Seitenlogo
Seitenlogo
Seitenlogo
Held BG

Wesentliche Checkliste für den Wechsel von OT/ICS-Cybersicherheitsanbietern

Startseite

Wesentliche Checkliste für den Wechsel von OT/ICS-Cybersicherheitsanbietern

Navigieren des Wandels in der OT/ICS-Cybersicherheit

In den kritischen Infrastruktursektoren der Fertigung, Öl und Gas sowie Energie sind Operational Technology (OT), Industrial Control Systems (ICS) und Industrial Internet of Things (IIoT) entscheidend für den operativen Erfolg. Allerdings erfordert die sich entwickelnde Landschaft der Cyberbedrohungen, die durch Ransomware, Angriffe auf die Lieferkette und Insider-Bedrohungen gekennzeichnet ist, Cybersicherheitslösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Viele Organisationen stehen vor Herausforderungen mit Anbietern, deren Lösungen nicht mit der wachsenden Infrastruktur Schritt halten, übermäßig viele Fehlalarme erzeugen oder an robuster Bedrohungsintelligenz mangeln. Der Wechsel zu einem Anbieter, der besser auf OT/ICS- und IIoT-Umgebungen angepasst ist, ist ein strategischer Schritt, um Resilienz und Compliance sicherzustellen. Shieldworkz’s "Ultimative Checkliste für den Wechsel von Cybersicherheitsanbietern 2025" bietet einen klaren, expertengeleiteten Leitfaden, um diesen Übergang reibungslos und effektiv zu gestalten.

Warum der Wechsel des Anbieters eine entscheidende Entscheidung ist

Ein leistungsschwacher Cybersicherheitsanbieter kann Ihre Organisation erheblichen Risiken aussetzen, von verzögerter Bedrohungserkennung bis hin zu operationale Latenz. Im Jahr 2025, mit regulatorischen Rahmenbedingungen wie IEC 62443, NERC CIP und aufkommenden Vorgaben, die strenger werden, kann ein nicht ausgerichteter Anbieter die Einhaltung und die operationale Kontinuität gefährden. Häufige Probleme sind Lösungen, die nicht mit dem Wachstums der Infrastruktur skalieren, fehlende maßgeschneiderte Bedrohungsinformationen oder Entscheidungsverzögerungen, die eine schnelle Reaktion behindern. Der Wechsel des Anbieters geht nicht nur darum, diese Lücken zu schließen, es geht darum, mit einem Anbieter zusammenzuarbeiten, der die einzigartigen Herausforderungen von OT/ICS- und IIoT-Umgebungen versteht und Ihre langfristigen Sicherheitsziele unterstützt.

Warum die Checkliste von Shieldworkz herunterladen?

Shieldworkz’s "Ultimate Checklist for Switching Cybersecurity Vendors 2025" ist eine wesentliche Ressource für Führungskräfte im Bereich Cybersicherheit, Anlagenmanager und IT/OT-Profis in der Fertigung, Öl und Gas sowie im Energiesektor. Ausgestattet mit Erkenntnissen von Branchenexperten und umfangreicher Feldforschung bietet dieser Leitfaden einen Schritt-für-Schritt-Rahmen zur Bewertung, Auswahl und zum Wechsel zu einem neuen Cybersecurity-Anbieter. Durch den Download erhalten Sie praktische Werkzeuge zur Bewertung der Leistung Ihres aktuellen Anbieters, zur Identifizierung kritischer Anforderungen und zur Gewährleistung eines nahtlosen Onboarding-Prozesses, wodurch Ihre Organisation in der Lage ist, die Sicherheit und Compliance zu verbessern.

Wichtige Erkenntnisse aus der Checkliste

Anbieterbewertungskriterien: Bewerten Sie die Ausrichtung Ihres aktuellen Anbieters auf Ihr OT/ICS- und IIoT-Bedrohungsumfeld und identifizieren Sie Lücken.

Nahtlose Übergangsschritte: Befolgen Sie einen strukturierten Prozess, um die Anbieter zu wechseln, ohne den Betrieb oder den Sicherheitsdienst zu stören.

Bedrohungsintelligenz-Anpassung: Stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Anbieter robuste, branchenspezifische Bedrohungsintelligenz bereitstellt, um falsch-positive Ergebnisse zu reduzieren.

Skalierbarkeit und Leistung: Wählen Sie einen Anbieter, der mit dem Wachstum der Infrastruktur skaliert und die Latenz bei der Bedrohungserkennung minimiert.

Regulatorische Übereinstimmung: Wählen Sie einen Partner, der die Einhaltung der Standards von 2025 wie IEC 62443 und NERC CIP unterstützt.

Was steht in der Checkliste?

Diese umfassende Checkliste bietet einen detaillierten Fahrplan für den Wechsel von Cybersecurity-Anbietern, der auf OT/ICS- und IIoT-Umgebungen zugeschnitten ist. Sie enthält Kriterien zur Bewertung der Leistung Ihres aktuellen Anbieters, wie z.B. Erkennungsverzögerungen und Skalierbarkeit, und bietet Leitlinien zur Auswahl eines Anbieters, der den Bedürfnissen Ihrer Organisation entspricht. Die Checkliste umfasst die wichtigsten Schritte für einen reibungslosen Übergang, einschließlich der Kommunikation mit den Stakeholdern, der Datenmigration und der Integrationstests. Einblicke aus der Praxis von Branchenexperten gewährleisten eine praktische Anwendbarkeit, während Empfehlungen auf die sich entwickelnden Bedrohungen von 2025 eingehen, wie z.B. die Konvergenz von IT/OT und IIoT-Sicherheitsanfälligkeiten, was sie zu einem wichtigen Werkzeug für Entscheidungsträger macht.

Sichern Sie Ihre Zukunft mit dem richtigen Anbieter

Cyber-Bedrohungen für OT/ICS- und IIoT-Systeme nehmen an Komplexität zu, aber der richtige Anbieter kann Ihre Cybersecurity-Strategie transformieren. Shieldworkz’s "Ultimative Checkliste für den Wechsel von Cybersecurity-Anbietern 2025" gibt Ihnen die Möglichkeit, einen Anbieter zu bewerten, auszuwählen und zu wechseln, der Ihren einzigartigen Bedürfnissen entspricht. Lassen Sie nicht zu, dass eine leistungsschwache Lösung Ihre Abläufe gefährdet, laden Sie jetzt die Checkliste herunter, um ein widerstandsfähiges, konformes Cybersecurity-Programm aufzubauen. Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Ihr kostenloses Exemplar zu erhalten und den ersten Schritt zu einer sicheren Zukunft zu machen.

Dieses Set wird Ihnen helfen:

Laden Sie unser kostenloses E-Book 'CEA Cybersecurity Regulations Explained - OT/ICS Compliance' herunter und stellen Sie sicher, dass Sie jede kritische Kontrolle in Ihrem industriellen Netzwerk abdecken.

Navigieren des Wandels in der OT/ICS-Cybersicherheit

In den kritischen Infrastruktursektoren der Fertigung, Öl und Gas sowie Energie sind Operational Technology (OT), Industrial Control Systems (ICS) und Industrial Internet of Things (IIoT) entscheidend für den operativen Erfolg. Allerdings erfordert die sich entwickelnde Landschaft der Cyberbedrohungen, die durch Ransomware, Angriffe auf die Lieferkette und Insider-Bedrohungen gekennzeichnet ist, Cybersicherheitslösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Viele Organisationen stehen vor Herausforderungen mit Anbietern, deren Lösungen nicht mit der wachsenden Infrastruktur Schritt halten, übermäßig viele Fehlalarme erzeugen oder an robuster Bedrohungsintelligenz mangeln. Der Wechsel zu einem Anbieter, der besser auf OT/ICS- und IIoT-Umgebungen angepasst ist, ist ein strategischer Schritt, um Resilienz und Compliance sicherzustellen. Shieldworkz’s "Ultimative Checkliste für den Wechsel von Cybersicherheitsanbietern 2025" bietet einen klaren, expertengeleiteten Leitfaden, um diesen Übergang reibungslos und effektiv zu gestalten.

Warum der Wechsel des Anbieters eine entscheidende Entscheidung ist

Ein leistungsschwacher Cybersicherheitsanbieter kann Ihre Organisation erheblichen Risiken aussetzen, von verzögerter Bedrohungserkennung bis hin zu operationale Latenz. Im Jahr 2025, mit regulatorischen Rahmenbedingungen wie IEC 62443, NERC CIP und aufkommenden Vorgaben, die strenger werden, kann ein nicht ausgerichteter Anbieter die Einhaltung und die operationale Kontinuität gefährden. Häufige Probleme sind Lösungen, die nicht mit dem Wachstums der Infrastruktur skalieren, fehlende maßgeschneiderte Bedrohungsinformationen oder Entscheidungsverzögerungen, die eine schnelle Reaktion behindern. Der Wechsel des Anbieters geht nicht nur darum, diese Lücken zu schließen, es geht darum, mit einem Anbieter zusammenzuarbeiten, der die einzigartigen Herausforderungen von OT/ICS- und IIoT-Umgebungen versteht und Ihre langfristigen Sicherheitsziele unterstützt.

Warum die Checkliste von Shieldworkz herunterladen?

Shieldworkz’s "Ultimate Checklist for Switching Cybersecurity Vendors 2025" ist eine wesentliche Ressource für Führungskräfte im Bereich Cybersicherheit, Anlagenmanager und IT/OT-Profis in der Fertigung, Öl und Gas sowie im Energiesektor. Ausgestattet mit Erkenntnissen von Branchenexperten und umfangreicher Feldforschung bietet dieser Leitfaden einen Schritt-für-Schritt-Rahmen zur Bewertung, Auswahl und zum Wechsel zu einem neuen Cybersecurity-Anbieter. Durch den Download erhalten Sie praktische Werkzeuge zur Bewertung der Leistung Ihres aktuellen Anbieters, zur Identifizierung kritischer Anforderungen und zur Gewährleistung eines nahtlosen Onboarding-Prozesses, wodurch Ihre Organisation in der Lage ist, die Sicherheit und Compliance zu verbessern.

Wichtige Erkenntnisse aus der Checkliste

Anbieterbewertungskriterien: Bewerten Sie die Ausrichtung Ihres aktuellen Anbieters auf Ihr OT/ICS- und IIoT-Bedrohungsumfeld und identifizieren Sie Lücken.

Nahtlose Übergangsschritte: Befolgen Sie einen strukturierten Prozess, um die Anbieter zu wechseln, ohne den Betrieb oder den Sicherheitsdienst zu stören.

Bedrohungsintelligenz-Anpassung: Stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Anbieter robuste, branchenspezifische Bedrohungsintelligenz bereitstellt, um falsch-positive Ergebnisse zu reduzieren.

Skalierbarkeit und Leistung: Wählen Sie einen Anbieter, der mit dem Wachstum der Infrastruktur skaliert und die Latenz bei der Bedrohungserkennung minimiert.

Regulatorische Übereinstimmung: Wählen Sie einen Partner, der die Einhaltung der Standards von 2025 wie IEC 62443 und NERC CIP unterstützt.

Was steht in der Checkliste?

Diese umfassende Checkliste bietet einen detaillierten Fahrplan für den Wechsel von Cybersecurity-Anbietern, der auf OT/ICS- und IIoT-Umgebungen zugeschnitten ist. Sie enthält Kriterien zur Bewertung der Leistung Ihres aktuellen Anbieters, wie z.B. Erkennungsverzögerungen und Skalierbarkeit, und bietet Leitlinien zur Auswahl eines Anbieters, der den Bedürfnissen Ihrer Organisation entspricht. Die Checkliste umfasst die wichtigsten Schritte für einen reibungslosen Übergang, einschließlich der Kommunikation mit den Stakeholdern, der Datenmigration und der Integrationstests. Einblicke aus der Praxis von Branchenexperten gewährleisten eine praktische Anwendbarkeit, während Empfehlungen auf die sich entwickelnden Bedrohungen von 2025 eingehen, wie z.B. die Konvergenz von IT/OT und IIoT-Sicherheitsanfälligkeiten, was sie zu einem wichtigen Werkzeug für Entscheidungsträger macht.

Sichern Sie Ihre Zukunft mit dem richtigen Anbieter

Cyber-Bedrohungen für OT/ICS- und IIoT-Systeme nehmen an Komplexität zu, aber der richtige Anbieter kann Ihre Cybersecurity-Strategie transformieren. Shieldworkz’s "Ultimative Checkliste für den Wechsel von Cybersecurity-Anbietern 2025" gibt Ihnen die Möglichkeit, einen Anbieter zu bewerten, auszuwählen und zu wechseln, der Ihren einzigartigen Bedürfnissen entspricht. Lassen Sie nicht zu, dass eine leistungsschwache Lösung Ihre Abläufe gefährdet, laden Sie jetzt die Checkliste herunter, um ein widerstandsfähiges, konformes Cybersecurity-Programm aufzubauen. Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Ihr kostenloses Exemplar zu erhalten und den ersten Schritt zu einer sicheren Zukunft zu machen.

Dieses Set wird Ihnen helfen:

Laden Sie unser kostenloses E-Book 'CEA Cybersecurity Regulations Explained - OT/ICS Compliance' herunter und stellen Sie sicher, dass Sie jede kritische Kontrolle in Ihrem industriellen Netzwerk abdecken.

Navigieren des Wandels in der OT/ICS-Cybersicherheit

In den kritischen Infrastruktursektoren der Fertigung, Öl und Gas sowie Energie sind Operational Technology (OT), Industrial Control Systems (ICS) und Industrial Internet of Things (IIoT) entscheidend für den operativen Erfolg. Allerdings erfordert die sich entwickelnde Landschaft der Cyberbedrohungen, die durch Ransomware, Angriffe auf die Lieferkette und Insider-Bedrohungen gekennzeichnet ist, Cybersicherheitslösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Viele Organisationen stehen vor Herausforderungen mit Anbietern, deren Lösungen nicht mit der wachsenden Infrastruktur Schritt halten, übermäßig viele Fehlalarme erzeugen oder an robuster Bedrohungsintelligenz mangeln. Der Wechsel zu einem Anbieter, der besser auf OT/ICS- und IIoT-Umgebungen angepasst ist, ist ein strategischer Schritt, um Resilienz und Compliance sicherzustellen. Shieldworkz’s "Ultimative Checkliste für den Wechsel von Cybersicherheitsanbietern 2025" bietet einen klaren, expertengeleiteten Leitfaden, um diesen Übergang reibungslos und effektiv zu gestalten.

Warum der Wechsel des Anbieters eine entscheidende Entscheidung ist

Ein leistungsschwacher Cybersicherheitsanbieter kann Ihre Organisation erheblichen Risiken aussetzen, von verzögerter Bedrohungserkennung bis hin zu operationale Latenz. Im Jahr 2025, mit regulatorischen Rahmenbedingungen wie IEC 62443, NERC CIP und aufkommenden Vorgaben, die strenger werden, kann ein nicht ausgerichteter Anbieter die Einhaltung und die operationale Kontinuität gefährden. Häufige Probleme sind Lösungen, die nicht mit dem Wachstums der Infrastruktur skalieren, fehlende maßgeschneiderte Bedrohungsinformationen oder Entscheidungsverzögerungen, die eine schnelle Reaktion behindern. Der Wechsel des Anbieters geht nicht nur darum, diese Lücken zu schließen, es geht darum, mit einem Anbieter zusammenzuarbeiten, der die einzigartigen Herausforderungen von OT/ICS- und IIoT-Umgebungen versteht und Ihre langfristigen Sicherheitsziele unterstützt.

Warum die Checkliste von Shieldworkz herunterladen?

Shieldworkz’s "Ultimate Checklist for Switching Cybersecurity Vendors 2025" ist eine wesentliche Ressource für Führungskräfte im Bereich Cybersicherheit, Anlagenmanager und IT/OT-Profis in der Fertigung, Öl und Gas sowie im Energiesektor. Ausgestattet mit Erkenntnissen von Branchenexperten und umfangreicher Feldforschung bietet dieser Leitfaden einen Schritt-für-Schritt-Rahmen zur Bewertung, Auswahl und zum Wechsel zu einem neuen Cybersecurity-Anbieter. Durch den Download erhalten Sie praktische Werkzeuge zur Bewertung der Leistung Ihres aktuellen Anbieters, zur Identifizierung kritischer Anforderungen und zur Gewährleistung eines nahtlosen Onboarding-Prozesses, wodurch Ihre Organisation in der Lage ist, die Sicherheit und Compliance zu verbessern.

Wichtige Erkenntnisse aus der Checkliste

Anbieterbewertungskriterien: Bewerten Sie die Ausrichtung Ihres aktuellen Anbieters auf Ihr OT/ICS- und IIoT-Bedrohungsumfeld und identifizieren Sie Lücken.

Nahtlose Übergangsschritte: Befolgen Sie einen strukturierten Prozess, um die Anbieter zu wechseln, ohne den Betrieb oder den Sicherheitsdienst zu stören.

Bedrohungsintelligenz-Anpassung: Stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Anbieter robuste, branchenspezifische Bedrohungsintelligenz bereitstellt, um falsch-positive Ergebnisse zu reduzieren.

Skalierbarkeit und Leistung: Wählen Sie einen Anbieter, der mit dem Wachstum der Infrastruktur skaliert und die Latenz bei der Bedrohungserkennung minimiert.

Regulatorische Übereinstimmung: Wählen Sie einen Partner, der die Einhaltung der Standards von 2025 wie IEC 62443 und NERC CIP unterstützt.

Was steht in der Checkliste?

Diese umfassende Checkliste bietet einen detaillierten Fahrplan für den Wechsel von Cybersecurity-Anbietern, der auf OT/ICS- und IIoT-Umgebungen zugeschnitten ist. Sie enthält Kriterien zur Bewertung der Leistung Ihres aktuellen Anbieters, wie z.B. Erkennungsverzögerungen und Skalierbarkeit, und bietet Leitlinien zur Auswahl eines Anbieters, der den Bedürfnissen Ihrer Organisation entspricht. Die Checkliste umfasst die wichtigsten Schritte für einen reibungslosen Übergang, einschließlich der Kommunikation mit den Stakeholdern, der Datenmigration und der Integrationstests. Einblicke aus der Praxis von Branchenexperten gewährleisten eine praktische Anwendbarkeit, während Empfehlungen auf die sich entwickelnden Bedrohungen von 2025 eingehen, wie z.B. die Konvergenz von IT/OT und IIoT-Sicherheitsanfälligkeiten, was sie zu einem wichtigen Werkzeug für Entscheidungsträger macht.

Sichern Sie Ihre Zukunft mit dem richtigen Anbieter

Cyber-Bedrohungen für OT/ICS- und IIoT-Systeme nehmen an Komplexität zu, aber der richtige Anbieter kann Ihre Cybersecurity-Strategie transformieren. Shieldworkz’s "Ultimative Checkliste für den Wechsel von Cybersecurity-Anbietern 2025" gibt Ihnen die Möglichkeit, einen Anbieter zu bewerten, auszuwählen und zu wechseln, der Ihren einzigartigen Bedürfnissen entspricht. Lassen Sie nicht zu, dass eine leistungsschwache Lösung Ihre Abläufe gefährdet, laden Sie jetzt die Checkliste herunter, um ein widerstandsfähiges, konformes Cybersecurity-Programm aufzubauen. Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Ihr kostenloses Exemplar zu erhalten und den ersten Schritt zu einer sicheren Zukunft zu machen.

Dieses Set wird Ihnen helfen:

Laden Sie unser kostenloses E-Book 'CEA Cybersecurity Regulations Explained - OT/ICS Compliance' herunter und stellen Sie sicher, dass Sie jede kritische Kontrolle in Ihrem industriellen Netzwerk abdecken.