
Wie man ein resilientes OT-Incident-Response-Team aufbaut
Der wachsende Bedarf an sicherem Remote-Zugang in OT/ICS
In der heutigen hypervernetzten industriellen Landschaft sind Betriebstechnologie (OT)-Systeme das Rückgrat der kritischen Infrastruktur und treiben Fertigungsanlagen, Öl- und Gaseinrichtungen sowie Energienetze an. Mit der digitalen Transformation gehen jedoch erhöhte Cyberrisiken einher. Cyberangriffe auf OT und industrielle Steuersysteme (ICS) stiegen im Jahr 2024 um 60 %, wobei allein die Fertigung 69 % der Ransomware-Vorfälle ausmachte. Diese Angriffe stören nicht nur den Betrieb, sie gefährden auch die Sicherheit, Zuverlässigkeit und wirtschaftliche Stabilität. Bei Shieldworkz befähigen wir Organisationen, diesen Bedrohungen mit einem robusten OT-Notfallteam einen Schritt voraus zu sein. Unser umfassender Leitfaden, Wie man ein widerstandsfähiges OT-Notfallteam aufbaut, bietet Entscheidungsträgern in der Fertigung, im Öl- und Gasbereich sowie in der Energiewirtschaft umsetzbare Strategien, um ihren Betrieb zu schützen.
Der wachsende Bedarf an Resilienz in der OT-Cybersicherheit
Die Konvergenz von IT- und OT-Umgebungen hat die industriellen Abläufe revolutioniert, indem sie Echtzeitüberwachung, Automatisierung und Effizienz ermöglicht. Diese Integration hat jedoch auch kritische Systeme komplexen Cyberbedrohungen ausgesetzt. Von Ransomware-Attacken, die Produktionslinien stoppen, bis hin zu staatlich unterstützten Akteuren, die die Energieinfrastruktur angreifen, sind die Einsätze höher als je zuvor. Im Gegensatz zu IT-Vorfällen, bei denen Ausfallzeiten kostspielig, aber selten lebensbedrohlich sind, können OT-Verletzungen die Sicherheit der Arbeiter gefährden, essentielle Dienstleistungen stören und Umweltschäden verursachen.
Jüngste Vorfälle unterstreichen die Dringlichkeit. Im Jahr 2024 stiegen die Ransomware-Angriffe auf industrielle Sektoren um 87 %, wobei die Fertigung über 1.171 Vorfälle in 26 Teilsektoren verzeichnete. Diese Angriffe nutzen Schwachstellen in veralteten Systemen, nicht gepatchter Software und unzureichendem Bewusstsein für Cybersicherheit aus. Ohne ein spezialisiertes OT-Notfallteam laufen Organisationen Gefahr, längere Ausfallzeiten, regulatorische Strafen und reputationsschädigende Folgen zu erleiden. Ein widerstandsfähiges Team, das darauf trainiert ist, Sicherheit und betriebliche Kontinuität zu priorisieren, ist nicht mehr optional, sondern eine Notwendigkeit.
Warum unseren Leitfaden herunterladen?
Unser Leitfaden ist ein Fahrplan zum Aufbau eines OT-Reaktions-Teams, das auf die einzigartigen Herausforderungen industrieller Umgebungen zugeschnitten ist. Im Gegensatz zu generischen Cybersicherheitsrahmen konzentriert er sich auf die Schnittstelle von OT-, ICS- und IoT-Systemen und adressiert die spezifischen Bedürfnisse der Fertigung, der Öl- und Gasindustrie sowie des Energiesektors. Das macht ihn unverzichtbar:
Maßgeschneiderte Strategien: Erfahren Sie, wie Sie die Incident-Response mit den operativen Realitäten industrielcher Umgebungen in Einklang bringen, in denen Verfügbarkeit und Sicherheit nicht verhandelbar sind.
Praktische Rahmenwerke: Nutzen Sie bewährte Methoden wie das NIST Cybersecurity Framework und das PICERL-Antwortmodell, angepasst an OT-Kontexte.
Der Download dieses Leitfadens stattet Sie mit dem Wissen aus, um Ihre Cybersicherheitslage zu transformieren und die Widerstandsfähigkeit gegen steigende Cyberrisiken zu gewährleisten.
Wichtige Erkenntnisse aus dem Leitfaden
Unser Leitfaden destilliert komplexe OT-Cybersicherheitsherausforderungen in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:
Diese Erkenntnisse befähigen Ihre Organisation, entscheidend auf Vorfälle zu reagieren und dabei die operative Integrität sowie das öffentliche Vertrauen aufrechtzuerhalten.
Wer sollte diesen Leitfaden herunterladen?
Dieser Leitfaden richtet sich an Entscheidungsträger und Fachleute, die für den Schutz kritischer Infrastrukturen verantwortlich sind. Er ist insbesondere relevant für:
Egal, ob Sie ein Team von Grund auf neu aufbauen oder ein bestehendes stärken, dieser Leitfaden bietet die Werkzeuge, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Resilienz zu fördern.
Übernehmen Sie heute die Kontrolle über Ihre OT-Cybersicherheit
Warten Sie nicht auf einen Cybervorfall, um Schwachstellen in Ihren OT-Systemen aufzudecken. Statten Sie Ihre Organisation mit dem Wissen und den Strategien aus, um ein widerstandsfähiges Incident-Response-Team aufzubauen. Laden Sie jetzt die Anleitung "Wie man ein widerstandsfähiges OT-Incident-Response-Team aufbaut" herunter und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Cybersicherheitszukunft.
Dieses Set wird Ihnen helfen:
Laden Sie unser kostenloses E-Book 'CEA Cybersecurity Regulations Explained - OT/ICS Compliance' herunter und stellen Sie sicher, dass Sie jede kritische Kontrolle in Ihrem industriellen Netzwerk abdecken.
Der wachsende Bedarf an sicherem Remote-Zugang in OT/ICS
In der heutigen hypervernetzten industriellen Landschaft sind Betriebstechnologie (OT)-Systeme das Rückgrat der kritischen Infrastruktur und treiben Fertigungsanlagen, Öl- und Gaseinrichtungen sowie Energienetze an. Mit der digitalen Transformation gehen jedoch erhöhte Cyberrisiken einher. Cyberangriffe auf OT und industrielle Steuersysteme (ICS) stiegen im Jahr 2024 um 60 %, wobei allein die Fertigung 69 % der Ransomware-Vorfälle ausmachte. Diese Angriffe stören nicht nur den Betrieb, sie gefährden auch die Sicherheit, Zuverlässigkeit und wirtschaftliche Stabilität. Bei Shieldworkz befähigen wir Organisationen, diesen Bedrohungen mit einem robusten OT-Notfallteam einen Schritt voraus zu sein. Unser umfassender Leitfaden, Wie man ein widerstandsfähiges OT-Notfallteam aufbaut, bietet Entscheidungsträgern in der Fertigung, im Öl- und Gasbereich sowie in der Energiewirtschaft umsetzbare Strategien, um ihren Betrieb zu schützen.
Der wachsende Bedarf an Resilienz in der OT-Cybersicherheit
Die Konvergenz von IT- und OT-Umgebungen hat die industriellen Abläufe revolutioniert, indem sie Echtzeitüberwachung, Automatisierung und Effizienz ermöglicht. Diese Integration hat jedoch auch kritische Systeme komplexen Cyberbedrohungen ausgesetzt. Von Ransomware-Attacken, die Produktionslinien stoppen, bis hin zu staatlich unterstützten Akteuren, die die Energieinfrastruktur angreifen, sind die Einsätze höher als je zuvor. Im Gegensatz zu IT-Vorfällen, bei denen Ausfallzeiten kostspielig, aber selten lebensbedrohlich sind, können OT-Verletzungen die Sicherheit der Arbeiter gefährden, essentielle Dienstleistungen stören und Umweltschäden verursachen.
Jüngste Vorfälle unterstreichen die Dringlichkeit. Im Jahr 2024 stiegen die Ransomware-Angriffe auf industrielle Sektoren um 87 %, wobei die Fertigung über 1.171 Vorfälle in 26 Teilsektoren verzeichnete. Diese Angriffe nutzen Schwachstellen in veralteten Systemen, nicht gepatchter Software und unzureichendem Bewusstsein für Cybersicherheit aus. Ohne ein spezialisiertes OT-Notfallteam laufen Organisationen Gefahr, längere Ausfallzeiten, regulatorische Strafen und reputationsschädigende Folgen zu erleiden. Ein widerstandsfähiges Team, das darauf trainiert ist, Sicherheit und betriebliche Kontinuität zu priorisieren, ist nicht mehr optional, sondern eine Notwendigkeit.
Warum unseren Leitfaden herunterladen?
Unser Leitfaden ist ein Fahrplan zum Aufbau eines OT-Reaktions-Teams, das auf die einzigartigen Herausforderungen industrieller Umgebungen zugeschnitten ist. Im Gegensatz zu generischen Cybersicherheitsrahmen konzentriert er sich auf die Schnittstelle von OT-, ICS- und IoT-Systemen und adressiert die spezifischen Bedürfnisse der Fertigung, der Öl- und Gasindustrie sowie des Energiesektors. Das macht ihn unverzichtbar:
Maßgeschneiderte Strategien: Erfahren Sie, wie Sie die Incident-Response mit den operativen Realitäten industrielcher Umgebungen in Einklang bringen, in denen Verfügbarkeit und Sicherheit nicht verhandelbar sind.
Praktische Rahmenwerke: Nutzen Sie bewährte Methoden wie das NIST Cybersecurity Framework und das PICERL-Antwortmodell, angepasst an OT-Kontexte.
Der Download dieses Leitfadens stattet Sie mit dem Wissen aus, um Ihre Cybersicherheitslage zu transformieren und die Widerstandsfähigkeit gegen steigende Cyberrisiken zu gewährleisten.
Wichtige Erkenntnisse aus dem Leitfaden
Unser Leitfaden destilliert komplexe OT-Cybersicherheitsherausforderungen in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:
Diese Erkenntnisse befähigen Ihre Organisation, entscheidend auf Vorfälle zu reagieren und dabei die operative Integrität sowie das öffentliche Vertrauen aufrechtzuerhalten.
Wer sollte diesen Leitfaden herunterladen?
Dieser Leitfaden richtet sich an Entscheidungsträger und Fachleute, die für den Schutz kritischer Infrastrukturen verantwortlich sind. Er ist insbesondere relevant für:
Egal, ob Sie ein Team von Grund auf neu aufbauen oder ein bestehendes stärken, dieser Leitfaden bietet die Werkzeuge, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Resilienz zu fördern.
Übernehmen Sie heute die Kontrolle über Ihre OT-Cybersicherheit
Warten Sie nicht auf einen Cybervorfall, um Schwachstellen in Ihren OT-Systemen aufzudecken. Statten Sie Ihre Organisation mit dem Wissen und den Strategien aus, um ein widerstandsfähiges Incident-Response-Team aufzubauen. Laden Sie jetzt die Anleitung "Wie man ein widerstandsfähiges OT-Incident-Response-Team aufbaut" herunter und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Cybersicherheitszukunft.
Dieses Set wird Ihnen helfen:
Laden Sie unser kostenloses E-Book 'CEA Cybersecurity Regulations Explained - OT/ICS Compliance' herunter und stellen Sie sicher, dass Sie jede kritische Kontrolle in Ihrem industriellen Netzwerk abdecken.
Der wachsende Bedarf an sicherem Remote-Zugang in OT/ICS
In der heutigen hypervernetzten industriellen Landschaft sind Betriebstechnologie (OT)-Systeme das Rückgrat der kritischen Infrastruktur und treiben Fertigungsanlagen, Öl- und Gaseinrichtungen sowie Energienetze an. Mit der digitalen Transformation gehen jedoch erhöhte Cyberrisiken einher. Cyberangriffe auf OT und industrielle Steuersysteme (ICS) stiegen im Jahr 2024 um 60 %, wobei allein die Fertigung 69 % der Ransomware-Vorfälle ausmachte. Diese Angriffe stören nicht nur den Betrieb, sie gefährden auch die Sicherheit, Zuverlässigkeit und wirtschaftliche Stabilität. Bei Shieldworkz befähigen wir Organisationen, diesen Bedrohungen mit einem robusten OT-Notfallteam einen Schritt voraus zu sein. Unser umfassender Leitfaden, Wie man ein widerstandsfähiges OT-Notfallteam aufbaut, bietet Entscheidungsträgern in der Fertigung, im Öl- und Gasbereich sowie in der Energiewirtschaft umsetzbare Strategien, um ihren Betrieb zu schützen.
Der wachsende Bedarf an Resilienz in der OT-Cybersicherheit
Die Konvergenz von IT- und OT-Umgebungen hat die industriellen Abläufe revolutioniert, indem sie Echtzeitüberwachung, Automatisierung und Effizienz ermöglicht. Diese Integration hat jedoch auch kritische Systeme komplexen Cyberbedrohungen ausgesetzt. Von Ransomware-Attacken, die Produktionslinien stoppen, bis hin zu staatlich unterstützten Akteuren, die die Energieinfrastruktur angreifen, sind die Einsätze höher als je zuvor. Im Gegensatz zu IT-Vorfällen, bei denen Ausfallzeiten kostspielig, aber selten lebensbedrohlich sind, können OT-Verletzungen die Sicherheit der Arbeiter gefährden, essentielle Dienstleistungen stören und Umweltschäden verursachen.
Jüngste Vorfälle unterstreichen die Dringlichkeit. Im Jahr 2024 stiegen die Ransomware-Angriffe auf industrielle Sektoren um 87 %, wobei die Fertigung über 1.171 Vorfälle in 26 Teilsektoren verzeichnete. Diese Angriffe nutzen Schwachstellen in veralteten Systemen, nicht gepatchter Software und unzureichendem Bewusstsein für Cybersicherheit aus. Ohne ein spezialisiertes OT-Notfallteam laufen Organisationen Gefahr, längere Ausfallzeiten, regulatorische Strafen und reputationsschädigende Folgen zu erleiden. Ein widerstandsfähiges Team, das darauf trainiert ist, Sicherheit und betriebliche Kontinuität zu priorisieren, ist nicht mehr optional, sondern eine Notwendigkeit.
Warum unseren Leitfaden herunterladen?
Unser Leitfaden ist ein Fahrplan zum Aufbau eines OT-Reaktions-Teams, das auf die einzigartigen Herausforderungen industrieller Umgebungen zugeschnitten ist. Im Gegensatz zu generischen Cybersicherheitsrahmen konzentriert er sich auf die Schnittstelle von OT-, ICS- und IoT-Systemen und adressiert die spezifischen Bedürfnisse der Fertigung, der Öl- und Gasindustrie sowie des Energiesektors. Das macht ihn unverzichtbar:
Maßgeschneiderte Strategien: Erfahren Sie, wie Sie die Incident-Response mit den operativen Realitäten industrielcher Umgebungen in Einklang bringen, in denen Verfügbarkeit und Sicherheit nicht verhandelbar sind.
Praktische Rahmenwerke: Nutzen Sie bewährte Methoden wie das NIST Cybersecurity Framework und das PICERL-Antwortmodell, angepasst an OT-Kontexte.
Der Download dieses Leitfadens stattet Sie mit dem Wissen aus, um Ihre Cybersicherheitslage zu transformieren und die Widerstandsfähigkeit gegen steigende Cyberrisiken zu gewährleisten.
Wichtige Erkenntnisse aus dem Leitfaden
Unser Leitfaden destilliert komplexe OT-Cybersicherheitsherausforderungen in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:
Diese Erkenntnisse befähigen Ihre Organisation, entscheidend auf Vorfälle zu reagieren und dabei die operative Integrität sowie das öffentliche Vertrauen aufrechtzuerhalten.
Wer sollte diesen Leitfaden herunterladen?
Dieser Leitfaden richtet sich an Entscheidungsträger und Fachleute, die für den Schutz kritischer Infrastrukturen verantwortlich sind. Er ist insbesondere relevant für:
Egal, ob Sie ein Team von Grund auf neu aufbauen oder ein bestehendes stärken, dieser Leitfaden bietet die Werkzeuge, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Resilienz zu fördern.
Übernehmen Sie heute die Kontrolle über Ihre OT-Cybersicherheit
Warten Sie nicht auf einen Cybervorfall, um Schwachstellen in Ihren OT-Systemen aufzudecken. Statten Sie Ihre Organisation mit dem Wissen und den Strategien aus, um ein widerstandsfähiges Incident-Response-Team aufzubauen. Laden Sie jetzt die Anleitung "Wie man ein widerstandsfähiges OT-Incident-Response-Team aufbaut" herunter und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Cybersicherheitszukunft.
Dieses Set wird Ihnen helfen: