Seitenlogo
Seitenlogo
Seitenlogo

Die 10 größten Mythen über OT-Cybersicherheit entlarven

Die 10 größten Mythen über OT-Cybersicherheit entlarven

Die 10 größten Mythen über OT-Cybersicherheit entlarven

Die 10 größten Mythen über OT-Cybersicherheit entlarven

Shieldworkz OT Cybersicherheit
Shieldworkz OT Cybersicherheit
Shieldworkz OT Cybersicherheit
shieldworkz Logo

Team Shieldworkz

27. Juni 2025

Einführung: Die Top 10 Mythen über OT-Cybersicherheit entlarven

Als Betriebsleiter, OT-Ingenieur oder CISO stehen Sie an vorderster Front, um industrielle Steuerungssysteme (ICS) und operationale Technologie (OT) zu sichern. Die Einsätze sind hoch, Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen können die Produktion stoppen, die Sicherheit gefährden und Millionen kosten. Dennoch halten sich Mythen über OT-Cybersicherheit, die zu riskanten Annahmen führen, die Ihre Systeme verletzlich machen. Vom Glauben, "wir sind zu klein, um Ziele zu sein" bis zur Annahme, "Firewalls sind genug", können diese Missverständnisse Ihre Verteidigung untergraben.

Bei Shieldworkz haben wir gesehen, wie diese Mythen Lücken in der industriellen Cybersicherheit schaffen. Dieser Blogbeitrag entlarvt die Top 10 Mythen über OT-Cybersicherheit und bietet Einblicke aus der Praxis sowie umsetzbare Schritte, um Ihre Operationen zu schützen. Wir werden die sich entwickelnde Bedrohungslandschaft von Ransomware bis hin zu IoT-Schwachstellen aufschlüsseln und zeigen, wie Shieldworkz’ maßgeschneiderte Lösungen Ihre Verteidigung der kritischen Infrastruktur stärken. Lassen Sie uns den Nebel klären und Sie mit dem Wissen zur Sicherung Ihres Werkes oder Ihrer Einrichtung ausstatten.

Mythos 1: OT-Systeme sind zu unbekannt, um angegriffen zu werden

Der Mythos

Viele glauben, dass OT-Systeme, die in industriellen Umgebungen versteckt sind, zu unbekannt oder spezialisiert sind, um Cyberkriminelle anzuziehen. Schließlich, warum sollten Hacker eine Produktionsstätte oder ein Wasserbehandlungswerk angreifen?

Die Realität

Cyberkriminelle machen keine Unterschiede. OT-Systeme sind bevorzugte Ziele, weil sie kritische Prozesse steuern. Ein einziger Verstoß kann Lieferketten stören, geistiges Eigentum stehlen oder physische Schäden verursachen. Laut einem Bericht von Fortinet hatten 90 % der Organisationen im vergangenen Jahr mindestens einen OT-Einbruch, wobei viele physische Systeme betroffen waren. Hacker nutzen cyber-physische Systeme wie PLCs (programmierbare Steuerungen) oder SCADA (Hauptüberwachungssteuerung und Datenerfassung) Systeme, um Chaos zu verursachen.

Wie Sie sich schützen können

  • Führen Sie eine Risikobewertung durch: Kartieren Sie Ihre OT-Assets, um Schwachstellen zu identifizieren.

  • Überwachen Sie den Netzwerkverkehr: Nutzen Sie Intrusion-Detection-Systeme, um ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen.

  • Kooperieren Sie mit Shieldworkz: Unsere OT-spezifischen Bedrohungsinformationen identifizieren und mindern Risiken, bevor sie eskalieren.

Mythos 2: Firewalls allein können OT-Netzwerke sichern

Der Mythos

Ein weit verbreiteter Glaube ist, dass eine Firewall der ultimative Schutz für OT-Netzwerke ist und alle Bedrohungen fernhält.

Die Realität

Firewalls sind kritisch, aber nicht narrensicher. Sie können interne Bedrohungen, Social Engineering oder Zero-Day-Schwachstellen nicht adressieren. Der Bericht über Datenverletzungen von Verizon 2022 stellt fest, dass 25 % der Verstöße interne Akteure betreffen, die die Perimeterabwehr umgehen. In OT-Umgebungen haben Legacy-Systeme oft keine modernen Verschlüsselungen, wodurch Firewalls nur ein Teil des Puzzles sind.

Wie Sie sich schützen können

  • Implementieren Sie eine Verteidigung in der Tiefe: Kombinieren Sie Firewalls mit Intrusion Prevention Systemen (IPS) und Endpunktdetektion.

  • Segmentieren Sie Netzwerke: Isolieren Sie OT von IT-Systemen, um laterale Bewegungen zu begrenzen.

  • Der Ansatz von Shieldworkz: Unsere mehrschichtigen Sicherheitslösungen integrieren Firewalls, Überwachung und Zero-Trust-Architektur für robusten Schutz.

Mythos 3: OT-Cybersicherheit ist nur ein IT-Problem

Der Mythos

Einige nehmen an, dass OT-Sicherheit die Verantwortung der IT-Abteilung ist und für Betriebsleiter oder OT-Ingenieure keine Rolle spielt.

Die Realität

OT-Cybersicherheit erfordert Zusammenarbeit zwischen IT- und OT-Teams. Während sich die IT auf Daten konzentriert, verwaltet OT physische Prozesse wie Maschinen oder Stromnetze. Eine Studie von IBM 2024 ergab, dass 95 % der Cybersicherheitsvorfälle menschliches Versagen betreffen, was die Notwendigkeit für teamübergreifendes Bewusstsein unterstreicht. OT-Ingenieure müssen Cyberrisiken verstehen, um Sicherheit und Betriebszeit zu gewährleisten.

Wie Sie sich schützen können

  • Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen IT und OT: Regelmäßige Meetings stimmen die Sicherheitsziele ab.

  • Schulen Sie alle Mitarbeiter: Führen Sie OT-spezifische Schulungsprogramme zur Cybersicherheit durch.

  • Die Rolle von Shieldworkz: Wir bieten Schulungen und Werkzeuge, die auf OT-Umgebungen zugeschnitten sind, um die IT-OT-Lücke zu überbrücken.

Mythos 4: Legacy-OT-Systeme sind von Natur aus sicher

Der Mythos

Ältere OT-Systeme, die vor der Internet-Ära entworfen wurden, werden oft als sicher angesehen, weil sie „luftdicht“ oder getrennt sind.

Die Realität

Legacy-Systeme sind hochgradig anfällig. Sie laufen oft mit veralteter Software, die keine modernen Sicherheitsfunktionen bietet. Der Ransomware-Angriff auf die Colonial Pipeline 2021 hat ein Legacy-System ausgenutzt, was die Brennstoffversorgung an der Ostküste der USA gestört hat. Sogar luftdicht abgeschottete Systeme können über USB-Sticks oder Insider-Bedrohungen kompromittiert werden.

Wie Sie sich schützen können

  • Patchen, wo möglich: Wenden Sie Updates sorgfältig an, um Betriebsstörungen zu vermeiden.

  • Verwenden Sie kompensierende Kontrollen: Setzen Sie Intrusion Detection für nicht patchbare Systeme ein.

  • Die Expertise von Shieldworkz: Unsere Audits für Legacy-Systeme identifizieren Risiken und empfehlen maßgeschneiderte Milderungen.

Mythos 5: IoT-Geräte haben keinen Einfluss auf die OT-Sicherheit

Der Mythos

Viele glauben, dass IoT-industrielle Sicherheit von der OT-Cybersicherheit getrennt ist und dass intelligente Sensoren oder vernetzte Geräte kein Risiko darstellen.

Die Realität

IoT-Geräte sind Einstiegspunkte für Angreifer. Eine Umfrage von Fortinet hat ergeben, dass 90 % der Organisationen mit IoT-Geräten mit OT-bezogenen Einbrüchen konfrontiert waren. Schwach gesicherte IoT-Geräte, wie Kameras oder intelligente Zähler, können Hintertüren in OT-Netzwerke bereitstellen.

Wie Sie sich schützen können

  • Erstellen Sie ein Inventar von IoT-Geräten: Verfolgen Sie alle verbundenen Geräte in Ihrer OT-Umgebung.

  • Sichern Sie die Gerätenkonfigurationen: Setzen Sie starke Passwörter durch und deaktivieren Sie ungenutzte Funktionen.

  • Die Lösung von Shieldworkz: Unsere IoT-Sicherheitsplattform überwacht und sichert Geräte in Echtzeit.

Mythos 6: Starke Passwörter sind ausreichender Schutz

Der Mythos

Ein starkes Passwort wird oft als ausreichend angesehen, um OT-Systeme vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Die Realität

Passwörter allein sind anfällig für Phishing, Brute Force oder Insider-Missbrauch. Ein Bericht von NordVPN hebt hervor, dass 35 % der Datenverletzungen 2024 interne Bedrohungen involvierten, oft unter Umgehung von Passwörtern. Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist kritisch für OT-Systeme, die sensible Operationen behandeln.

Wie Sie sich schützen können

  • Aktivieren Sie MFA: Fügen Sie eine zweite Verifizierungsebene hinzu, wie eine mobile App oder einen Token.

  • Beschränken Sie den Zugriff: Verwenden Sie rollenbasierte Zugriffskontrollen (RBAC), um Berechtigungen einzuschränken.

  • Die Unterstützung von Shieldworkz: Wir implementieren MFA und RBAC, um Ihre OT-Ressourcen zu sichern.

Mythos 7: Cybersicherheit verlangsamt den Betrieb

Der Mythos

Einige befürchten, dass industrielle Cybersicherheitsmaßnahmen, wie Überwachung oder Verschlüsselung, die Produktionseffizienz behindern werden.

Die Realität

Richtig implementierte Sicherheit erhöht die Betriebszeit, indem Unterbrechungen verhindert werden. Eine Studie von IBM 2024 schätzt die durchschnittlichen Kosten eines Datenlecks auf 4,88 Millionen US-Dollar, was die Kosten für proaktive Maßnahmen bei weitem übersteigt. Gut konfigurierte Tools integrieren sich nahtlos, ohne die Operationsgeschwindigkeit zu beeinträchtigen.

Wie Sie sich schützen können

  • Wählen Sie OT-freundliche Tools: Wählen Sie Lösungen, die für industrielle Umgebungen konzipiert sind.

  • Testen Sie vor der Bereitstellung: Simulieren Sie Sicherheitsmaßnahmen, um die Kompatibilität sicherzustellen.

  • Das Versprechen von Shieldworkz: Unsere Lösungen priorisieren die Betriebseffizienz und sichern gleichzeitig Ihre Systeme.

Mythos 8: Kleine Einrichtungen sind keine Ziele

Der Mythos

Kleine Betriebe oder Einrichtungen glauben oft, dass sie zu unbedeutend sind, um Cyberbedrohungen anzuziehen.

Die Realität

Kleine Unternehmen sind bevorzugte Ziele aufgrund schwächerer Verteidigungen. Accenture berichtet, dass 43 % der Cyberangriffe kleine Organisationen zielen, die begrenzte Ressourcen ausnutzen. In OT sind kleine Einrichtungen, die kritische Prozesse steuern, besonders anfällig für Ransomware oder Erpressung.

Wie Sie sich schützen können

  • Bewerten Sie Schwachstellen: Selbst kleine Betriebe benötigen gründliche Risikobewertungen.

  • Outsourcen Sie die Sicherheit: Arbeiten Sie mit Experten zusammen, um die Verteidigung kosteneffektiv zu stärken.

  • Der Wert von Shieldworkz: Unsere verwalteten Sicherheitsdienste schützen kleine Einrichtungen, ohne das Budget zu sprengen.

Mythos 9: Sie werden sofort wissen, wenn Sie gehackt wurden

Der Mythos

Viele gehen davon aus, dass ein Cyberangriff offensichtlich sein wird, mit klaren Anzeichen wie Systemabstürzen oder Warnmeldungen.

Die Realität

Moderne Angriffe sind heimlich. Ein Bericht von NordVPN 2024 stellt fest, dass einige Viren monatelang unentdeckt bleiben können, Daten stehlen oder Ransomware vorbereiten. OT-Systeme mit begrenzter Überwachung sind besonders anfällig für stille Verstöße.

Wie Sie sich schützen können

  • Setzen Sie SIEM-Systeme ein: Security Information and Event Management-Tools erkennen subtile Anomalien.

  • Führen Sie regelmäßige Audits durch: Überprüfen Sie Protokolle auf Anzeichen unbefugten Zugriffs.

  • Die Überwachung von Shieldworkz: Unsere Echtzeit-Bedrohungserkennung erkennt Angriffe frühzeitig.

Mythos 10: Einmal kompromittiert, gibt es nichts, was Sie tun können

Der Mythos

Einige glauben, dass, sobald ein OT-System gehackt ist, die Wiederherstellung unmöglich ist und alles verloren ist.

Die Realität

Ein starker Notfallreaktionsplan kann Schäden minimieren. Der Bericht von Jisc 2024 betont, dass sofortige Maßnahmen, wie das Trennen von kompromittierten Geräten und das Wiederherstellen von Backups, den Betrieb retten können. Proaktive Planung gewährleistet Resilienz, selbst nach einem Angriff.

Wie Sie sich schützen können

  • Entwickeln Sie einen Notfallreaktionsplan: Skizzieren Sie Schritte zur Eindämmung und Wiederherstellung.

  • Halten Sie Backups bereit: Speichern Sie sichere, offline Backups für eine schnelle Wiederherstellung.

  • Die Wiederherstellungstools von Shieldworkz: Unsere Notfallreaktionsdienste helfen Ihnen, schnell wiederherzustellen und die Verteidigung zu stärken.

Fazit

OT-Cybersicherheit ist keine Herausforderung mit einer Lösung für alle. Indem wir diese 10 Mythen entlarven, verstehen Sie jetzt, dass keine Einrichtung zu klein, kein System von Natur aus sicher ist und kein einzelnes Werkzeug, wie eine Firewall oder ein Passwort, Ihre cyber-physischen Systeme allein schützen kann. Die Bedrohungslandschaft, von Ransomware bis hin zu IoT-industriellen Sicherheitsrisiken, erfordert einen proaktiven, mehrschichtigen Ansatz. Zusammenarbeit zwischen IT- und OT-Teams, regelmäßige Schulungen und maßgeschneiderte Lösungen sind entscheidend für den Schutz Ihrer Operationen.

Bei Shieldworkz gehen wir keine Kompromisse bei der Verteidigung kritischer Infrastrukturen ein. Unsere OT-spezifischen Lösungen, die von Bedrohungsinformationen bis hin zu verwalteten Sicherheitsdiensten reichen, gewährleisten, dass Ihr Werk sicher bleibt, ohne die Produktion zu verlangsamen.

Bereit, Ihre Verteidigung zu stärken? Laden Sie unseren kostenlosen Bedrohungslandschaftsbericht herunter oder fordern Sie eine Demo an bei shieldworkz , um zu sehen, wie wir Ihre Operationen heute schützen können.

Shieldworkz threat landscape report

Wöchentlich erhalten

Ressourcen & Nachrichten

BG-Bild

Jetzt anfangen

Skalieren Sie Ihre CPS-Sicherheitslage

Nehmen Sie Kontakt mit unseren CPS-Sicherheitsexperten für eine kostenlose Beratung auf.

BG-Bild

Jetzt anfangen

Skalieren Sie Ihre CPS-Sicherheitslage

Nehmen Sie Kontakt mit unseren CPS-Sicherheitsexperten für eine kostenlose Beratung auf.

BG-Bild

Jetzt anfangen

Skalieren Sie Ihre CPS-Sicherheitslage

Nehmen Sie Kontakt mit unseren CPS-Sicherheitsexperten für eine kostenlose Beratung auf.