Seitenlogo
Seitenlogo
Seitenlogo
Held BG

ISA/IEC 62443-3-2 Risiko Bewertungsleitfaden für IACS

Startseite

ISA/IEC 62443-3-2: Sicherheitsrisikobewertung für IACS

Schützen Sie Ihr IACS mit Shieldworkz: Risikoabschätzung im Jahr 2025 meistern

Industrielle Automatisierungs- und Kontrollsysteme (IACS) fungieren als essentielle operative Infrastruktur in der Fertigung, der Öl- und Gas- sowie der Energiesektoren, da sie Fabrikmaschinen und die Stabilität des Stromnetzes verwalten. Industrielle Systeme, die über Verbindungen des Internet der Dinge (IoT) und Fortschritte der Industrie 4.0 betrieben werden, sehen sich wachsenden Bedrohungen durch Cyber-Sicherheit gegenüber. Die Notwendigkeit starker Cybersicherheit wird für alle am 27. Mai 2025 um 11:00 Uhr IST offensichtlich. Die US-amerikanische Cybersecurity- und Infrastruktur-Sicherheitsbehörde (CISA) dokumentierte, dass Cyberangriffe, die sich gegen IACS richten, im Jahr 2024 um 105 % zugenommen haben, was zu SCADA-Ransomware-Vorfällen führte, die im Durchschnitt zu 14 Millionen US-Dollar an Branchenschäden führten. Solche Cyberangriffe führen zu Produktionsstillständen und Umweltschäden sowie zu weit verbreiteten Stromausfällen, was die Notwendigkeit von systematischen Risikobewertungsmethoden zum Schutz der Sicherheit unter Beweis stellt.

Das Team von Shieldworkz bietet Industrieunternehmen aus der Fertigung, dem Öl- und Gassektor sowie dem Energiesektor umfassenden Schutz ihrer OT/ICS- und IoT-Umgebungen. Die ISA/IEC 62443-3-2: Sicherheitsrisikobewertung für IACS ist ein grundlegendes E-Book, das für Chief Information Security Officers (CISOs), Sicherheitsarchitekten und Betriebsleiter entwickelt wurde. Dieser Leitfaden wurde am 27. Mai 2025 veröffentlicht, um die Sicherheitsrisikobewertung für IACS durch die Verwendung strukturierter Methoden zusammen mit Arbeitsblättern und Werkzeugen zu unterstützen, die den ISA/IEC 62443-3-2 Standard einhalten. Ihre Operationen benötigen den aktuellen Schutz, den dieses Dokument bietet, um Ihre Cybersicherheitsverteidigung gegen die aufkommenden Bedrohungen von 2025 zu verbessern.

Sicherheitsrisikobewertung von IACS wird 2025 für alle Organisationen entscheidend

Der IEC 62443-3-2 Standard fungiert als ein wesentliches Element der ISA/IEC 62443-Serie, indem er sich auf die Sicherheitsrisikobewertung von IACS spezialisiert. Die Systeme, die physische Prozesse über PLCs in Fertigungsanlagen, DCS in Raffinerien und SCADA in Stromnetzen steuern, sind dem Risiko unmittelbarer schädlicher Cyberangriffe ausgesetzt. Industrielle Organisationen erlebten im Jahr 2024 99 % der Cybervorfälle, weil sie Systeme ungeschützt ließen und falsch konfigurierte IoT-Geräte dem Internet aussetzten, wodurch ihre Vermögenswerte aus dem Internet zugänglich waren. Die Einführung des Metaverse für virtuelle Fabriken zusammen mit KI-basierten Angriffen macht die Cybersicherheit komplizierter, da sie komplexe Sicherheitsbedrohungen einführen, die fortschrittliche proaktive Maßnahmen erfordern.

Eine vollständige Sicherheitsrisikobewertung stellt das wesentliche Element zum Aufbau robuster IACS-Cybersicherheitsprogramme dar. Die Bewertungsmethode ermöglicht es Organisationen, Schwachstellen zu bestimmen und Risiken basierend auf deren Wahrscheinlichkeit und Schweregrad zu bewerten, während sie es ihnen ermöglicht, ihre Milderungsbemühungen zu leiten, um die Betriebskontinuität aufrechtzuerhalten. Unstrukturierte Bedrohungsbewertungen lassen entscheidende Bedrohungen durchrutschen, weil sie versagen, Schwachstellen wie SCADA-Ransomware-Angriffe oder auf dem Metaverse basierende virtuelle Fabrik-Exploits zu erkennen, was zu teuren Ausfallzeiten und regulatorischen Strafen von 4 Millionen Dollar pro Verstoß und Sicherheitsrisiken führt. Shieldworkz hat diesen Risikobewertungsleitfaden erstellt, um den Prozess für den IACS-Schutz im Jahr 2025 zu vereinfachen, indem grundlegende Werkzeuge und Rahmen angeboten werden.

Warum sollten Sie ISA/IEC 62443-3-2: Sicherheitsrisikobewertung für IACS herunterladen?

Die ISA/IEC 62443-3-2: Sicherheitsrisikobewertung für IACS dient als die endgültige Referenz für die Durchführung detaillierter Sicherheitsrisikobewertungen im Jahr 2025. Die folgenden Gründe verdeutlichen die Notwendigkeit, diese Ressource sofort herunterzuladen.

Dieser Leitfaden richtet sich an industrielle Führungskräfte, die CISOs, Betriebsleiter und Sicherheitsarchitekten in den Bereichen Öl, Gas und Energie sind, indem er maßgeschneiderte IACS-Cybersicherheitsanforderungen anbietet.

Der Workflow umfasst Diagramme und Arbeitsblätter sowie ein Bewertungsinstrument, das einen praktischen und strukturierten Risikobewertungsprozess ermöglicht.

Verstehen Sie die typischen Bewertungsfehler, um zu verhindern, dass diese Ihre Bewertungsgenauigkeit und -effektivität beeinträchtigen.

Die Implementierung der ISA/IEC 62443-3-2-Normen hilft Organisationen, die Compliance-Anforderungen zu erfüllen, während sie ihre Abläufe vor Verletzungen schützen und die betriebliche Kontinuität gewährleisten.

Ungeprüfte Sicherheitsanfälligkeiten stellen eine Bedrohung für Ihre Geschäftstätigkeiten dar.

Der Ebook-Download ermöglicht es Ihnen, eine effektive Kontrolle über Ihre IACS-Cybersicherheitsstrategie zu etablieren.

Ein systematischer Ansatz ist erforderlich, um Folgendes zu befolgen:

Diagramme und Arbeitsblätter müssen in einer Risikoanalyse nach ISA/IEC 62443-3-2 verwendet werden, um das zu betrachtende System (SUC) zu identifizieren und Risiken zuzuordnen.

Es wird ein standardisiertes Rahmenwerk benötigt: Ein bewährtes Rahmenwerk zur Bestimmung der Risikostufen basierend auf Wahrscheinlichkeit und Schwere muss erlernt werden, um sicherzustellen, dass die kritischsten Bedrohungen für IACS priorisiert werden.

Zu vermeidende Fehler: Die Fallstricke bei der Bewertung, einschließlich der Vernachlässigung von Altsystemen und der Unterschätzung von IoT-Geräten, werden zusammen mit den Möglichkeiten zur Vermeidung dieser Fehler aufgezeigt.

Die richtigen Fragen müssen an das Risikobewertungsteam oder den Anbieter gestellt werden, um zu überprüfen, ob OT-spezifische Bedrohungen wie KI-gesteuerte Angriffe und metaversebezogene Risiken angesprochen werden.

Dokumentation ist während des gesamten Prozesses entscheidend: Ein Arbeitsblatt zur Abbildung der Übung und Tabellen für Rollen, Verantwortlichkeiten und Zeitpläne werden verwendet, um die Ressourcen effektiv abzustimmen.

Warum Shieldworkz Ihr vertrauenswürdiger Cybersecurity-Partner ist

Bei Shieldworkz möchten wir die wesentliche Infrastruktur schützen, die Ihre Geschäftsabläufe ermöglicht. Shieldworkz bietet Expertise in der OT/ICS- und IoT-Cybersicherheit, um sicherzustellen, dass Sie über die notwendigen Ressourcen und Unterstützung verfügen, um selbst die schwierigsten Herausforderungen zu meistern. Durch den Download von ISA/IEC 62443-3-2: Sicherheitsrisikobewertung für IACS erhalten Sie auch Zugang zu unserem Expertenteam, das Ihnen maßgeschneiderte Ratschläge geben kann, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Wir sind hier, um Ihnen zum Erfolg zu verhelfen, egal ob Sie eine Produktionsstätte, eine Erdölpipeline oder ein Stromnetz sichern müssen.

Eine umfassende Risikoanalyse ist erforderlich, um Ihre IACS abzusichern.

IACS ist bedroht, aber die richtige Strategie ermöglicht es Ihnen, die Oberhand zu behalten. ISA/IEC 62443-3-2: Sicherheitsrisikobewertung für IACS steht zum Download zur Verfügung, um Sie mit den Werkzeugen auszustatten, um Ihre Betriebsabläufe im Jahr 2025 und darüber hinaus zu schützen. Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Ihre kostenlose Kopie zu erhalten und schließen Sie sich Tausenden von Entscheidungsträgern an, die Shieldworkz vertrauen, um ihre kritische Infrastruktur zu schützen.

IACS-Risikoabschätzung ist bereit zu beginnen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um den Leitfaden ISA/IEC 62443-3-2 zu erhalten und ein sichereres und stärkeres Cybersecurity-Programm zu entwickeln.

Laden Sie Ihr Exemplar noch heute herunter!

Erhalten Sie unseren kostenlosen ISA/IEC 62443-3-2 Risikoanalyse-Leitfaden für IACS und stellen Sie sicher, dass Sie alle kritischen Kontrollen in Ihrem industriellen Netzwerk abdecken.

Schützen Sie Ihr IACS mit Shieldworkz: Risikoabschätzung im Jahr 2025 meistern

Industrielle Automatisierungs- und Kontrollsysteme (IACS) fungieren als essentielle operative Infrastruktur in der Fertigung, der Öl- und Gas- sowie der Energiesektoren, da sie Fabrikmaschinen und die Stabilität des Stromnetzes verwalten. Industrielle Systeme, die über Verbindungen des Internet der Dinge (IoT) und Fortschritte der Industrie 4.0 betrieben werden, sehen sich wachsenden Bedrohungen durch Cyber-Sicherheit gegenüber. Die Notwendigkeit starker Cybersicherheit wird für alle am 27. Mai 2025 um 11:00 Uhr IST offensichtlich. Die US-amerikanische Cybersecurity- und Infrastruktur-Sicherheitsbehörde (CISA) dokumentierte, dass Cyberangriffe, die sich gegen IACS richten, im Jahr 2024 um 105 % zugenommen haben, was zu SCADA-Ransomware-Vorfällen führte, die im Durchschnitt zu 14 Millionen US-Dollar an Branchenschäden führten. Solche Cyberangriffe führen zu Produktionsstillständen und Umweltschäden sowie zu weit verbreiteten Stromausfällen, was die Notwendigkeit von systematischen Risikobewertungsmethoden zum Schutz der Sicherheit unter Beweis stellt.

Das Team von Shieldworkz bietet Industrieunternehmen aus der Fertigung, dem Öl- und Gassektor sowie dem Energiesektor umfassenden Schutz ihrer OT/ICS- und IoT-Umgebungen. Die ISA/IEC 62443-3-2: Sicherheitsrisikobewertung für IACS ist ein grundlegendes E-Book, das für Chief Information Security Officers (CISOs), Sicherheitsarchitekten und Betriebsleiter entwickelt wurde. Dieser Leitfaden wurde am 27. Mai 2025 veröffentlicht, um die Sicherheitsrisikobewertung für IACS durch die Verwendung strukturierter Methoden zusammen mit Arbeitsblättern und Werkzeugen zu unterstützen, die den ISA/IEC 62443-3-2 Standard einhalten. Ihre Operationen benötigen den aktuellen Schutz, den dieses Dokument bietet, um Ihre Cybersicherheitsverteidigung gegen die aufkommenden Bedrohungen von 2025 zu verbessern.

Sicherheitsrisikobewertung von IACS wird 2025 für alle Organisationen entscheidend

Der IEC 62443-3-2 Standard fungiert als ein wesentliches Element der ISA/IEC 62443-Serie, indem er sich auf die Sicherheitsrisikobewertung von IACS spezialisiert. Die Systeme, die physische Prozesse über PLCs in Fertigungsanlagen, DCS in Raffinerien und SCADA in Stromnetzen steuern, sind dem Risiko unmittelbarer schädlicher Cyberangriffe ausgesetzt. Industrielle Organisationen erlebten im Jahr 2024 99 % der Cybervorfälle, weil sie Systeme ungeschützt ließen und falsch konfigurierte IoT-Geräte dem Internet aussetzten, wodurch ihre Vermögenswerte aus dem Internet zugänglich waren. Die Einführung des Metaverse für virtuelle Fabriken zusammen mit KI-basierten Angriffen macht die Cybersicherheit komplizierter, da sie komplexe Sicherheitsbedrohungen einführen, die fortschrittliche proaktive Maßnahmen erfordern.

Eine vollständige Sicherheitsrisikobewertung stellt das wesentliche Element zum Aufbau robuster IACS-Cybersicherheitsprogramme dar. Die Bewertungsmethode ermöglicht es Organisationen, Schwachstellen zu bestimmen und Risiken basierend auf deren Wahrscheinlichkeit und Schweregrad zu bewerten, während sie es ihnen ermöglicht, ihre Milderungsbemühungen zu leiten, um die Betriebskontinuität aufrechtzuerhalten. Unstrukturierte Bedrohungsbewertungen lassen entscheidende Bedrohungen durchrutschen, weil sie versagen, Schwachstellen wie SCADA-Ransomware-Angriffe oder auf dem Metaverse basierende virtuelle Fabrik-Exploits zu erkennen, was zu teuren Ausfallzeiten und regulatorischen Strafen von 4 Millionen Dollar pro Verstoß und Sicherheitsrisiken führt. Shieldworkz hat diesen Risikobewertungsleitfaden erstellt, um den Prozess für den IACS-Schutz im Jahr 2025 zu vereinfachen, indem grundlegende Werkzeuge und Rahmen angeboten werden.

Warum sollten Sie ISA/IEC 62443-3-2: Sicherheitsrisikobewertung für IACS herunterladen?

Die ISA/IEC 62443-3-2: Sicherheitsrisikobewertung für IACS dient als die endgültige Referenz für die Durchführung detaillierter Sicherheitsrisikobewertungen im Jahr 2025. Die folgenden Gründe verdeutlichen die Notwendigkeit, diese Ressource sofort herunterzuladen.

Dieser Leitfaden richtet sich an industrielle Führungskräfte, die CISOs, Betriebsleiter und Sicherheitsarchitekten in den Bereichen Öl, Gas und Energie sind, indem er maßgeschneiderte IACS-Cybersicherheitsanforderungen anbietet.

Der Workflow umfasst Diagramme und Arbeitsblätter sowie ein Bewertungsinstrument, das einen praktischen und strukturierten Risikobewertungsprozess ermöglicht.

Verstehen Sie die typischen Bewertungsfehler, um zu verhindern, dass diese Ihre Bewertungsgenauigkeit und -effektivität beeinträchtigen.

Die Implementierung der ISA/IEC 62443-3-2-Normen hilft Organisationen, die Compliance-Anforderungen zu erfüllen, während sie ihre Abläufe vor Verletzungen schützen und die betriebliche Kontinuität gewährleisten.

Ungeprüfte Sicherheitsanfälligkeiten stellen eine Bedrohung für Ihre Geschäftstätigkeiten dar.

Der Ebook-Download ermöglicht es Ihnen, eine effektive Kontrolle über Ihre IACS-Cybersicherheitsstrategie zu etablieren.

Ein systematischer Ansatz ist erforderlich, um Folgendes zu befolgen:

Diagramme und Arbeitsblätter müssen in einer Risikoanalyse nach ISA/IEC 62443-3-2 verwendet werden, um das zu betrachtende System (SUC) zu identifizieren und Risiken zuzuordnen.

Es wird ein standardisiertes Rahmenwerk benötigt: Ein bewährtes Rahmenwerk zur Bestimmung der Risikostufen basierend auf Wahrscheinlichkeit und Schwere muss erlernt werden, um sicherzustellen, dass die kritischsten Bedrohungen für IACS priorisiert werden.

Zu vermeidende Fehler: Die Fallstricke bei der Bewertung, einschließlich der Vernachlässigung von Altsystemen und der Unterschätzung von IoT-Geräten, werden zusammen mit den Möglichkeiten zur Vermeidung dieser Fehler aufgezeigt.

Die richtigen Fragen müssen an das Risikobewertungsteam oder den Anbieter gestellt werden, um zu überprüfen, ob OT-spezifische Bedrohungen wie KI-gesteuerte Angriffe und metaversebezogene Risiken angesprochen werden.

Dokumentation ist während des gesamten Prozesses entscheidend: Ein Arbeitsblatt zur Abbildung der Übung und Tabellen für Rollen, Verantwortlichkeiten und Zeitpläne werden verwendet, um die Ressourcen effektiv abzustimmen.

Warum Shieldworkz Ihr vertrauenswürdiger Cybersecurity-Partner ist

Bei Shieldworkz möchten wir die wesentliche Infrastruktur schützen, die Ihre Geschäftsabläufe ermöglicht. Shieldworkz bietet Expertise in der OT/ICS- und IoT-Cybersicherheit, um sicherzustellen, dass Sie über die notwendigen Ressourcen und Unterstützung verfügen, um selbst die schwierigsten Herausforderungen zu meistern. Durch den Download von ISA/IEC 62443-3-2: Sicherheitsrisikobewertung für IACS erhalten Sie auch Zugang zu unserem Expertenteam, das Ihnen maßgeschneiderte Ratschläge geben kann, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Wir sind hier, um Ihnen zum Erfolg zu verhelfen, egal ob Sie eine Produktionsstätte, eine Erdölpipeline oder ein Stromnetz sichern müssen.

Eine umfassende Risikoanalyse ist erforderlich, um Ihre IACS abzusichern.

IACS ist bedroht, aber die richtige Strategie ermöglicht es Ihnen, die Oberhand zu behalten. ISA/IEC 62443-3-2: Sicherheitsrisikobewertung für IACS steht zum Download zur Verfügung, um Sie mit den Werkzeugen auszustatten, um Ihre Betriebsabläufe im Jahr 2025 und darüber hinaus zu schützen. Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Ihre kostenlose Kopie zu erhalten und schließen Sie sich Tausenden von Entscheidungsträgern an, die Shieldworkz vertrauen, um ihre kritische Infrastruktur zu schützen.

IACS-Risikoabschätzung ist bereit zu beginnen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um den Leitfaden ISA/IEC 62443-3-2 zu erhalten und ein sichereres und stärkeres Cybersecurity-Programm zu entwickeln.

Laden Sie Ihr Exemplar noch heute herunter!

Erhalten Sie unseren kostenlosen ISA/IEC 62443-3-2 Risikoanalyse-Leitfaden für IACS und stellen Sie sicher, dass Sie alle kritischen Kontrollen in Ihrem industriellen Netzwerk abdecken.

Schützen Sie Ihr IACS mit Shieldworkz: Risikoabschätzung im Jahr 2025 meistern

Industrielle Automatisierungs- und Kontrollsysteme (IACS) fungieren als essentielle operative Infrastruktur in der Fertigung, der Öl- und Gas- sowie der Energiesektoren, da sie Fabrikmaschinen und die Stabilität des Stromnetzes verwalten. Industrielle Systeme, die über Verbindungen des Internet der Dinge (IoT) und Fortschritte der Industrie 4.0 betrieben werden, sehen sich wachsenden Bedrohungen durch Cyber-Sicherheit gegenüber. Die Notwendigkeit starker Cybersicherheit wird für alle am 27. Mai 2025 um 11:00 Uhr IST offensichtlich. Die US-amerikanische Cybersecurity- und Infrastruktur-Sicherheitsbehörde (CISA) dokumentierte, dass Cyberangriffe, die sich gegen IACS richten, im Jahr 2024 um 105 % zugenommen haben, was zu SCADA-Ransomware-Vorfällen führte, die im Durchschnitt zu 14 Millionen US-Dollar an Branchenschäden führten. Solche Cyberangriffe führen zu Produktionsstillständen und Umweltschäden sowie zu weit verbreiteten Stromausfällen, was die Notwendigkeit von systematischen Risikobewertungsmethoden zum Schutz der Sicherheit unter Beweis stellt.

Das Team von Shieldworkz bietet Industrieunternehmen aus der Fertigung, dem Öl- und Gassektor sowie dem Energiesektor umfassenden Schutz ihrer OT/ICS- und IoT-Umgebungen. Die ISA/IEC 62443-3-2: Sicherheitsrisikobewertung für IACS ist ein grundlegendes E-Book, das für Chief Information Security Officers (CISOs), Sicherheitsarchitekten und Betriebsleiter entwickelt wurde. Dieser Leitfaden wurde am 27. Mai 2025 veröffentlicht, um die Sicherheitsrisikobewertung für IACS durch die Verwendung strukturierter Methoden zusammen mit Arbeitsblättern und Werkzeugen zu unterstützen, die den ISA/IEC 62443-3-2 Standard einhalten. Ihre Operationen benötigen den aktuellen Schutz, den dieses Dokument bietet, um Ihre Cybersicherheitsverteidigung gegen die aufkommenden Bedrohungen von 2025 zu verbessern.

Sicherheitsrisikobewertung von IACS wird 2025 für alle Organisationen entscheidend

Der IEC 62443-3-2 Standard fungiert als ein wesentliches Element der ISA/IEC 62443-Serie, indem er sich auf die Sicherheitsrisikobewertung von IACS spezialisiert. Die Systeme, die physische Prozesse über PLCs in Fertigungsanlagen, DCS in Raffinerien und SCADA in Stromnetzen steuern, sind dem Risiko unmittelbarer schädlicher Cyberangriffe ausgesetzt. Industrielle Organisationen erlebten im Jahr 2024 99 % der Cybervorfälle, weil sie Systeme ungeschützt ließen und falsch konfigurierte IoT-Geräte dem Internet aussetzten, wodurch ihre Vermögenswerte aus dem Internet zugänglich waren. Die Einführung des Metaverse für virtuelle Fabriken zusammen mit KI-basierten Angriffen macht die Cybersicherheit komplizierter, da sie komplexe Sicherheitsbedrohungen einführen, die fortschrittliche proaktive Maßnahmen erfordern.

Eine vollständige Sicherheitsrisikobewertung stellt das wesentliche Element zum Aufbau robuster IACS-Cybersicherheitsprogramme dar. Die Bewertungsmethode ermöglicht es Organisationen, Schwachstellen zu bestimmen und Risiken basierend auf deren Wahrscheinlichkeit und Schweregrad zu bewerten, während sie es ihnen ermöglicht, ihre Milderungsbemühungen zu leiten, um die Betriebskontinuität aufrechtzuerhalten. Unstrukturierte Bedrohungsbewertungen lassen entscheidende Bedrohungen durchrutschen, weil sie versagen, Schwachstellen wie SCADA-Ransomware-Angriffe oder auf dem Metaverse basierende virtuelle Fabrik-Exploits zu erkennen, was zu teuren Ausfallzeiten und regulatorischen Strafen von 4 Millionen Dollar pro Verstoß und Sicherheitsrisiken führt. Shieldworkz hat diesen Risikobewertungsleitfaden erstellt, um den Prozess für den IACS-Schutz im Jahr 2025 zu vereinfachen, indem grundlegende Werkzeuge und Rahmen angeboten werden.

Warum sollten Sie ISA/IEC 62443-3-2: Sicherheitsrisikobewertung für IACS herunterladen?

Die ISA/IEC 62443-3-2: Sicherheitsrisikobewertung für IACS dient als die endgültige Referenz für die Durchführung detaillierter Sicherheitsrisikobewertungen im Jahr 2025. Die folgenden Gründe verdeutlichen die Notwendigkeit, diese Ressource sofort herunterzuladen.

Dieser Leitfaden richtet sich an industrielle Führungskräfte, die CISOs, Betriebsleiter und Sicherheitsarchitekten in den Bereichen Öl, Gas und Energie sind, indem er maßgeschneiderte IACS-Cybersicherheitsanforderungen anbietet.

Der Workflow umfasst Diagramme und Arbeitsblätter sowie ein Bewertungsinstrument, das einen praktischen und strukturierten Risikobewertungsprozess ermöglicht.

Verstehen Sie die typischen Bewertungsfehler, um zu verhindern, dass diese Ihre Bewertungsgenauigkeit und -effektivität beeinträchtigen.

Die Implementierung der ISA/IEC 62443-3-2-Normen hilft Organisationen, die Compliance-Anforderungen zu erfüllen, während sie ihre Abläufe vor Verletzungen schützen und die betriebliche Kontinuität gewährleisten.

Ungeprüfte Sicherheitsanfälligkeiten stellen eine Bedrohung für Ihre Geschäftstätigkeiten dar.

Der Ebook-Download ermöglicht es Ihnen, eine effektive Kontrolle über Ihre IACS-Cybersicherheitsstrategie zu etablieren.

Ein systematischer Ansatz ist erforderlich, um Folgendes zu befolgen:

Diagramme und Arbeitsblätter müssen in einer Risikoanalyse nach ISA/IEC 62443-3-2 verwendet werden, um das zu betrachtende System (SUC) zu identifizieren und Risiken zuzuordnen.

Es wird ein standardisiertes Rahmenwerk benötigt: Ein bewährtes Rahmenwerk zur Bestimmung der Risikostufen basierend auf Wahrscheinlichkeit und Schwere muss erlernt werden, um sicherzustellen, dass die kritischsten Bedrohungen für IACS priorisiert werden.

Zu vermeidende Fehler: Die Fallstricke bei der Bewertung, einschließlich der Vernachlässigung von Altsystemen und der Unterschätzung von IoT-Geräten, werden zusammen mit den Möglichkeiten zur Vermeidung dieser Fehler aufgezeigt.

Die richtigen Fragen müssen an das Risikobewertungsteam oder den Anbieter gestellt werden, um zu überprüfen, ob OT-spezifische Bedrohungen wie KI-gesteuerte Angriffe und metaversebezogene Risiken angesprochen werden.

Dokumentation ist während des gesamten Prozesses entscheidend: Ein Arbeitsblatt zur Abbildung der Übung und Tabellen für Rollen, Verantwortlichkeiten und Zeitpläne werden verwendet, um die Ressourcen effektiv abzustimmen.

Warum Shieldworkz Ihr vertrauenswürdiger Cybersecurity-Partner ist

Bei Shieldworkz möchten wir die wesentliche Infrastruktur schützen, die Ihre Geschäftsabläufe ermöglicht. Shieldworkz bietet Expertise in der OT/ICS- und IoT-Cybersicherheit, um sicherzustellen, dass Sie über die notwendigen Ressourcen und Unterstützung verfügen, um selbst die schwierigsten Herausforderungen zu meistern. Durch den Download von ISA/IEC 62443-3-2: Sicherheitsrisikobewertung für IACS erhalten Sie auch Zugang zu unserem Expertenteam, das Ihnen maßgeschneiderte Ratschläge geben kann, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Wir sind hier, um Ihnen zum Erfolg zu verhelfen, egal ob Sie eine Produktionsstätte, eine Erdölpipeline oder ein Stromnetz sichern müssen.

Eine umfassende Risikoanalyse ist erforderlich, um Ihre IACS abzusichern.

IACS ist bedroht, aber die richtige Strategie ermöglicht es Ihnen, die Oberhand zu behalten. ISA/IEC 62443-3-2: Sicherheitsrisikobewertung für IACS steht zum Download zur Verfügung, um Sie mit den Werkzeugen auszustatten, um Ihre Betriebsabläufe im Jahr 2025 und darüber hinaus zu schützen. Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Ihre kostenlose Kopie zu erhalten und schließen Sie sich Tausenden von Entscheidungsträgern an, die Shieldworkz vertrauen, um ihre kritische Infrastruktur zu schützen.

IACS-Risikoabschätzung ist bereit zu beginnen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um den Leitfaden ISA/IEC 62443-3-2 zu erhalten und ein sichereres und stärkeres Cybersecurity-Programm zu entwickeln.

Laden Sie Ihr Exemplar noch heute herunter!

Erhalten Sie unseren kostenlosen ISA/IEC 62443-3-2 Risikoanalyse-Leitfaden für IACS und stellen Sie sicher, dass Sie alle kritischen Kontrollen in Ihrem industriellen Netzwerk abdecken.