Seitenlogo
Seitenlogo
Seitenlogo

Die wichtigsten OT-Cybersicherheitstrends, die Sie 2025 nicht ignorieren können

Die wichtigsten OT-Cybersicherheitstrends, die Sie 2025 nicht ignorieren können

Die wichtigsten OT-Cybersicherheitstrends, die Sie 2025 nicht ignorieren können

Die wichtigsten OT-Cybersicherheitstrends, die Sie 2025 nicht ignorieren können

Team Shieldworkz

3. Juni 2025

Einführung: Cybersicherheit im Jahr 2025: Die wichtigsten OT-Trends, die Sie nicht ignorieren sollten

Im Jahr 2025 ist die Industrie mehr denn je vernetzt. Von Fertigungsanlagen über Ölbohrinseln bis hin zu Stromnetzen sind Operational Technology (OT)-Systeme wie SCADA, DCS und IoT-Geräte das Rückgrat kritischer Operationen. Doch mit der Vernetzung kommen Risiken. Cyberangriffe, die auf Industrielle Steuerungssysteme (ICS) und IoT-Industrietechnologie abzielen, nehmen an Komplexität zu und bedrohen Sicherheit, Produktion und Compliance. Als Betriebsleiter, OT-Ingenieur oder CISO ist es nicht nur eine Priorität, diesen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein, sondern es ist eine Notwendigkeit.

Bei Shieldworkz verstehen wir die Risiken. Unsere Mission ist es, Branchen wie Fertigung, Öl und Gas sowie Energie zu befähigen, ihre kritische Infrastruktur gegen sich entwickelnde Bedrohungen zu sichern. Dieser Blog beschäftigt sich mit den wichtigsten OT-Cybersicherheits-Trends, die das Jahr 2025 prägen, und bietet praktische Einblicke sowie umsetzbare Schritte zum Schutz Ihrer Systeme. Von Ransomware-Überschneidungen bei älteren Systemen bis hin zu KI-gestützter Bedrohungserkennung werden wir erklären, was Sie wissen müssen und wie Shieldworkz Ihnen helfen kann, sicher zu bleiben.

Trend 1: Ransomware entwickelt sich zur Zielrichtung für OT-Systeme

Ransomware ist nicht mehr nur ein IT-Problem. Im Jahr 2025 konzentrieren sich Angreifer auf OT-Umgebungen und nutzen Schwachstellen in alten Systemen und nicht gepatchten Geräten aus. Laut einem Bericht von Dragos aus dem Jahr 2024 stiegen die Ransomware-Vorfälle, die auf industrielle Sektoren abzielten, im Jahresvergleich um 50%, wobei die Fertigung am stärksten betroffen war.

Warum es wichtig ist

Im Gegensatz zu IT-Systemen kann ein Ransomware-Angriff auf OT die Produktion stoppen, Lieferketten unterbrechen oder sogar Leben gefährden. Zum Beispiel hat ein Angriff im Jahr 2024 auf einen europäischen Energieanbieter kritische SCADA-Systeme blockiert, was zu mehreren Tagen Stillstand und Millionenverlusten führte.

Was Sie tun können

  • Inventarisieren Sie Ihre Vermögenswerte: Nutzen Sie Tools wie Shieldworkz’s Asset-Management-Plattform, um alle OT-Geräte, einschließlich PLCs, RTUs und HMIs, zu kartieren. Zu wissen, was Sie haben, ist der erste Schritt, um es zu sichern.

  • Strategisch patchen: Priorisieren Sie Patches für kritische Systeme und testen Sie Updates in einer Sandbox, um betriebliche Störungen zu vermeiden.

  • Netzwerke segmentieren: Implementieren Sie ICS-Netzwerkschutz, indem Sie Sicherheitszonen basierend auf dem Purdue-Modell erstellen, um die Verbreitung von Ransomware einzuschränken.

Trend 2: Zusammenführung von IT- und OT-Sicherheit

Die Grenze zwischen IT und OT verschwimmt. Da IoT-Geräte und cloudbasierte Analysen mit industriellen Systemen integriert werden, muss die OT-Sicherheit mit den IT-Praktiken übereinstimmen. Im Jahr 2025 werden 70 % der Organisationen integrierte IT/OT-Sicherheitsstrategien übernehmen, laut Gartner [Gartner, 2024].

Warum es wichtig ist

Integrierte Systeme erhöhen die Effizienz, setzen jedoch auch OT IT-artigen Bedrohungen wie Phishing und Insider-Angriffen aus. Ohne eine einheitliche Sicherheit können Schwachstellen in einem System auf das andere übergreifen.

Was Sie tun können

  • Governance vereinheitlichen: Erstellen Sie ein gemeinsames IT/OT-Sicherheitsteam, um Richtlinien mit Standards wie IEC 62443 in Einklang zu bringen.

  • Vernetzung interdisziplinär schulen: Bilden Sie OT-Mitarbeiter zu Phishing-Risiken und IT-Teams zu den einzigartigen Beschränkungen von OT weiter, wie der Vermeidung unplanmäßiger Ausfälle.

  • Kontinuierlich überwachen: Setzen Sie Shieldworkz’s Anomalieerkennungstools ein, um ungewöhnliche Aktivitäten an IT/OT-Grenzen zu erkennen.

Trend 3: KI-gestützte Bedrohungserkennung und -reaktion

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die OT-Cybersicherheit im Jahr 2025. KI-gestützte Tools können massive Datensätze von ICS- und IoT-Geräten analysieren, um Anomalien in Echtzeit zu erkennen und Bedrohungen wie Malware oder unbefugten Zugriff zu kennzeichnen.

Warum es wichtig ist

Traditionelle Erkennungsmethoden kämpfen mit der Komplexität moderner OT-Systeme. KI kann subtile Muster, wie eine geringfügige Abweichung im Verhalten von PLCs, identifizieren, die auf einen gezielten Angriff hinweisen. Eine Studie aus dem Jahr 2024 ergab, dass KI-basierte Systeme die durchschnittliche Zeit bis zur Erkennung (MTTD) in industriellen Umgebungen um 40 % reduzierten.

Was Sie tun können

  • KI-Tools einsetzen: Nutzen Sie Shieldworkz’s KI-gestütztes Monitoring, um die normalen Abläufe zu baselinen und Abweichungen zu erkennen.

  • Bedrohungsintelligenz integrieren: Kombinieren Sie KI mit OT-spezifischen Bedrohungsdaten, wie MITRE ATT&CK für ICS, um Alarme zu priorisieren.

  • Reaktionspläne testen: Führen Sie Tabletop-Übungen durch, um sicherzustellen, dass Ihr Team schnell auf KI-kennzeichnete Vorfälle reagieren kann.

Trend 4: Regulierung zwingt zur Compliance

Vorschriften wie NIS2, NERC CIP und IEC 62443 verschärfen sich im Jahr 2025 und drängen Organisationen, die Verteidigung kritischer Infrastrukturen zu stärken. Nichteinhaltung kann zu hohen Geldstrafen oder Betriebsbeschränkungen führen, insbesondere in den Sektoren Energie sowie Öl und Gas.

Warum es wichtig ist

Compliance geht nicht nur darum, Strafen zu vermeiden; es geht darum, resiliente Systeme zu schaffen. Beispielsweise bieten die Sicherheitsstufen (SL1–SL4) von IEC 62443 einen Fahrplan zum Schutz vor komplexen Bedrohungen, einschließlich staatlich geförderter Akteure.

Was Sie tun können

  • Zu Standards abgleichen: Nutzen Sie Shieldworkz’s Compliance-Tools, um sich an den Anforderungen von IEC 62443 und NIST SP 800-82 auszurichten.

  • Risikobewertungen durchführen: Bewerten Sie regelmäßig Risiken mit Hilfe von Shieldworkz’s strukturierter Methodik unter Berücksichtigung von Sicherheits-, Finanz- und regulatorischen Auswirkungen.

  • Alles dokumentieren: Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über Kontrollen, Audits und Sanierungspläne, um die Anforderungen von Prüfern zu erfüllen.

Trend 5: Lieferkettenangriffe zielen auf OT-Anbieter

Lieferkettenangriffe sind ein wachsendes Problem im Jahr 2025, da Angreifer OT-Anbieter und Integratoren ins Visier nehmen, um Zugang zu industriellen Systemen zu erhalten. Ein Vorfall im Jahr 2024, bei dem ein kompromittiertes Update eines Anbieters betroffen war, störte die Abläufe in mehreren Fertigungsanlagen.

Warum es wichtig ist

Anbieter haben oft privilegierten Zugang zu OT-Systemen, was sie zu einem schwachen Glied macht. Ein einziger Bruch kann mehrere Organisationen gefährden und die Auswirkungen verstärken.

Was Sie tun können

  • Anbieter sorgfältig prüfen: Fordern Sie von Anbietern die Einhaltung strenger Sicherheitsprotokolle, einschließlich MFA und gesichertem Remote-Zugriff.

  • Drittanbieterzugriff überwachen: Nutzen Sie Shieldworkz’s Zugangskontrolllösungen, um die Aktivitäten von Anbietern in OT-Umgebungen zu verfolgen und einzuschränken.

  • Updates verifizieren: Validieren Sie alle Firmware- und Software-Updates gegen vertrauenswürdige Quellen vor der Bereitstellung.

Trend 6: Zero Trust in OT-Umgebungen

Zero Trust, ein Sicherheitsmodell, das davon ausgeht, dass kein Benutzer oder Gerät von Natur aus vertrauenswürdig ist, gewinnt in OT an Bedeutung. Bis 2025 werden 60 % der großen Unternehmen Zero Trust-Prinzipien für den ICS-Netzwerkschutz übernehmen.

Warum es wichtig ist

OT-Systeme basieren häufig auf implizitem Vertrauen, insbesondere bei älteren Geräten. Zero Trust minimiert Risiken, indem es eine kontinuierliche Überprüfung erfordert, selbst für interne Benutzer.

Was Sie tun können

  • MFA implementieren: Setzen Sie eine Multi-Faktor-Authentifizierung für den Zugang zu allen OT-Systemen durch, insbesondere für remote Verbindungen.

  • Netzwerke mikrosegmentieren: Nutzen Sie Shieldworkz’s Segmentierungstools, um granulare Sicherheitszonen zu schaffen und laterale Bewegungen zu reduzieren.

  • Identitäten überwachen: Verfolgen Sie Benutzer- und Geräteidentitäten, um unbefugte Zugriffsversuche zu erkennen.

Trend 7: Verbreitung von IoT-Geräten verstärkt Risiken

Die Explosion von IoT-Industrietechnologie-Herausforderungen setzt sich im Jahr 2025 fort. Mit Milliarden von IoT-Geräten in industriellen Umgebungen sind ungesicherte Sensoren und intelligente Steuerungen leichte Ziele für Angreifer.

Warum es wichtig ist

IoT-Geräte fehlen oft robuster Sicherheitsfunktionen, was sie zu Einstiegspunkten für breitere OT-Angriffe macht. Ein Sicherheitsvorfall im Jahr 2024 in einer Wasseraufbereitungsanlage nutzte einen unsicheren IoT-Sensor aus, der das gesamte SCADA-System kompromittierte.

Was Sie tun können

  • IoT-Endpunkte sichern: Nutzen Sie Shieldworkz’s IoT-Sicherheitsplattform, um Kommunikationsverbindungen zu verschlüsseln und das Verhalten von Geräten zu überwachen.

  • Firmware aktualisieren: Aktualisieren Sie regelmäßig die Firmware von IoT-Geräten und priorisieren Sie kritische Systeme.

  • Exposition begrenzen: Isolieren Sie IoT-Geräte in separaten Netzwerksegmenten, um mögliche Sicherheitsbrüche zu begrenzen.

Fazit

Im Jahr 2025 ist OT-Cybersicherheit eine absolut kritische Priorität. Von Ransomware- und Lieferkettenangriffe bis hin zu KI-gestützten Abwehrmaßnahmen und Zero Trust erfordern die Trends, die die Industrie prägen, proaktive Strategien. Indem Sie diesen Bedrohungen einen Schritt voraus sind, können Sie Ihre Abläufe schützen, Compliance sicherstellen und Leben bewahren.

Shieldworkz ist hier, um zu helfen. Unsere umfassenden OT-Sicherheits-lösungen, von Asset-Management bis hin zu KI-gestütztem Monitoring, ermöglichen es Ihnen, Ihre kritische Infrastruktur zu sichern. Bereit, die Kontrolle zu übernehmen? kontaktieren Sie uns für eine Demo, um zu sehen, wie Shieldworkz Ihre Abläufe schützen kann.

Wöchentlich erhalten

Ressourcen & Nachrichten

BG-Bild

Jetzt anfangen

Skalieren Sie Ihre CPS-Sicherheitslage

Nehmen Sie Kontakt mit unseren CPS-Sicherheitsexperten für eine kostenlose Beratung auf.

BG-Bild

Jetzt anfangen

Skalieren Sie Ihre CPS-Sicherheitslage

Nehmen Sie Kontakt mit unseren CPS-Sicherheitsexperten für eine kostenlose Beratung auf.

BG-Bild

Jetzt anfangen

Skalieren Sie Ihre CPS-Sicherheitslage

Nehmen Sie Kontakt mit unseren CPS-Sicherheitsexperten für eine kostenlose Beratung auf.