauftragte: Sicherstellung der Einhaltung von regulatorischen Standards in stark regulierten Sektoren.

Egal, ob Sie eine Cloud-Migration starten oder eine bestehende cloud-integrierte OT-Umgebung optimieren, diese Checkliste stattet Sie mit den Werkzeugen aus, um informierte, sicherheitsorientierte Entscheidungen zu treffen.

Bei Shieldworkz sind wir darauf spezialisiert, OT/ICS- und IoT-Umgebungen für Industrien, die die Welt antreiben, zu sichern. Unser Team kombiniert umfassende Fachkenntnisse mit modernen Cybersicherheitslösungen, um Ihre kritische Infrastruktur vor sich entwickelnden Bedrohungen zu schützen. Indem Sie unser Cloud-Integration in OT: Sicherheitsüberlegungen-Checkliste herunterladen, machen Sie den ersten Schritt in Richtung Partnerschaft mit einem vertrauenswürdigen Marktführer in der industriellen Cybersicherheit.

Bereit, Ihre Cyberverteidigung zu stärken?

Lassen Sie sich nicht von den Komplexitäten der Cloud-Integration bei der Sicherheit Ihrer OT/ICS beeinträchtigen. Laden Sie Shieldworkz’s Checkliste zu Sicherheitsüberlegungen bei der Cloud-Integration in der OT herunter, um die Einblicke und Strategien zu gewinnen, die erforderlich sind, um Ihre kritischen Systeme zu schützen. Füllen Sie das Formular aus unten aus, um auf diese wesentliche Ressource zuzugreifen und eine sichere, cloudbasierte Zukunft für Ihre Organisation zu schaffen.

Laden Sie noch heute Ihre Kopie herunter!

Durch die Einreichung stimme ich zu, Mitteilungen von Shieldworkz, seinen Tochtergesellschaften, Partnern und afiliierten Unternehmen zu erhalten.