
Schutz von IoT-Geräten in industriellen Umgebungen: Beste Praktiken für 2025

Team Shieldworkz
7. Juli 2025
Einführung
Im Jahr 2025 treibt die Konvergenz von Betrieblicher Technologie (OT), Industriellen Steuerungssystemen (ICS) und dem Internet der Dinge (IoT) ohnegleichen Effizienzsteigerungen in Branchen wie Fertigung, Energie und Transport voran. Doch mit dieser Konnektivität kommt eine wachsende Bedrohung: Cyberangriffe auf IoT industrielle Sicherheit nehmen zu, mit einem Anstieg von 47 % bei Ransomware-Angriffen auf kritische Infrastrukturen allein in der ersten Hälfte des Jahres 2025. Für Anlagenleiter, OT-Ingenieure und CISOs ist der Schutz von Cyber-Physischen Systemen nicht mehr optional; er ist entscheidend für die Gewährleistung der operativen Kontinuität und den Schutz der kritischen Infrastrukturverteidigung.
Bei Shieldworkz verstehen wir die einzigartigen Herausforderungen der Sicherung von IoT-Geräten in industriellen Umgebungen. Von veralteten Systemen bis hin zu weitreichenden Sensornetzwerken ist die Angriffsfläche groß und komplex. Dieser Blogbeitrag befasst sich mit den wichtigsten Bedrohungen, denen industrielle IoT-Geräte im Jahr 2025 ausgesetzt sind, und bietet umsetzbare Best Practices, um Ihre Verteidigung zu stärken. Egal, ob Sie ein Fertigungswerk leiten oder ein Versorgungsnetz überwachen, wir führen Sie durch praktische Schritte zur Sicherung Ihrer Abläufe mit den maßgeschneiderten OT-Sicherheitslösungen von Shieldworkz.
Die sich entwickelnde Bedrohungslandschaft für industrielle IoT
Die Integration von IoT-Geräten in Industrielle Steuerungssysteme hat die Abläufe revolutioniert, aber auch die Angriffsfläche erweitert. Im Gegensatz zu traditionellen IT-Systemen priorisieren OT-Umgebungen Betriebszeit und Sicherheit und laufen häufig auf veralteten Systemen, die nicht für die heutigen Cyberbedrohungen ausgelegt sind. Im Jahr 2025 nutzen Gegner diese Schwachstellen mit zunehmender Raffinesse aus.
Wichtige Bedrohungen für IoT-Geräte im Jahr 2025
Ransomware-Anstieg: Ransomware-Angriffe auf kritische Infrastrukturen stiegen in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um 47 %, wobei ICS und SCADA-Systeme ins Visier genommen wurden, um die Abläufe zu stören. Beispielsweise führte die FrostyGoop-Malware in der Ukraine zu einem zweitägigen Ausfall, indem sie Modbus TCP-Geräte angriff.
Staatliche Angriffe: Gruppen wie Volt Typhoon und APT28 zielen auf Energie-, Wasser- und Verkehrssektoren ab, um Spionage und Sabotage durchzuführen. Diese Angriffe nutzen häufig schwache Authentifizierung von IoT-Geräten aus.
Schwachstellen in veralteten Systemen: Viele programmierbare Logiksteuerungen (PLCs) und Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) verfügen nicht über moderne Sicherheitsfunktionen, was sie zu einem leichten Ziel für Ausnutzungen wie Standardpasswörter macht.
Risiken in der Lieferkette: Kompromittierte Geräte oder Software-Updates von Anbietern können Malware in OT-Netzwerke einführen, wie in den jüngsten Angriffen auf Hardware von Mitsubishi Electric zu sehen ist.
Verbreitung von IoT-Geräten: Das Industrielle Internet der Dinge (IIoT) bringt Tausende von verbundenen Sensoren mit sich, die oft schwache Sicherheitsmerkmale aufweisen und so Eintrittspunkte für Angreifer schaffen.
Warum IoT-Sicherheit in industriellen Umgebungen wichtig ist
Ein einziger Vorfall in einer OT-Umgebung kann die Produktion stoppen, die Sicherheit der Mitarbeiter gefährden oder Umweltschäden verursachen. Beispielsweise versuchte ein Angriff im Jahr 2021 auf ein Wasseraufbereitungswerk in Florida, die Wasserversorgung zu vergiften, indem er die Einstellungen von ICS manipulierte. Im Gegensatz zu IT-Pannen, die möglicherweise Daten leaken, können OT-Sicherheits-Pannen körperliche Konsequenzen haben, was die kritische Infrastrukturverteidigung zu einer obersten Priorität macht.
Bei Shieldworkz konzentrieren wir uns auf IoT industrielle Sicherheit, um sicherzustellen, dass Ihre Abläufe widerstandsfähig bleiben. Unsere Lösungen stimmen mit Standards wie IEC 62443 und NIST SP 800-82 überein, die Ihnen helfen, die Vorschriften einzuhalten und gleichzeitig Risiken zu reduzieren.
Best Practices zum Schutz von IoT-Geräten im Jahr 2025
Die Sicherung von IoT-Geräten in industriellen Umgebungen erfordert einen proaktiven, mehrschichtigen Ansatz. Im Folgenden skizzieren wir fünf wichtige Best Practices, um Ihre industrielle Cybersecurity-Position zu stärken, mit umsetzbaren Schritten, die Sie noch heute implementieren können.
1. Vollständige Sichtbarkeit Ihres IoT-Ökosystems erlangen
Sie können nicht schützen, was Sie nicht kennen. Viele Organisationen haben kein vollständiges Inventar ihrer IIoT-Geräte, was blinde Flecken für Angreifer schafft, die ausgenutzt werden können.
Umsetzbare Schritte:
Asset-Discovery-Tools bereitstellen: Nutzen Sie Plattformen wie die OT-Sicherheitsdienste von Shieldworkz, um alle verbundenen Geräte automatisch zu identifizieren und zu katalogisieren, einschließlich PLCs, HMIs und Sensoren.
Geräteverhalten überwachen: Implementieren Sie eine Echtzeitüberwachung, um Anomalien wie unbefugte Verbindungen oder ungewöhnliche Datenflüsse zu erkennen.
Netzwerkverbindungen kartieren: Erstellen Sie ein Netzwerktopologie-Diagramm, um zu verstehen, wie IoT-Geräte mit ICS und IT-Systemen interagieren.
Shieldworkz-Lösung: Unser Sicherheitsmanagement bietet umfassende Sichtbarkeit in Ihre Cyber-Physischen Systeme und bietet Echtzeit-Asset-Discovery und Verhaltensanalysen, um Ihre Angriffsfläche zu reduzieren.
2. Zero Trust-Architektur implementieren
Traditionelle perimeterbasierte Sicherheit reicht nicht mehr aus. Ein Zero Trust-Ansatz geht davon aus, dass kein Gerät oder Benutzer im Netzwerk von Natur aus vertrauenswürdig ist.
Umsetzbare Schritte:
Starke Authentifizierung durchsetzen: Erfordern Sie eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für alle IoT-Geräte und Fernzugriffspunkte.
Netzwerke segmentieren: Verwenden Sie ISA/IEC 62443-Zonen und -Kanäle, um IoT-Geräte von kritischen ICS-Komponenten zu isolieren.
Kontinuierlich überprüfen: Setzen Sie Tools ein, um die Identität und Integrität von Geräten in Echtzeit zu überprüfen und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Shieldworkz-Lösung: Unsere Zero-Trust-Remote-Access-Lösungen, die in Ihre Netzwerk-Infrastruktur integriert sind, ermöglichen OT-Teams eine sichere Verwaltung von Geräten von überall aus, während sie Risiken minimieren.
3. IoT-Gerätekonfigurationen stärken
Viele IoT-Geräte werden mit Standardpasswörtern oder veralteter Firmware ausgeliefert, was sie zu einem leichten Ziel für Angreifer macht.
Umsetzbare Schritte:
Standardanmeldeinformationen ändern: Ersetzen Sie werksseitig festgelegte Passwörter durch starke, einzigartige Passwörter für alle Geräte.
Firmware regelmäßig aktualisieren: Planen Sie routinemäßige Updates, um bekannte Schwachstellen zu beheben, und stellen Sie die Kompatibilität mit OT-Systemen sicher.
Unbenutzte Funktionen deaktivieren: Schalten Sie nicht benötigte Gerätefunktionen wie Fernzugangsanschlüsse ab, um die Angriffsfläche zu reduzieren.
Shieldworkz-Lösung: Unsere Risikobewertungsdienste identifizieren falsch konfigurierte Geräte und bieten maßgeschneiderte Empfehlungen zur Stärkung Ihres IIoT-Ökosystems.
4. KI und Automatisierung zur Bedrohungserkennung nutzen
Im Jahr 2025 sind KI-gesteuerte Verteidigungen entscheidend für die Identifizierung und Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit. Manuelle Überwachung kann nicht mit der Geschwindigkeit moderner Cyberangriffe Schritt halten.
Umsetzbare Schritte:
KI-gestützte Überwachung einsetzen: Nutzen Sie KI, um den Netzwerkverkehr zu analysieren und Anomalien zu erkennen, beispielsweise ungewöhnliche Befehle an PLCs.
Vorfallreaktion automatisieren: Konfigurieren Sie Systeme so, dass sie kompromittierte Geräte automatisch isolieren und Schäden minimieren.
Bedrohungsintelligenz integrieren: Bleiben Sie mit Echtzeit-Updates von Plattformen wie den Bedrohungsintelligenz-Diensten von Shieldworkz stets einen Schritt voraus vor aufkommenden Bedrohungen.
Shieldworkz-Lösung: Unsere KI-gestützte Analytik integriert sich in führende OT-Sicherheitsplattformen wie Nozomi und Claroty und bietet prädiktive Bedrohungserkennung und automatisierte Reaktionsmöglichkeiten.
5. Eine cyber-resiliente Kultur aufbauen
Ihr Personal ist Ihre erste Verteidigungslinie. Ein Mangel an Cybersecurity-Bewusstsein unter OT-Teams kann Risiken verstärken, insbesondere in konvergierten IT/OT-Umgebungen.
Umsetzbare Schritte:
OT-Mitarbeiter schulen: Führen Sie regelmäßige Schulungen zur Erkennung von Phishing, zum Melden von verdächtigen Aktivitäten und zur Befolgung sicherer Protokolle durch.
Cybersecurity in die Sicherheit integrieren: Beziehen Sie Cyberrisiken in Sicherheitsbewertungen und Prozesse des Änderungsmanagements im engineering ein.
IT/OT-Zusammenarbeit fördern: Bilden Sie funktionsübergreifende Teams, um IT- und OT-Sicherheitsstrategien aufeinander abzustimmen und eine nahtlose Bedrohungsreaktion zu gewährleisten.
Shieldworkz-Lösung: Unsere Beratungsdienste bieten maßgeschneiderte Schulungsprogramme und SOC-as-a-Service, damit Ihr Team eine cyber-resiliente Kultur aufbauen kann.
Wie Shieldworkz Ihre IoT-Geräte sichert
Bei Shieldworkz sind wir auf OT-Sicherheit und IoT industrielle Sicherheit spezialisiert und bieten eine umfassende Palette von Lösungen zum Schutz Ihrer Cyber-Physischen Systeme. So helfen wir:
Risikobewertungen: Wir identifizieren Schwachstellen in Ihren IoT- und ICS-Umgebungen und bieten umsetzbare Erkenntnisse zur Priorisierung der Minderung.
Design von Sicherheitsarchitekturen: Unsere Experten entwerfen robuste Rahmenwerke, die mit IEC 62443 und NIST SP 800-82 übereinstimmen und somit Konformität und Resilienz gewährleisten.
Vorfallreaktionsplanung: Wir entwickeln maßgeschneiderte Pläne zur Minimierung von Ausfallzeiten und zur schnellen Wiederherstellung nach Cyber-Vorfällen.
Bedrohungsintelligenz: Unsere Echtzeit-Bedrohungsfeeds halten Sie vor Gegnern, die die kritische Infrastrukturverteidigung ins Visier nehmen.
SOC-as-a-Service: Unser verwaltetes Sicherheitsbetriebszentrum bietet 24/7-Überwachung und Reaktion, wodurch die Belastung für Ihr Team reduziert wird.
Echte Erfolge: Shieldworkz in Aktion
Betrachten Sie ein mittelständisches Fertigungswerk, das häufigen Ransomware-Versuchen ausgesetzt war. Durch die Partnerschaft mit Shieldworkz implementierten sie Zero-Trust-Segmentierung und KI-gesteuerte Überwachung, wodurch die Vorfälle unbefugter Zugriffe um 80 % reduziert wurden. Unsere Risikobewertung identifizierte veraltete PLC-Firmware, die gepatcht wurde, um Ausnutzungen zu verhindern. Mit unserem SOC-as-a-Service erhielt ihr OT-Team Echtzeitsichtbarkeit auf Bedrohungen und gewährte operative Kontinuität.
Herausforderungen beim Schutz von industriellem IoT
Trotz der besten Praktiken bringt die Sicherung von IoT-Geräten in OT-Umgebungen Herausforderungen mit sich:
Veraltete Systeme: Viele PLCs und HMIs können keine modernen Sicherheitsprotokolle unterstützen, was spezielle Lösungen erfordert.
Fachkräftemangel: Der Mangel an ausgebildeten OT-Cybersecurity-Profis kompliziert die Verteidigungsanstrengungen.
Regulatorische Komplexität: Die Einhaltung von NIS2, NERC CIP und anderen Standards erfordert Fachwissen und Ressourcen.
Shieldworkz begegnet diesen Herausforderungen mit End-to-End-Lösungen, von Beratung bis verwalteten Dienstleistungen, sodass Sie Bedrohungen und Vorschriften immer einen Schritt voraus sind.
Fazit
Im Jahr 2025 ist der Schutz von IoT-Geräten in industriellen Umgebungen entscheidend für die Aufrechterhaltung der operativen Resilienz und der kritischen Infrastrukturverteidigung. Durch die Gewinnung von Sichtbarkeit, die Umsetzung von Zero Trust, das Härtung von Geräten, die Nutzung von KI und den Aufbau einer cyber-resilienten Kultur können Sie Ihre OT-Sicherheit gegen sich entwickelnde Bedrohungen schützen. Shieldworkz ist Ihr Partner in der Navigation durch diese komplexe Landschaft und bietet maßgeschneiderte Lösungen zum Schutz Ihrer Cyber-Physikalischen Systeme.
Bereit, Ihre industrielle Cybersecurity zu stärken? Laden Sie unseren umfassenden Bericht über die Sicherheit industrieller Vermögenswerte für die neuesten Erkenntnisse und Best Practices herunter. Oder , um zu sehen, wie die OT-Sicherheitsdienste von Shieldworkz Ihre Abläufe schützen können. Kontaktieren Sie uns noch heute unter shieldworkz.com, um loszulegen.
