
Schutz der Strominfrastruktur: Entschlüsselung der Entwürfe der Cyber-Sicherheitsvorschriften der CEA

Prayukth K V
16. Juni 2025
Schutz der Infrastruktur im Energiesektor: Entschlüsselung der Entwürfe der CEA-Cybersicherheitsvorschriften 2024
In einem Zeitalter, in dem die digitalen und physischen Bereiche des Energiesektors stärker miteinander verknüpft sind als je zuvor, stellen Cyberbedrohungen ein erhebliches Risiko für die nationale Energieversorgungssicherheit dar. In Anerkennung dessen hat die Zentralbehörde für Elektrizität (CEA) unter dem indischen Ministerium für Energie einen umfassenden Entwurf der Vorschriften zur Cybersicherheit im Energiesektor 2024 veröffentlicht. Diese Regulierung markiert einen Paradigmenwechsel von fragmentierten Richtlinien zu einer einheitlichen, durchsetzbaren Cybersecurity-Grundlage für das gesamte Ökosystem des Energiesektors.
Dieser Blogbeitrag geht ausführlich auf die vorgeschlagenen CEA-Vorschriften, ihre Auswirkungen auf Versorgungsunternehmen, Erzeugungsunternehmen, Übertragungs- und Verteilungslizenznehmer sowie darauf ein, worauf sich CISOs und OT-Führungskräfte jetzt vorbereiten müssen.
Verständnis der CEA-Vorschriften
Die Infrastruktur der elektrischen Energie ist gemäß indischem Recht als Kritische Informationsinfrastruktur (CII) eingestuft. Von der Betriebstechnologie (OT) in Umspannwerken bis hin zu Energiemanagementsystemen in Steuerzentren bringt die zunehmende Digitalisierung des Netzes eine breitere Angriffsfläche mit sich. Bedrohungen sind nicht länger theoretisch – von Malware, die auf industrielle Steuerungssysteme abzielt, bis hin zu staatlichen Akteuren, die SCADA-Netzwerke prüfen, ist der Energiesektor exponiert.
Die Entwürfe der Vorschriften von 2024 zielen darauf ab, Standardisierung, Verantwortlichkeit und Vorbereitung in allen Schichten der Wertschöpfungskette der Elektrizität zu gewährleisten.
Wer muss sich daran halten?
Die Vorschriften gelten für ein breites Spektrum von "Verantwortlichen Stellen" im Energiesektor, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
· Erzeugungsunternehmen (thermisch, hydro, erneuerbar, captive)
· Betreiber von Energiespeichersystemen
· Übertragungs- und Verteilungslizenznehmer
· Lastverteilzentren (NLDC, RLDCs, SLDCs)
· Strombörsen, Handelsunternehmen
· staatliche/zentrale Übertragungsunternehmen
· Zentrale für das Management erneuerbarer Energien
· Prognosedienstleister
· Staatliche Schulungsinstitute, Anbieter und OEMs
Im Wesentlichen, wenn Ihre Organisation Betriebstechnologie verwaltet, die das Netz beeinflusst, sind diese Vorschriften für Sie.
Governance: Erfolgreich aufstellen
1. Einrichtung des CSIRT-Power
Ein zentrales Computer Security Incident Response Team - Power (CSIRT-Power) wird unter der CEA eingerichtet. Es wird als die zentrale Stelle für die Überwachung von Cyberbedrohungen, Incident Response, Politikgestaltung, Koordination mit CERT-In und NCIIPC sowie den Kapazitätsaufbau fungieren.
Subsektorale CERTs für Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Netzbetriebe können ebenfalls eingerichtet werden.
2. Benennung von CISOs
Jede verantwortliche Stelle muss einen Chief Information Security Officer (CISO) und einen Alternativen CISO benennen, beide indische Staatsbürger mit einem Hintergrund im Energiesektor oder in der Cybersicherheit. Dies ist nicht verhandelbar und zentral für die Cyberverantwortung.
CISOs berichten direkt an den Leiter der Organisation und fungieren als zentrale Ansprechpartner für alle Cyber-Koordinations- und Krisenmanagementaufgaben.
Kerntechnische Anforderungen
3. Cybersicherheitsrichtlinien und -pläne
Jede Einrichtung muss:
· Eine Cybersicherheitsrichtlinie formulieren und aufrechterhalten, die vom Vorstand genehmigt wurde.
· Ein Cybersicherheits-Notfallmanagementplan (CCMP) implementieren, der die Kategorisierung von Cyberereignissen, die Rollen der Stakeholder, SOPs und Wiederherstellungspläne umreißt.
Beide Dokumente müssen jährlich oder nach einer wesentlichen Änderung überprüft werden.
4. Netzwerksicherheitsarchitektur
Die Regulierung verlangt:
· Lufttrennung oder logische Segmentierung zwischen OT- und IT-Netzwerken.
· Isolierung kritischer OT-Systeme vom Internet.
· Eingeschränkten Fernzugriff mit Multi-Faktor-Authentifizierung und strengen Zeitlimits.
· Firewalls, IDS/IPS, Web Application Firewalls (WAF) und Verhaltensanomalieerkennung an allen kritischen Übergängen.
· Verbot von internetgestützter Kontrolle für Elemente des Stromsystems.
Echtzeit-Betriebsdaten dürfen nicht über nationale Grenzen hinweg übertragen werden, ein direktes Nicken zu Souveränitätsbedenken.
Sicherheitsoperationen und Überwachung
5. Informationssicherheitsabteilung (ISD)
Alle verantwortlichen Stellen müssen eine 24x7 Informationssicherheitsabteilung einrichten, die von dem CISO geleitet wird. Die ISD wird:
· Cyber-Asset-Inventare und Architekturdiagramme pflegen
· Schwachstellen verfolgen und das Patch-Management sicherstellen
· Interne Tests zur Einhaltung durchführen
· Protokolle und forensische Beweise mindestens 180 Tage lang aufbewahren
· Cyberkontrollen in FAT/SAT und Beschaffung-SLAs einbeziehen
· OT/IT-Systemuhren synchronisieren
· Incident Response und Nachbesprechungen durchführen
Mindestausstattung, Wissensanforderungen und Zertifizierungsbedürfnisse für ISD-Beamte sind ebenfalls festgelegt.
Kontrollen für Arbeitskräfte und Anbieter
6. Human-Risiko-Management
Cybersicherheit ist in der Tat eine gemeinsame Verantwortung. Daher:
· Alle IT/OT-Mitarbeiter, einschließlich Auftragnehmer und Anbieter, müssen eine zertifizierte Cybersicherheitsschulung durchlaufen.
· NDAs und Verpflichtungsvereinbarungen sind zwingend für den Zugang zu sensiblen Umgebungen.
· Disziplinarverfahren müssen für Sicherheitsverstöße vorhanden sein.
CISOs und Mitglieder des ISD-Teams sind verpflichtet, jährlich 10 Personentage mit Schulungen zu absolvieren.
7. Verpflichtungen der Anbieter
OEMs, Zulieferer und Systemintegratoren müssen:
· Software-Beschaffungslisten (SBOMs) für kritische Anwendungen bereitstellen, um Lebenszyklus-Transparenz sicherzustellen und die Vergiftung der Lieferkette zu verhindern
· Getestete Wiederherstellungsverfahren und Patch-Updates für den Vertragslebenszyklus anbieten
· Kunden über End-of-Support-Zeiträume informieren
· Die Einhaltung der indischen Teststandards, wo anwendbar, und von Cybersicherheitsstandards wie IEC 62443-4 sicherstellen
· Sich an das Trusted Vendor Scheme des MoP anpassen und Cybersicherheitsklauseln in alle Verträge aufnehmen
Cyber-Risikoabschätzung, Sicherheitsprüfungen und Berichterstattung
8. Obligatorische Prüfungen
Cybersicherheitsprüfungen sind erforderlich:
· Zweimal im Jahr für IT-Systeme
· Einmal im Jahr für OT-Systeme
Prüfungen müssen durch von CERT-In benannte Prüfer durchgeführt werden. Keine drei aufeinanderfolgenden Prüfungen sollten von derselben Agentur durchgeführt werden.
9. Vorfallberichterstattung
Alle Cybervorfälle müssen innerhalb der vorgeschriebenen Frist an CSIRT-Power, CERT-In und NCIIPC gemeldet werden.
Im Falle von Sabotage muss die Meldung innerhalb von 24 Stunden nach Entdeckung erfolgen.
Überwachung der Compliance und Durchsetzung
10. Selbstprüfungen
Jede verantwortliche Stelle muss eine jährliche Selbstprüfung durchführen, Nicht-Einhaltungen bis zum 31. März jedes Jahr melden und diese an den CISO, das Ministerium für Energie und CSIRT-Power einreichen.
Der Bericht muss die Ursachenanalyse, die Auswirkungen, die Abhilfemaßnahmen und die vorbeugenden Maßnahmen umfassen.
11. Unabhängige Prüfungen und Strafen
Der CISO-MoP kann unabhängige Compliance-Prüfungen Dritter auf Grundlage von Verstößen oder Risikoindikatoren anordnen. Nichteinhaltung könnte zu strafrechtlichen Verfolgungen gemäß Abschnitt 146 des Elektrizitätsgesetzes von 2003 oder zu Maßnahmen gemäß dem IT-Gesetz führen.
Vorgaben zur physischen Sicherheit
Cybersicherheit ist nicht nur digital. Der Entwurf der Regulierung erstreckt sich auf physische Zugangskontrollen und verlangt:
· Gesicherter Zugang zu kritischen Vermögenswerten (CCTV, Biometrie, Mantraps usw.)
· Widerruf des Zugangs in Hochbedrohungsszenarien
· Physische Trennung der physischen Sicherheitsysteme von OT-Netzwerken
Zukunftsorientierte Bestimmungen
Der Entwurf umfasst auch:
· Mechanismen für die Stilllegung veralteter Systeme
· Protokolle für das Management von Cyber-Lieferkettenrisiken
· Einschränkungen für Bring-Your-Own-Device (BYOD)
· Digitale Datenschutz- und Datenschutzklauseln
· Förderung der R&D-Zusammenarbeit mit der Wissenschaft
Wesentliche Erkenntnisse für CISOs und Führungskräfte im Energiesektor
· Warten Sie nicht: Die Vorschriften geben einen Zeitraum von sechs Monaten nach der Benachrichtigung für die Einhaltung. Beginnen Sie mit einer Lückenbewertung und Roadmap.
· Die Rolle des CISO muss reifen: Machen Sie Cyber zu einem Thema im Vorstand. Erhöhen Sie die Sichtbarkeit und Unabhängigkeit des CISO.
· Stärken Sie die ISD: Strukturieren Sie Ihre Sicherheitsoperationen rund um die Funktionen zur Erkennung, Reaktion und Berichterstattung mit zertifiziertem Personal.
· Bewerten Sie Ihre Anbieter: Stellen Sie sicher, dass Ihre Lieferkette nicht das schwächste Glied ist.
· Segmentieren und Verhärten Sie OT-Netze: Es gibt keinen Spielraum für Verzögerungen, Segmentierung und Zugangskontrollen sind jetzt durchsetzbare Verpflichtungen.
· Der Fokus liegt auf evidenzbasierten Sicherheitsmaßnahmen
Die Entwürfe der CEA-Cybersicherheitsvorschriften von 2024 sind in der Tat ein Wendepunkt für den Energiesektor Indiens. Sie integrieren Cybersicherheit in die operative DNA jedes Energieunternehmens, von erneuerbaren Entwicklern bis zu Übertragungsunternehmen.
Für CISOs und CTOs ist dies eine Herausforderung und eine unglaubliche Gelegenheit. Die Anforderungen an die Einhaltung sind hoch, aber der Rahmen bietet Klarheit und institutionelle Unterstützung. Sich jetzt einen Vorsprung zu verschaffen, wird nicht nur zukünftige Strafen verhindern, sondern Ihr Unternehmen auch als sichere, widerstandsfähige Stütze der Infrastruktur Indiens im Energiesektor positionieren.
Brauchen Sie Hilfe bei der Anpassung Ihrer OT-Sicherheitsstrategie an die CEA-Cybersicherheitsvorschriften? Lassen Sie uns reden, unsere Experten können Ihnen helfen, eine bereitschaftsorientierte Bewertung in Übereinstimmung mit den Vorschriften durchzuführen und robuste Verteidigungen über Ihre IT-OT-Landschaft zu implementieren
