
Wie indische Energiefirmen sich auf NCIIPC-Prüfungen mit proaktiver OT-Sicherheit vorbereiten können

Prayukth K V
27. Mai 2025
Indiens Energiesektor, der Öl und Gas, Elektrizität, Kohle und erneuerbare Energien umfasst, ist in vielerlei Hinsicht das Rückgrat der Wirtschaft und der kritischen Infrastruktur des Landes. Angesichts der globalen Entwicklung und Zunahme von Cyber-Bedrohungen und Risiken stehen indische Energieunternehmen unter wachsendem Druck, ihre Operational Technology (OT) Umgebungen abzusichern. Laut dem Shieldworkz OT Security Threat Landscape Report werden indische Energieunternehmen von Hackergruppen aus China, Nordkorea, Pakistan und dem Iran ins Visier genommen.
Das Nationale Zentrum für den Schutz kritischer Informationsinfrastruktur Indiens (NCIIPC) spielt eine zentrale Rolle beim Schutz dieser Sektoren von nationaler Bedeutung, und seine Prüfungen werden schnell zu einem Schwerpunkt für CISOs und OT-Sicherheitsverantwortliche.
Dennoch gehen viele Organisationen heutzutage reaktiv an NCIIPC-Prüfungen heran und versuchen oft Tage vor einer Bewertung, Lücken zu schließen. Dies erhöht nicht nur das Risiko der Nichteinhaltung, sondern schwächt auch kontinuierlich die Sicherheitslage und die Robustheit der Incident-Response im Laufe der Zeit. Ein informierter und empfohlener Ansatz besteht darin, proaktive OT-Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, die die Auditbereitschaft in die täglichen Abläufe, die Governance und die Lieferketten integrieren.
Wie können indische Energieunternehmen das erreichen? Lassen Sie uns die Antworten erkunden.
Verständnis des NCIIPC-Mandats für Audits
Das NCIIPC, das unter dem Schirm des National Technical Research Organization (NTRO) tätig ist, hat das Mandat, kritische Informationsinfrastruktur (CII) in Indien gemäß Abschnitt 70 des IT-Gesetzes von 2000 zu schützen.
Einige der wichtigsten Anforderungen umfassen:
· Identifizierung und Klassifikation von CII-Assets über die Infrastruktur hinweg
· Baseline-Sicherheitsbewertungsberichte
· Pläne zur Erkennung und Reaktion auf Vorfälle
· Zugriffskontrolle und Benutzerverantwortlichkeit
· Physische und umwelttechnische Sicherheit
· Regelmäßige Schwachstellenbewertung und Penetrationstests (VAPT)
· Berichtswesen über Vorfälle und Einreichungen zur Einhaltung
Kritische OT-Assets identifizieren und klassifizieren
Die meisten Organisationen stehen hier vor einer erheblichen Herausforderung. Ohne genaue Sichtbarkeit in OT-Assets und Datenflüsse wissen Organisationen nicht einmal, was sie schützen sollen.
Empfohlene Taktiken
· Führen Sie eine detaillierte Übung zur Identifizierung kritischer Assets (CAI) durch: Definieren Sie, was CII ausmacht, basierend auf den potenziellen Auswirkungen einer Störung und der geschäftlichen Relevanz (nationale Sicherheit, Sicherheit von Mitarbeitern und Öffentlichkeit, wirtschaftlicher Verlust).
· Verwenden Sie passive Netzwerkerkennungstools wie Shieldworkz, um angeschlossene Geräte zu kartieren.
· Implementieren Sie eine robuste Architektur mit Standards wie dem Purdue-Modell.
Konkrete Sicherheitsempfehlung: Involvieren Sie die Betriebsteams, OEMs und Werkstechniker, um die Kritikalität der Assets zu validieren. Verlassen Sie sich nicht nur auf Netzwerkscans.
Baseline und Härtung Ihrer OT-Umgebung
Sobald die Assets kartiert sind, härten Sie sie mithilfe spezifischer Maßnahmen, um die Angriffsfläche zu reduzieren.
Empfohlene Maßnahmen
· Baseline-Konfigurationen: Erfassen Sie alle bekannten, guten Konfigurationszustände für alle PLCs, SCADA, RTUs usw.
· Patch-Management: Wo Patching nicht möglich ist, verwenden Sie kompensierende Kontrollen (z.B. Isolation, Zulassungsliste).
· Segmentierung: Setzen Sie strenge Netzwerksegmentierung zwischen IT und OT sowie innerhalb der OT-Zonen durch (z.B. Engineering vs. Betrieb).
Verwenden Sie Firewalls mit tiefgehender Paketinspektion (DPI) zur Gewährleistung der Perimetersicherheit über industrielle Protokolle (Modbus, DNP3, IEC 60870-5-104).
Verwenden Sie eine Plattform zur Netzwerkdetektion und -antwort wie Shieldworkz, um alles innerhalb des Perimeters abzusichern.
Identitäts- und Zugriffssteuerungen in OT stärken
OT-Systeme wurden nie für moderne identitätsbasierte Zugriffskontrollmodelle entworfen.
Praktische Schritte:
· Setzen Sie rollenbasierte Zugriffskontrollen (RBAC) mit minimalen Rechten für OT-Anwendungen und -Geräte durch.
· Deaktivieren Sie Standard-Anmeldeinformationen und ungenutzte Konten auf Feldgeräten und HMI-Systemen.
· Verwenden Sie Jump-Server mit MFA für alle Remote-OT-Zugriffe.
· Halten Sie zentrale Zugriffsprotokolle und überprüfen Sie diese regelmäßig auf Anomalien.
Konkrete Empfehlung: Viele Energieunternehmen nutzen Remote-Zugriffe während der Wartung. Setzen Sie zeitlich begrenzte Zugriffskontrollen und detaillierte Aktivitätsprotokolle durch.
Implementierung eines kontinuierlichen Schwachstellenmanagementprogramms
Jährliche Audits und VAPT sind nicht genug. Das NCIIPC erwartet regelmäßige Überwachung, Bewertungen und Maßnahmen.
Taktische Maßnahmen
· Setzen Sie OT-bewusste Schwachstellenscanner ein, die den Betrieb des Werks nicht stören.
· Planen Sie Scans während geplanter Ausfallzeiten, um Auswirkungen zu vermeiden.
· Halten Sie ein zentrales Dashboard zur Verfolgung von Schwachstellen und deren Behebung.
· Ordnen Sie Schwachstellen bekannten Exploits (z.B. MITRE ATT&CK für ICS) zu und priorisieren Sie sie basierend auf der Kritikalität.
Die Berichterstattung dieser Daten in Auditprotokollen oder Dashboard-Format verbessert erheblich Ihren Auditstand.
Erstellen Sie einen OT-Notfallreaktionsplan (IRP)
Viele Organisationen verfügen noch über keine OT-spezifischen Notfallreaktionsspielbücher, was ein Warnsignal für Auditoren ist.
Was zu beachten ist:
· Definierte Rollen und Eskalationswege bei einem OT-Sicherheitsvorfall.
· Einen "Kill-Switch"-Mechanismus, um kompromittierte Assets sicher zu isolieren.
· Übungsszenarien, die Ransomware oder eine Fernübernahme von Feldgeräten simulieren.
· Koordinationspläne mit CERT-In und NCIIPC, einschließlich Verfahren zur Vorfallbenachrichtigung.
· Werkzeuge wie Angriffssimulatoren können verwendet werden, um die Widerstandsfähigkeit Ihres IRP zu testen.
· Einrichten spezifischer Überwachungs- und Erkennungskapazitäten für OT.
· Auditoren suchen nach aktiver Überwachung, nicht nur nach passiven Richtlinien.
Vor-Ort-Schritte:
· Implementieren Sie eine OT-bewusste SIEM- oder Sicherheitsüberwachungsplattform, um anomales Verhalten in Protokollen zu erkennen.
· Integrieren Sie Bedrohungsintelligenz-Feeds, die für den Energiesektor relevant sind (z.B. APT33, Dragonfly, Volt Typhoon).
· Verwenden Sie verhaltensbasierte Anomalieerkennung, nicht nur signaturesBasierte Regeln.
· Richten Sie Warnungen für ungewöhnliche Protokollnutzungen, unbefugte Firmware-Änderungen oder laterale Bewegungen ein.
Erwägen Sie, einOT SOC einzurichten oder Ihr bestehendes IT SOC mit OT-Funktionen und Spielbüchern zu erweitern.
Überwachung der richtigen Dokumentation und Prüfpfade
NCIIPC-Prüfungen sind stark auf Dokumentation als Nachweis der Einhaltung angewiesen.
Konkrete Empfehlung: Halten Sie eine Dokumentationsspur der implementierten Sicherheitskontrollen
Dokumentationscheckliste
· Netzwerkdiagramme mit aktualisiertem Asset-Inventar
· OT-Sicherheitsrichtlinie und Governance-Modell
· Protokolle zur Patch- und Schwachstellenverwaltung
· Kontrollen und Berichte zur Zugriffskontrolle
· IRP und Ergebnisse aus Notfallsimulationsübungen
· Berichte von Drittanbieterprüfungen oder Red-Team-Bewertungen
Halten Sie diese Dokumente versionskontrolliert und regelmäßig von Compliance- und OT-Führungskräften überprüft.
Beteiligen Sie die richtigen Stakeholder
Der Erfolg der Prüfbereitschaft erfordert funktionsübergreifende Zusammenarbeit.
Governance-Modell
· Ernennen Sie einen OT-Cybersicherheitsverantwortlichen auf Führungsebene.
· Bilden Sie eine gemeinsame Task Force, die IT, OT, Compliance und physische Sicherheitsteams umfasst.
· Führen Sie vierteljährliche Überprüfungen des OT-Cyberrisikocommittees durch.
· OT-Techniker müssen von Tag 1 an einbezogen werden—machen Sie sie zu Champions, nicht zu Hindernissen.
· Führen Sie jährlich Probeprüfungen nach NCIIPC durch
· Warten Sie nicht auf die offizielle Prüfung, um Lücken zu identifizieren.
Schritte
· Beauftragen Sie einen unabhängigen Prüfer wie Shieldworkz , der mit den Richtlinien von NCIIPC und IEC 62443 vertraut ist.
· Simulieren Sie sowohl technische als auch verfahrenstechnische Bewertungen.
· Identifizieren und dokumentieren Sie Lücken unter Verwendung einer Prüfcheckliste, die mit den Hinweisen und Best Practices von NCIIPC übereinstimmt.
· Weisen Sie Verantwortliche und Fristen für die Behebung zu.
Erstellen Sie ein Dashboard, das den Grad der Prüfbereitschaft nach Standort, Geräten, Systemen und Netzwerken anzeigt—verwenden Sie dies, um das Bewusstsein der Führungskräfte und die Finanzierung zu fördern.
Fazit
Die Vorbereitung auf NCIIPC-Prüfungen sollte keine einmalige Aktivität sein. Es sollte das natürliche Ergebnis einer reifen, risikobasierten OT-Sicherheitsstrategie sein.
Indische Energieunternehmen, die Sichtbarkeit, Segmentierung, Netzwerkdetektion und -reaktion, Identitätskontrolle, Bedrohungserkennung, risikobasierte Bewertungen gemäß IEC-62443 und Governance übernehmen, haben nicht nur bessere Chancen, NCIIPC-Prüfungen zu bestehen—sie sind auch besser aufgestellt, um Bedrohungen durch Staaten, Insider-Risiken und Ransomware, die kritische Systeme anvisiert, standzuhalten.
Anstatt während der Prüfungen in verschiedene Richtungen zu hetzen, bauen Sie wiederholbare, evidenzbasierte Prozesse auf, die die Einhaltung in Ihre täglichen Abläufe integrieren. Das ist nicht nur gute Cybersicherheit—es ist gutes Geschäft.
Schnelle Zusammenfassungscheckliste für die Prüfbereitschaft nach NCIIPC:
Bereich | Maßnahmen |
Asset-Inventar | Passive Scans, Kritikalitätsmarkierungen, Lebenszyklus-/Support-Markierungen |
Netzwerksicherheit | Segmentierung, NDR DPI-Firewalls |
Zugriffskontrolle | RBAC, MFA, Aktivitätsprotokollierung |
Schwachstellenmanagement | Regelmäßiges, OT-freundliches Scannen |
Überwachung | OT SIEM, automatisierte Bedrohungserkennungsregeln |
IR-Planung | Spielbücher, Übungen, Bereitschafts-CERT-In-Ausrichtung |
Governance und Compliance | Dedizierte OT-Governance-Richtlinie, funktionsübergreifende Task-Force und Compliance-Tracker |
Dokumentation | Alle Richtlinien, Protokolle und Nachweise aktualisiert |
Probeprüfungen | Jährlich, von Dritten geleitet |
Interessiert an der Vorbereitung auf eine NCIIPC-Prüfung? Sprechen Sie mit Shieldworkz für eine kostenlose Beratung.
