Seitenlogo
Seitenlogo
Seitenlogo

Wie die Konvergenz von IT und OT die Cybersicherheitsstrategien im Jahr 2025 neu gestaltet

Wie die Konvergenz von IT und OT die Cybersicherheitsstrategien im Jahr 2025 neu gestaltet

Wie die Konvergenz von IT und OT die Cybersicherheitsstrategien im Jahr 2025 neu gestaltet

Wie die Konvergenz von IT und OT die Cybersicherheitsstrategien im Jahr 2025 neu gestaltet

Shieldworkz - OT-Konvergenz
Shieldworkz - OT-Konvergenz
Shieldworkz - OT-Konvergenz
Shieldworkz - Logo

Team Shieldworkz

2. Juli 2025

Wie die Konvergenz von IT/OT die Cybersicherheitsstrategien im Jahr 2025 umgestaltet

Es ist 2025, und die Konvergenz von IT (Informationstechnologie) und OT (Betriebstechnologie) ist kein aufkommender Trend mehr, sondern eine tägliche Realität.

Für Werksleiter, OT-Ingenieure und CISOs bringt diese Konvergenz sowohl beispiellose Effizienz als auch beispielloses Risiko. Systeme, die einst isoliert arbeiteten, teilen nun Daten, Netzwerke und manchmal auch Schwachstellen. Cyber-Physische Systeme sind jetzt tief mit Geschäftssystemen, Cloud-Diensten und IoT-Industriegeräten verbunden.

Diese Entwicklung zwingt uns dazu, unsere Herangehensweise an OT-Cybersicherheit zu überdenken. Traditionelle perimeterbasierte Modelle sind nicht mehr ausreichend. Stattdessen benötigen wir einheitliche, adaptive und betrieblich bewusste Cybersicherheitsstrategien, die beide Seiten des Hauses, IT und OT, ansprechen.

In diesem Leitfaden werden wir:

  • Was die Konvergenz von IT/OT heute wirklich bedeutet

  • Die neue Risikolandschaft im Jahr 2025

  • Wie sich OT-Sicherheit entwickeln muss

  • Praktische Strategien zur Sicherung konvergierter Umgebungen

  • Wie Shieldworkz kritische Infrastrukturen bei der Anpassung und Verteidigung unterstützt

Lassen Sie uns erkunden, wie sich Ihre Cybersicherheitsstrategie ändern muss, um Schritt zu halten.

Was ist die Konvergenz von IT/OT und warum sie wichtig ist

Im Kern bezieht sich die Konvergenz von IT/OT auf die Integration traditioneller Unternehmens-IT-Systeme mit den Technologien, die zur Steuerung und Überwachung physikalischer industrieller Prozesse eingesetzt werden.

Während IT Daten, Kommunikation und Analytik verwaltet, befasst sich OT mit physischen Systemen, Robotern, Sensoren, Ventilen, Antrieben und Regelkreisen.

Im Jahr 2025 sieht die Konvergenz so aus:

  • SCADA- und PLC-Daten streamen direkt in ERP- und MES-Plattformen

  • Fernüberwachung und -steuerung über cloudbasierte Dashboards

  • Predictive Maintenance, unterstützt durch industrielle IoT-Analytik

  • Maschinenlernmodelle, die sowohl IT- als auch OT-Daten verwenden

Warum es wichtig ist: Mit gemeinsamen Netzwerken, Geräten und Schnittstellen hat sich die Angriffsfläche dramatisch erweitert, und die Grenze zwischen cybernetischen und physischen Risiken ist verschwunden.

Die Risiken: Neue Bedrohungen aus konvergierten Netzwerken

IT-Bedrohungen beeinflussen jetzt OT und umgekehrt

Was einst „nur“ ein Datenleck in der IT war, kann jetzt die Produktion stoppen, physische Vermögenswerte schädigen oder sogar die Sicherheit der Menschen bedrohen. Umgekehrt können Schwachstellen in OT als Brückenkopf für umfassendere IT-Komprimierungen dienen.

Top-Bedrohungen im Jahr 2025 aufgrund der IT/OT-Konvergenz:

  • Ransomware, die auf konvergierte Systeme abzielt (z. B. duale IT/OT HMIs)

  • Kompetenzkompromittierung über gemeinsame Identitätsplattformen

  • Unsichere Fernzugriffe über nicht verwaltete Cloud-Dienste

  • IoT-industrielle Sicherheitslücken in intelligenten Sensoren und Aktoren

  • Angriffe auf die Lieferkette, die ICS-Firmware und IT-Updates ausnutzen

Laut einer SANS-Umfrage zu ICS 2025 berichteten über 80 % der Befragten von mindestens einem durch die Konvergenz verursachten Cybersecurity-Vorfall in den letzten 18 Monaten.

OT-Cybersicherheit im Zeitalter der Konvergenz: Was sich ändern muss

OT-Cybersicherheit war traditionell von IT-Angelegenheiten isoliert. Luftspalte, proprietäre Protokolle und physische Zugangsbarrieren gaben ein falsches Gefühl der Sicherheit.

Im Jahr 2025 sind diese Annahmen überholt. OT-Sicherheit muss jetzt in breitere Cybersicherheitsstrategien integriert werden, ohne Verfügbarkeit oder Sicherheit zu gefährden.

So muss sich die OT-Cybersicherheit entwickeln:

1. Von Isolation zu Integration

  • OT-Netzwerke müssen jetzt synchron mit IT überwacht und geschützt werden.

  • Gemeinsame Sichtbarkeit, Protokollierung und Bedrohungsintelligenz sind unerlässlich.

2. Von Perimeter zu Zero Trust

  • Von einem Angriff ausgehen. Überprüfen Sie jeden Benutzer, jedes Gerät und jede Verbindung.

  • Segmentieren Sie OT-Netzwerke und durchsetzen Sie das Prinzip der geringsten Privilegien.

3. Von manueller zu automatisierter Reaktion

  • Manuelle Triage ist zu langsam. Reaktionsabläufe müssen automatisiert werden.

  • OT-spezifische Erkennungssysteme müssen in SIEM/SOAR-Plattformen integriert werden.

4. Von reaktivem zu proaktivem Risikomanagement

  • Kontinuierliche Risikobewertung über IT/OT-Vermögenswerte hinweg

  • Patch- und Schwachstellenmanagement, das auf die Realität von ICS abgestimmt ist

Shieldworkz Insight: Wir helfen unseren Kunden, diesen Wandel mithilfe hybrider Modelle zu navigieren und dabei die Sicherheitsanforderungen von OT zu respektieren, während wir uns an den Reifegradmodellen der Unternehmenscybersicherheit wie dem NIST-Cybersicherheitsrahmen ausrichten.

IT/OT-Sicherheit mit dem NIST-Cybersicherheitsrahmen ausrichten

Einer der effektivsten Wege, um die Bemühungen um IT- und OT-Sicherheit abzustimmen, besteht darin, einen gemeinsamen Rahmen zu verwenden, wie den NIST-Cybersicherheitsrahmen (CSF).

Lassen Sie uns die fünf Funktionen des NIST CSF auf die Herausforderungen der IT/OT-Konvergenz abbilden:

1. Identifizieren: Einheitliches Asset-Management

  • Karten sowohl der IT- als auch der OT-Vermögenswerte, einschließlich IoT-Geräte und Fernzugangspunkte

  • Verstehen, wie Daten und Steuersignale zwischen den Bereichen fließen

2. Schützen: Einheitliche Kontrollen über die Umgebungen hinweg

  • Rollenbasierte Zugriffssteuerung über IT und OT hinweg anwenden

  • Endpunkte mit Basiskonfigurationen für beide Bereiche härten

3. Erkennen: Bedrohungssichtbarkeit über die Grenzen hinweg

  • Ereignisse von IT-Tools (SIEM, EDR) mit OT-Überwachungsplattformen korrelieren

  • Verhaltensanalytik verwenden, die auf ICS-Protokolle abgestimmt ist

4. Reagieren: Integrierte Vorfallreaktion

  • IT- und OT-Reaktionsteams mit gemeinsamen Abläufen verbinden

  • Üben Sie konvergenzspezifische Tabletop-Übungen

5. Wiederherstellen: Einheitliche Resilienzplanung

  • Stellen Sie sicher, dass Notfallwiederherstellungspläne sowohl IT- als auch OT-Systeme umfassen

  • Stellen Sie den Betrieb mit minimaler Ausfallzeit oder kontaminierungsfreier Zonenwiederherstellung wieder her

Shieldworkz Insight: Wir helfen dabei, Dual-Domain-Vorfallreaktionspläne zu entwerfen und „digitale Brandschutzwälle“ zu schaffen, die Bedrohungen isolieren, bevor sie sich über die IT/OT-Grenzen hinweg ausbreiten.

Schlüsseltechnologien, die die OT-Cybersicherheit im Jahr 2025 prägen

Mit der Vertiefung der IT/OT-Konvergenz spielen mehrere Technologien eine entscheidende Rolle in der industriellen IoT-Sicherheit und in der Verteidigung kritischer Infrastrukturen.

1. OT-spezifische Bedrohungserkennungssysteme

  • Tiefenpaketinspektion für ICS-Protokolle (z. B. Modbus, DNP3, Profinet)

  • Anomalieerkennung basierend auf operationale Baselines

2. Industrielles SDN (Software-Defined Networking)

  • Microsegmentation, ohne die Kommunikationsprozesse zu beeinträchtigen

  • Echtzeitverkehrssteuerung über hybride Umgebungen hinweg

3. Plattformen für sicheren Fernzugang

  • Identitätsbewusste Proxys und bedarfsgerechter Zugriff

  • Überprüfung von Fernzugriffssitzungen mit OT-spezifischer Sichtbarkeit

4. Einheitliches Identitäts- und Zugangsmanagement (IAM)

  • Rollenbasierter Zugriff, der an die Arbeitsplatzfunktion und nicht an den Standort gebunden ist

  • MFA und Sitzungssteuerung über OT-Konsolen und IT-Workstations

5. Digitale Zwillingsimulation für Cyber-Resilienz

  • Modellierung des Verhaltens konvergierter Netzwerke unter Angriffszenarien

  • Testen von Kontrollen, ohne Produktionssysteme zu berühren

Shieldworkz Insight: Wir setzen diese Technologien als Teil einer ganzheitlichen OT-Cybersicherheitsarchitektur ein und integrieren sie, um sie auf jede industrielle Umgebung anzupassen.

Praktische Schritte zur Sicherung konvergierter IT/OT-Umgebungen

Wenn Sie 2025 eine konvergierte Umgebung verwalten, hier ist, wo Sie anfangen können:

Schritt 1: Grundlage Ihrer OT-Umgebung erfassen

  • Inventarisieren Sie jedes Asset, jedes Protokoll und jeden Anbieter

  • Verstehen Sie, welche Systeme Überschneidungen mit der IT haben

Schritt 2: Netzwerke segmentieren und härten

  • Verwenden Sie Firewalls, VLANs und industrielles SDN zur Isolation von Zonen

  • Wenden Sie Konfigurationshärtung auf alte OT-Vermögenswerte an

Schritt 3: Mit kontextueller Sichtbarkeit überwachen

  • Setzen Sie Erkennungstools ein, die für ICS-Umgebungen entwickelt wurden

  • Korrellieren Sie Warnungen mit IT-Telemetrie für eine schnellere Bedrohungstriage

Schritt 4: Interdisziplinäre Teams schulen

  • Bildung sowohl von IT- als auch OT-Teams zu den Risiken der Konvergenz

  • Durchführen hybrider Tabletop-Übungen, um gemeinsame Vorfallreaktionen zu proben

Schritt 5: Engagieren Sie einen Partner, der die Realitäten von OT versteht

  • wählen Sie einen Cybersecurity-Partner mit industrieller Expertise

  • Überprüfen Sie deren Fähigkeit, Sicherheit, Betriebszeit und Sicherheit auszubalancieren

Shieldworkz kann bei allen fünf helfen.

Wie Shieldworkz Ihnen hilft, sich an die konvergierte Zukunft anzupassen

Bei Shieldworkz sind wir darauf spezialisiert, Cyber-Physische Systeme zu verteidigen, die an der Schnittstelle von IT und OT leben.

Wir helfen:

  • Vermögenswerte zu identifizieren und zu sichern in konvergierten Infrastrukturen

  • Sichere Netzwerksegmentierungs-strategien zu entwerfen

  • Erkennungssysteme zu implementieren, die sowohl IT als auch OT verstehen

  • Interdisziplinäre Teams zu schulen durch immersive Übungen

  • Reaktionspläne zu entwickeln, die in der realen Welt funktionieren

Und wir tun all dies unter Berücksichtigung der betrieblichen Einschränkungen Ihrer Umgebung, denn wir arbeiten seit Jahren mit Werksleitern, Ingenieuren und industriellen Betreibern zusammen.

Wenn IT und OT konvergieren, steigen die Einsätze. Auch Ihre Cybersicherheitsstrategie muss steigen. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, sich zu verbessern.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Konvergenz von IT/OT formt OT-Cybersicherheit im Jahr 2025 um.

  • Die Angriffsfläche ist breiter, und traditionelle OT-Sicherheitsmodelle reichen nicht aus.

  • Ein einheitlicher, risikobasierter Ansatz, der auf Rahmenwerken wie NIST CSF basiert, ist von entscheidender Bedeutung.

  • Technologien wie sicherer Fernzugang, OT-native Erkennung und digitale Zwillinge sind jetzt unerlässlich.

  • Shieldworkz hilft Teams, konvergierte Umgebungen abzusichern, ohne die Betriebszeit oder die Sicherheit zu gefährden.

Bereit, Ihr konvergiertes OT-Netzwerk zu sichern?

Laden Sie unseren neuesten Bericht über das Bedrohungsumfeld von OT & IOT herunter

Oder vereinbaren Sie eine kostenlose 30-minütige Strategieberatung mit Shieldworkz, um Ihre Reife in der OT-Cybersicherheit zu bewerten.

Besuchen Sie shieldworkz, um mehr zu erfahren.

Shieldworkz - Threat Report

Wöchentlich erhalten

Ressourcen & Nachrichten

BG-Bild

Jetzt anfangen

Skalieren Sie Ihre CPS-Sicherheitslage

Nehmen Sie Kontakt mit unseren CPS-Sicherheitsexperten für eine kostenlose Beratung auf.

BG-Bild

Jetzt anfangen

Skalieren Sie Ihre CPS-Sicherheitslage

Nehmen Sie Kontakt mit unseren CPS-Sicherheitsexperten für eine kostenlose Beratung auf.

BG-Bild

Jetzt anfangen

Skalieren Sie Ihre CPS-Sicherheitslage

Nehmen Sie Kontakt mit unseren CPS-Sicherheitsexperten für eine kostenlose Beratung auf.