Seitenlogo
Seitenlogo
Seitenlogo
Held BG

OT/ICS-Sicherheit für den Remote-Zugriff
Leitfaden für bewährte Praktiken

Der wachsende Bedarf an sicherem Remote-Zugang in OT/ICS

In der heutigen vernetzten industriellen Landschaft sind Operational Technology (OT) und Industrial Control Systems (ICS) das Rückgrat der kritischen Infrastruktursektoren wie Fertigung, Öl und Gas sowie Energie. Diese Systeme verwalten alles von Produktionslinien bis hin zu Stromnetzen und sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Die Verschmelzung von IT und OT, beschleunigt durch Industrie 4.0 und den Aufstieg des Industrial Internet of Things (IIoT), hat einst isolierte OT-Umgebungen in erstklassige Ziele für Cyber-Bedrohungen verwandelt. Der Remotezugriff, der für die betriebliche Effizienz entscheidend ist, ist zu einer erheblichen Verwundbarkeit geworden, wie bei hochkarätigen Vorfällen wie dem Angriff auf die Wasserversorgung in Oldsmar im Jahr 2021 zu sehen ist, bei dem Angreifer schwache Remotezugriffssteuerungen ausnutzten, um Sabotage zu versuchen.

Da Remote-Arbeit und der Zugriff von Drittanbietern mittlerweile alltäglich sind, erfordert die Sicherung von OT/ICS-Umgebungen einen strategischen Ansatz. Die Herausforderung besteht darin, betriebliche Kontinuität mit robuster Cybersicherheit in Einklang zu bringen, insbesondere wenn Altsysteme, die häufig moderne Sicherheitsprotokolle vermissen, involviert sind. Shieldworkz verpflichtet sich, Organisationen mit umsetzbaren Strategien zu befähigen, kritische Vermögenswerte zu schützen und gleichzeitig einen sicheren Remotezugriff zu ermöglichen.

Warum sicheres Remote-Zugriff wichtig ist

Der remote Zugriff auf OT/ICS-Systeme ermöglicht es Ingenieuren, Technikern und Anbietern, industrielle Prozesse von überall aus zu überwachen, Probleme zu beheben und zu warten. Diese Flexibilität reduziert Ausfallzeiten, senkt die Betriebskosten und steigert die Produktivität. Ungesicherter Remotezugriff kann jedoch sensible Systeme Cyberbedrohungen wie Ransomware, Datendiebstahl und Prozessmanipulation aussetzen, was zu Produktionsstopps, Sicherheitsrisiken oder sogar katastrophalen physischen Schäden führen kann.

Hauptsächliche Risiken umfassen:

Unbefugter Zugriff: Schwache Authentifizierung oder gemeinsame Anmeldeinformationen können Angreifern ermöglichen, in kritische Systeme einzudringen.

Man-in-the-Middle-Angriffe: Ungesicherte Verbindungen, insbesondere über öffentliche Netzwerke, riskieren die Abhörung sensibler Betriebsdaten.

Drittanbieter-Schwachstellen: Anbieter und Auftragnehmer verwenden häufig ihre eigenen Tools, wodurch die Sicherheitssysteme der Organisation umgangen werden.

Schwächen von Altsystemen: Viele OT-Systeme verwenden veraltete Protokolle, was sie anfällig für Exploits macht.

Die Umsetzung einer robusten Sicherheitsstrategie für den Fernzugriff besteht nicht nur darin, Verletzungen zu verhindern, sondern auch darin, die betriebliche Resilienz zu gewährleisten und Leben, Ausrüstung und Ruf zu schützen.

Warum das Best Practices Guide von Shieldworkz herunterladen?

Unser umfassender Leitfaden, OT/ICS-Sicherheit für den Remote-Zugriff: Best Practices Guide, ist für Entscheidungsträger in der Fertigung, Öl- und Gas- sowie Energiesektoren konzipiert. Er bietet eine klare, umsetzbare Roadmap, um den Remote-Zugriff zu sichern, ohne die Betriebseffizienz zu gefährden. Mit dem Herunterladen dieses Leitfadens erhalten Sie:

Expert Insights: Lernen Sie aus der tiefen Expertise von Shieldworkz in der OT/ICS-Cybersicherheit, die auf industrielle Umgebungen zugeschnitten ist.

Praktische Strategien: Entdecken Sie Schritt-für-Schritt-Empfehlungen zur Implementierung eines sicheren Remote-Zugriffs, von der Authentifizierung bis zur Netzwerksegmentierung.

Compliance Support: Anpassung an Branchenstandards wie NIST CSF, ISA/IEC 62443 und NERC CIP, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Risikominderung: Schützen Sie Ihre Organisation vor kostspieligen Cyberangriffen und sichern Sie die Geschäftskontinuität.

Dieser Leitfaden ist Ihr erster Schritt zum Aufbau einer resilienten OT/ICS-Umgebung, die Remote-Operationen unterstützt und gleichzeitig kritische Infrastrukturen schützt.

Wichtige Erkenntnisse aus dem Leitfaden

Der Best Practices Guide von Shieldworkz destilliert komplexe Herausforderungen in der OT/ICS-Sicherheit in umsetzbare Lösungen. Das werden Sie lernen:

Übernahme von Zero Trust-Prinzipien: Implementieren Sie eine identitätsbasierte Authentifizierung und den Zugriff mit minimalen Rechten, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf bestimmte Systeme zugreifen können.
Nutzen Sie die Mehrfach-Authentifizierung (MFA): Fügen Sie Sicherheitsschichten hinzu, um den Diebstahl von Anmeldeinformationen zu verhindern und die Benutzerfreundlichkeit mit Schutz in Einklang zu bringen.
Segmente Netzwerke effektiv: Verwenden Sie industrielle demilitarisierte Zonen (DMZs) und Sprungserver, um OT von IT und externen Netzwerken zu isolieren.
Zugriff überwachen und auditieren: Echtzeit-Überwachungstools bereitstellen, um Benutzeraktivitäten zu verfolgen und Anomalien zu erkennen, um Compliance und Transparenz zu gewährleisten.
Sichere Legacy-Systeme: Ältere Geräte mit modernen Sicherheitsprotokollen nachrüsten, um Schwachstellen zu minimieren, ohne den Betrieb zu stören.
Drittanbieterzugriff verwalten: Strenge Richtlinien für Anbieter durchsetzen, einschließlich zeitlich begrenztem Zugriff und sicheren Dateiübertragungsprotokollen.

Übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihre OT/ICS-Sicherheit

Cyber-Bedrohungen in OT/ICS-Umgebungen entwickeln sich schnell weiter, und sicherer Remote-Zugriff ist nicht mehr optional, sondern eine Notwendigkeit. Shieldworkz befähigt Organisationen, Risiken mit modernsten Lösungen und Fachwissen voraus zu sein. Egal, ob Sie ein Fertigungswerk, eine Ölraffinerie oder ein Stromnetz verwalten, unser Leitfaden vermittelt Ihnen das Wissen, um Ihre Abläufe zu schützen.

Laden Sie jetzt den OT/ICS-Sicherheitsleitfaden für Remote-Zugriff: Best Practices herunter, um bewährte Strategien zu entriegeln und Ihre kritische Infrastruktur zu schützen. Füllen Sie das Formular unten aus, um Ihr kostenloses Exemplar zu erhalten und den ersten Schritt in eine sicherere Zukunft zu machen.

Laden Sie den Leitfaden herunter, Schützen Sie Ihre Abläufe

Dieses Set wird Ihnen helfen:

Laden Sie unser kostenloses E-Book 'CEA Cybersecurity Regulations Explained - OT/ICS Compliance' herunter und stellen Sie sicher, dass Sie jede kritische Kontrolle in Ihrem industriellen Netzwerk abdecken.

Der wachsende Bedarf an sicherem Remote-Zugang in OT/ICS

In der heutigen vernetzten industriellen Landschaft sind Operational Technology (OT) und Industrial Control Systems (ICS) das Rückgrat der kritischen Infrastruktursektoren wie Fertigung, Öl und Gas sowie Energie. Diese Systeme verwalten alles von Produktionslinien bis hin zu Stromnetzen und sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Die Verschmelzung von IT und OT, beschleunigt durch Industrie 4.0 und den Aufstieg des Industrial Internet of Things (IIoT), hat einst isolierte OT-Umgebungen in erstklassige Ziele für Cyber-Bedrohungen verwandelt. Der Remotezugriff, der für die betriebliche Effizienz entscheidend ist, ist zu einer erheblichen Verwundbarkeit geworden, wie bei hochkarätigen Vorfällen wie dem Angriff auf die Wasserversorgung in Oldsmar im Jahr 2021 zu sehen ist, bei dem Angreifer schwache Remotezugriffssteuerungen ausnutzten, um Sabotage zu versuchen.

Da Remote-Arbeit und der Zugriff von Drittanbietern mittlerweile alltäglich sind, erfordert die Sicherung von OT/ICS-Umgebungen einen strategischen Ansatz. Die Herausforderung besteht darin, betriebliche Kontinuität mit robuster Cybersicherheit in Einklang zu bringen, insbesondere wenn Altsysteme, die häufig moderne Sicherheitsprotokolle vermissen, involviert sind. Shieldworkz verpflichtet sich, Organisationen mit umsetzbaren Strategien zu befähigen, kritische Vermögenswerte zu schützen und gleichzeitig einen sicheren Remotezugriff zu ermöglichen.

Warum sicheres Remote-Zugriff wichtig ist

Der remote Zugriff auf OT/ICS-Systeme ermöglicht es Ingenieuren, Technikern und Anbietern, industrielle Prozesse von überall aus zu überwachen, Probleme zu beheben und zu warten. Diese Flexibilität reduziert Ausfallzeiten, senkt die Betriebskosten und steigert die Produktivität. Ungesicherter Remotezugriff kann jedoch sensible Systeme Cyberbedrohungen wie Ransomware, Datendiebstahl und Prozessmanipulation aussetzen, was zu Produktionsstopps, Sicherheitsrisiken oder sogar katastrophalen physischen Schäden führen kann.

Hauptsächliche Risiken umfassen:

Unbefugter Zugriff: Schwache Authentifizierung oder gemeinsame Anmeldeinformationen können Angreifern ermöglichen, in kritische Systeme einzudringen.

Man-in-the-Middle-Angriffe: Ungesicherte Verbindungen, insbesondere über öffentliche Netzwerke, riskieren die Abhörung sensibler Betriebsdaten.

Drittanbieter-Schwachstellen: Anbieter und Auftragnehmer verwenden häufig ihre eigenen Tools, wodurch die Sicherheitssysteme der Organisation umgangen werden.

Schwächen von Altsystemen: Viele OT-Systeme verwenden veraltete Protokolle, was sie anfällig für Exploits macht.

Die Umsetzung einer robusten Sicherheitsstrategie für den Fernzugriff besteht nicht nur darin, Verletzungen zu verhindern, sondern auch darin, die betriebliche Resilienz zu gewährleisten und Leben, Ausrüstung und Ruf zu schützen.

Warum das Best Practices Guide von Shieldworkz herunterladen?

Unser umfassender Leitfaden, OT/ICS-Sicherheit für den Remote-Zugriff: Best Practices Guide, ist für Entscheidungsträger in der Fertigung, Öl- und Gas- sowie Energiesektoren konzipiert. Er bietet eine klare, umsetzbare Roadmap, um den Remote-Zugriff zu sichern, ohne die Betriebseffizienz zu gefährden. Mit dem Herunterladen dieses Leitfadens erhalten Sie:

Expert Insights: Lernen Sie aus der tiefen Expertise von Shieldworkz in der OT/ICS-Cybersicherheit, die auf industrielle Umgebungen zugeschnitten ist.

Praktische Strategien: Entdecken Sie Schritt-für-Schritt-Empfehlungen zur Implementierung eines sicheren Remote-Zugriffs, von der Authentifizierung bis zur Netzwerksegmentierung.

Compliance Support: Anpassung an Branchenstandards wie NIST CSF, ISA/IEC 62443 und NERC CIP, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Risikominderung: Schützen Sie Ihre Organisation vor kostspieligen Cyberangriffen und sichern Sie die Geschäftskontinuität.

Dieser Leitfaden ist Ihr erster Schritt zum Aufbau einer resilienten OT/ICS-Umgebung, die Remote-Operationen unterstützt und gleichzeitig kritische Infrastrukturen schützt.

Wichtige Erkenntnisse aus dem Leitfaden

Der Best Practices Guide von Shieldworkz destilliert komplexe Herausforderungen in der OT/ICS-Sicherheit in umsetzbare Lösungen. Das werden Sie lernen:

Übernahme von Zero Trust-Prinzipien: Implementieren Sie eine identitätsbasierte Authentifizierung und den Zugriff mit minimalen Rechten, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf bestimmte Systeme zugreifen können.
Nutzen Sie die Mehrfach-Authentifizierung (MFA): Fügen Sie Sicherheitsschichten hinzu, um den Diebstahl von Anmeldeinformationen zu verhindern und die Benutzerfreundlichkeit mit Schutz in Einklang zu bringen.
Segmente Netzwerke effektiv: Verwenden Sie industrielle demilitarisierte Zonen (DMZs) und Sprungserver, um OT von IT und externen Netzwerken zu isolieren.
Zugriff überwachen und auditieren: Echtzeit-Überwachungstools bereitstellen, um Benutzeraktivitäten zu verfolgen und Anomalien zu erkennen, um Compliance und Transparenz zu gewährleisten.
Sichere Legacy-Systeme: Ältere Geräte mit modernen Sicherheitsprotokollen nachrüsten, um Schwachstellen zu minimieren, ohne den Betrieb zu stören.
Drittanbieterzugriff verwalten: Strenge Richtlinien für Anbieter durchsetzen, einschließlich zeitlich begrenztem Zugriff und sicheren Dateiübertragungsprotokollen.

Übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihre OT/ICS-Sicherheit

Cyber-Bedrohungen in OT/ICS-Umgebungen entwickeln sich schnell weiter, und sicherer Remote-Zugriff ist nicht mehr optional, sondern eine Notwendigkeit. Shieldworkz befähigt Organisationen, Risiken mit modernsten Lösungen und Fachwissen voraus zu sein. Egal, ob Sie ein Fertigungswerk, eine Ölraffinerie oder ein Stromnetz verwalten, unser Leitfaden vermittelt Ihnen das Wissen, um Ihre Abläufe zu schützen.

Laden Sie jetzt den OT/ICS-Sicherheitsleitfaden für Remote-Zugriff: Best Practices herunter, um bewährte Strategien zu entriegeln und Ihre kritische Infrastruktur zu schützen. Füllen Sie das Formular unten aus, um Ihr kostenloses Exemplar zu erhalten und den ersten Schritt in eine sicherere Zukunft zu machen.

Laden Sie den Leitfaden herunter, Schützen Sie Ihre Abläufe

Dieses Set wird Ihnen helfen:

Laden Sie unser kostenloses E-Book 'CEA Cybersecurity Regulations Explained - OT/ICS Compliance' herunter und stellen Sie sicher, dass Sie jede kritische Kontrolle in Ihrem industriellen Netzwerk abdecken.

Der wachsende Bedarf an sicherem Remote-Zugang in OT/ICS

In der heutigen vernetzten industriellen Landschaft sind Operational Technology (OT) und Industrial Control Systems (ICS) das Rückgrat der kritischen Infrastruktursektoren wie Fertigung, Öl und Gas sowie Energie. Diese Systeme verwalten alles von Produktionslinien bis hin zu Stromnetzen und sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Die Verschmelzung von IT und OT, beschleunigt durch Industrie 4.0 und den Aufstieg des Industrial Internet of Things (IIoT), hat einst isolierte OT-Umgebungen in erstklassige Ziele für Cyber-Bedrohungen verwandelt. Der Remotezugriff, der für die betriebliche Effizienz entscheidend ist, ist zu einer erheblichen Verwundbarkeit geworden, wie bei hochkarätigen Vorfällen wie dem Angriff auf die Wasserversorgung in Oldsmar im Jahr 2021 zu sehen ist, bei dem Angreifer schwache Remotezugriffssteuerungen ausnutzten, um Sabotage zu versuchen.

Da Remote-Arbeit und der Zugriff von Drittanbietern mittlerweile alltäglich sind, erfordert die Sicherung von OT/ICS-Umgebungen einen strategischen Ansatz. Die Herausforderung besteht darin, betriebliche Kontinuität mit robuster Cybersicherheit in Einklang zu bringen, insbesondere wenn Altsysteme, die häufig moderne Sicherheitsprotokolle vermissen, involviert sind. Shieldworkz verpflichtet sich, Organisationen mit umsetzbaren Strategien zu befähigen, kritische Vermögenswerte zu schützen und gleichzeitig einen sicheren Remotezugriff zu ermöglichen.

Warum sicheres Remote-Zugriff wichtig ist

Der remote Zugriff auf OT/ICS-Systeme ermöglicht es Ingenieuren, Technikern und Anbietern, industrielle Prozesse von überall aus zu überwachen, Probleme zu beheben und zu warten. Diese Flexibilität reduziert Ausfallzeiten, senkt die Betriebskosten und steigert die Produktivität. Ungesicherter Remotezugriff kann jedoch sensible Systeme Cyberbedrohungen wie Ransomware, Datendiebstahl und Prozessmanipulation aussetzen, was zu Produktionsstopps, Sicherheitsrisiken oder sogar katastrophalen physischen Schäden führen kann.

Hauptsächliche Risiken umfassen:

Unbefugter Zugriff: Schwache Authentifizierung oder gemeinsame Anmeldeinformationen können Angreifern ermöglichen, in kritische Systeme einzudringen.

Man-in-the-Middle-Angriffe: Ungesicherte Verbindungen, insbesondere über öffentliche Netzwerke, riskieren die Abhörung sensibler Betriebsdaten.

Drittanbieter-Schwachstellen: Anbieter und Auftragnehmer verwenden häufig ihre eigenen Tools, wodurch die Sicherheitssysteme der Organisation umgangen werden.

Schwächen von Altsystemen: Viele OT-Systeme verwenden veraltete Protokolle, was sie anfällig für Exploits macht.

Die Umsetzung einer robusten Sicherheitsstrategie für den Fernzugriff besteht nicht nur darin, Verletzungen zu verhindern, sondern auch darin, die betriebliche Resilienz zu gewährleisten und Leben, Ausrüstung und Ruf zu schützen.

Warum das Best Practices Guide von Shieldworkz herunterladen?

Unser umfassender Leitfaden, OT/ICS-Sicherheit für den Remote-Zugriff: Best Practices Guide, ist für Entscheidungsträger in der Fertigung, Öl- und Gas- sowie Energiesektoren konzipiert. Er bietet eine klare, umsetzbare Roadmap, um den Remote-Zugriff zu sichern, ohne die Betriebseffizienz zu gefährden. Mit dem Herunterladen dieses Leitfadens erhalten Sie:

Expert Insights: Lernen Sie aus der tiefen Expertise von Shieldworkz in der OT/ICS-Cybersicherheit, die auf industrielle Umgebungen zugeschnitten ist.

Praktische Strategien: Entdecken Sie Schritt-für-Schritt-Empfehlungen zur Implementierung eines sicheren Remote-Zugriffs, von der Authentifizierung bis zur Netzwerksegmentierung.

Compliance Support: Anpassung an Branchenstandards wie NIST CSF, ISA/IEC 62443 und NERC CIP, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Risikominderung: Schützen Sie Ihre Organisation vor kostspieligen Cyberangriffen und sichern Sie die Geschäftskontinuität.

Dieser Leitfaden ist Ihr erster Schritt zum Aufbau einer resilienten OT/ICS-Umgebung, die Remote-Operationen unterstützt und gleichzeitig kritische Infrastrukturen schützt.

Wichtige Erkenntnisse aus dem Leitfaden

Der Best Practices Guide von Shieldworkz destilliert komplexe Herausforderungen in der OT/ICS-Sicherheit in umsetzbare Lösungen. Das werden Sie lernen:

Übernahme von Zero Trust-Prinzipien: Implementieren Sie eine identitätsbasierte Authentifizierung und den Zugriff mit minimalen Rechten, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf bestimmte Systeme zugreifen können.
Nutzen Sie die Mehrfach-Authentifizierung (MFA): Fügen Sie Sicherheitsschichten hinzu, um den Diebstahl von Anmeldeinformationen zu verhindern und die Benutzerfreundlichkeit mit Schutz in Einklang zu bringen.
Segmente Netzwerke effektiv: Verwenden Sie industrielle demilitarisierte Zonen (DMZs) und Sprungserver, um OT von IT und externen Netzwerken zu isolieren.
Zugriff überwachen und auditieren: Echtzeit-Überwachungstools bereitstellen, um Benutzeraktivitäten zu verfolgen und Anomalien zu erkennen, um Compliance und Transparenz zu gewährleisten.
Sichere Legacy-Systeme: Ältere Geräte mit modernen Sicherheitsprotokollen nachrüsten, um Schwachstellen zu minimieren, ohne den Betrieb zu stören.
Drittanbieterzugriff verwalten: Strenge Richtlinien für Anbieter durchsetzen, einschließlich zeitlich begrenztem Zugriff und sicheren Dateiübertragungsprotokollen.

Übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihre OT/ICS-Sicherheit

Cyber-Bedrohungen in OT/ICS-Umgebungen entwickeln sich schnell weiter, und sicherer Remote-Zugriff ist nicht mehr optional, sondern eine Notwendigkeit. Shieldworkz befähigt Organisationen, Risiken mit modernsten Lösungen und Fachwissen voraus zu sein. Egal, ob Sie ein Fertigungswerk, eine Ölraffinerie oder ein Stromnetz verwalten, unser Leitfaden vermittelt Ihnen das Wissen, um Ihre Abläufe zu schützen.

Laden Sie jetzt den OT/ICS-Sicherheitsleitfaden für Remote-Zugriff: Best Practices herunter, um bewährte Strategien zu entriegeln und Ihre kritische Infrastruktur zu schützen. Füllen Sie das Formular unten aus, um Ihr kostenloses Exemplar zu erhalten und den ersten Schritt in eine sicherere Zukunft zu machen.

Laden Sie den Leitfaden herunter, Schützen Sie Ihre Abläufe

Dieses Set wird Ihnen helfen:

Laden Sie unser kostenloses E-Book 'CEA Cybersecurity Regulations Explained - OT/ICS Compliance' herunter und stellen Sie sicher, dass Sie jede kritische Kontrolle in Ihrem industriellen Netzwerk abdecken.